ISA!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #16
    Zitat von Petepit
    Da das Abzeichen aus einer Zinklegierung besteht, gehe ich davon aus das es Zinkpest gibt. Im übrigen tritt dieses Phänomen auch bei uralten Märklinlokomotiven mit Gehäusen und Fahrwerk aus Zinkdruckguss auf. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust über Zinkpest oder Zinnpest zu diskutieren. Fakt ist, das das Abzeichen an der weisslichen Stelle unterhalb des Nadelscharnieres oxidiert.





    http://www.modellbahnwerkstatt.net/zinkpest.0.html

    Ganz genau das meine ich. Normale Zink-Korrosion, tritt bei Reinzink und Zn-Legierungen auf. Keine spezifische Form der Umwandlung wie beim Zinn.
    Der Begriff "Zinkpest" ist irreführend und wird daher nicht verwendet.

    Und Wikipedia... nun ja.

    PS: Wenn du keine Lust zum diskutieren hast, warum machst du es dann?

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #17
      Also für 50 € würde ich es nehmen. Der Preis ist sehr gut.

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #18
        Zitat von C-4
        Ganz genau das meine ich. Normale Zink-Korrosion, tritt bei Reinzink und Zn-Legierungen auf. Keine spezifische Form der Umwandlung wie beim Zinn.
        Der Begriff "Zinkpest" ist irreführend und wird daher nicht verwendet.

        Und Wikipedia... nun ja.

        PS: Wenn du keine Lust zum diskutieren hast, warum machst du es dann?
        Dann nennen wir es ab sofort Zinkaids oder Zinkfraß. Der Begriff "Zinkpest" hat sich eben im Volksmund festgesetzt.
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • Subzero
          Ritter


          • 11.05.2005
          • 369
          • NRW
          • Whites IDX Pro Turbo

          #19
          Ich denke ich werde es ihm abkaufen!Was meint ihr lässt sich diese Korrission eindämmen oder sogar entfernen ohne den Orden zu beschädigen?

          MfG Andreas

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #20
            Ja, das Zinkaids läßt sich mit ensprechenden Anti - Biotika behandeln.

            Man kann Citronensäure verwenden, aber Zink ist sehr empfindlich, da ist eine EDTA - Lösung, verdünnt, bequemer und sicherer. Die löst die Korrosionsprodukte schonend ab und fertig ist der Lack. Ee empfiehlt sich, Zink mit einer Lösung von Paraffin zu imprägnieren. Diese kann nach dem Trocknen mit einer weichen Bürste auf Seidenglanz poliert und verdichtet werden. Schützt besser als Lack, aber manche schwören auch auf selbigen. Also Zaponlack bzw. ähnliche Produkte. Finde ich aber übertrieben.
            EDTA kann man in der Apotheke ordern oder im Chemikalienhandel, bei kleinen Mengen ist die Apo. erträglich.

            Kommentar

            • Subzero
              Ritter


              • 11.05.2005
              • 369
              • NRW
              • Whites IDX Pro Turbo

              #21
              @C-4

              oder auch bei dir ordern!
              Wollte dich die Woche eh mal anpinnen wegen dem Wachs was der Frontman mir mal sagte also Paraffin ist das meine ich!Wollte was haben und EDTA habe ich noch im Keller!

              MfG Andreas

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #22
                Klar, kein Problem.

                Kommentar

                Lädt...