Für die RC-Modellbauer!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #1

    Für die RC-Modellbauer!

    hab nen Bauplan bekommen für n Strahltriebwerk in Eigenbau, geeignet z. B. zum Nachbau einer Me 262, Scale. Bei Interesse PN
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Hut ab,wenn Du dich da ran wagst.
    Da würde ich mich ja schon mit einem Pulso begnügen,daß ist wesentlich einfacher zu realisieren.
    Macht auch ja einen guten Eindruck,allerdings ist halt da das Problem mit dem Lärm...
    Internationales Modellflugtreffen für Modelle mit Pulsoantrieb in der Oberlausitz auf dem Fugplatz EDBR in Rothenburg.


    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Ich habe da noch einen Modellbauplan eines Plustriebwerkes von 1951 aus einer Modellbauzeitschrift beizusteuern.
      Bei interesse IGM.
      Das Triebwerk hat ein Bekannter mal nach dem Plan gebaut, funktioniert definitiv.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        nu ma raus mit plänen, such noch baupläne für fokker dr 1, republic p 47 d thunderbolt, p 38 lightning und p 51 mustang.. und n zero oder corsairbauplan.... demjenigen küss ich die füsse
        Zuletzt geändert von MvR; 03.02.2007, 16:02.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Pulso in einer Me262 - alles klar!?!? Seit wann hatte die Me262 ein Staustrahltriebwerk?
          Kannst aus alten Turboladern Gasturbinen bauen - gibt´s auch Pläne dafür. Eine Me262 in passender Größe gibts auch als Bausatz komplett aus GFK.
          Bitte beachte aber für den Betrieb die erforderlichen Genehmigungen und Versicherungen.
          Kannst Du schon fliegen?

          Fertige Turbinen gibt es ab ca. 1500,- € ohne Peripherie - die kommt noch mit drauf. Das Ganze mal 2 - dann hast Du schon mal den Antrieb. Modell kommt dann auch noch ca. auf 1000,- €. Naütlich kommt dann noch die Elektronik mit dazu
          Zuletzt geändert von BOBO; 07.02.2007, 10:35.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4420
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Zitat von Ragnaroek
            nu ma raus mit plänen, such noch baupläne für fokker dr 1, republic p 47 d thunderbolt, p 38 lightning und p 51 mustang.. und n zero oder corsairbauplan.... demjenigen küss ich die füsse
            Frage mal bei der FMT nach!
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Zitat von BOBO
              Pulso in einer Me262 - alles klar!?!? Seit wann hatte die Me262 ein Staustrahltriebwerk?
              Kannst aus alten Turboladern Gasturbinen bauen - gibt´s auch Pläne dafür. Eine Me262 in passender Größe gibts auch als Bausatz komplett aus GFK.
              Bitte beachte aber für den Betrieb die erforderlichen Genehmigungen und Versicherungen.
              Kannst Du schon fliegen?

              Fertige Turbinen gibt es ab ca. 1500,- € ohne Peripherie - die kommt noch mit drauf. Das Ganze mal 2 - dann hast Du schon mal den Antrieb. Modell kommt dann auch noch ca. auf 1000,- €. Naütlich kommt dann noch die Elektronik mit dazu
              Naja. Für so einen Preis würde ich persönlich doch lieber auf den Boden mit finanzierbaren Modellen bleiben.

              Hier mal Bilder meines Heng Long Tigers, der momentan ordentlich modifiziert wird um die chinesischen Produktionsfehler auszumerzen

              Die Fertigstellung dauert leider noch etwas.
              Angehängte Dateien
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4420
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Hier mal das Modell:

                1520,- US$

                Eine passende Turbine inkl. Zubehör liegt dann bei ca. 3000,- € - natürlich mal 2

                Für den Funkkram würde ich dann auch nochmal 1500,- € beanschlagen.

                Und getankt ist dann auch noch nicht!

                Hier mal noch was für den Turbinenselbstbau:



                Liest man sich 1. Posting in diesem Thread duch, könnte man echt meinen es gibt noch Leute, die denken Modellflug ist Spielerei.
                Zuletzt geändert von BOBO; 07.02.2007, 12:01.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Zitat von BOBO
                  Pulso in einer Me262 - alles klar!?!? Seit wann hatte die Me262 ein Staustrahltriebwerk?
                  Mensch BOBO.
                  LESEN!
                  Hab ich geschrieben,daß ich sowas auf eine Me 262 machen würde?
                  Warum habe ich wohl den Link mit der V1 dazugesetzt?
                  Ein Pulso ist halt einfacher zu bauen,da es weniger Teile hat.

                  Gruß Daniel
                  PS.: Habe selbst Modelle,hauptsächlich allerdings Segler.
                  Und jeder der die Dinger selbst baut und fliegt,weiß,daß Modellfliegen mit Spielerei nichts zu tun hat!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Watzmann; 07.02.2007, 12:56.

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4420
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Na, wenn Du Dich auskennst:
                    Auf wieviel Plätzen darf man noch Pulso fliegen? Ausgenommen mal Show-Flugtage.
                    Ist halt kein Sonntagsflieger
                    Auf wieviel dB werden heutzutage Plätze reglementiert?

                    Zum Glück darf auf dem Prälax noch Pulso geflogen werden. Soll aber auch schon Plätze geben, wo nur noch Segler geflogen werden dürfen.

                    Da liebe ich doch meine 3D-Heli´s
                    Zuletzt geändert von BOBO; 07.02.2007, 13:16.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Zitat von BOBO
                      Na, wenn Du Dich auskennst:
                      Auf wieviel Plätzen darf man noch Pulso fliegen? Ausgenommen mal Show-Flugtage.
                      Ist halt kein Sonntagsflieger
                      Auf wieviel dB werden heutzutage Plätze reglementiert?

                      Zum Glück darf auf dem Prälax noch Pulso geflogen werden. Soll aber auch schon Plätze geben, wo nur noch Segler geflogen werden dürfen.

                      Da liebe ich doch meine 3D-Heli´s
                      In meiner Gegend auf keinem Platz und da wo ein Pulso in Aktion war,war es auch nur am großen Flugwochenende,wo auch manntragende Flugzeuge dabei waren.
                      Da flog das Pulso Team aus der Schweiz.
                      War recht beeindruckend!
                      Aber es ging ja nicht drum,wo man mit was fliegen darf,obwohl ich 2 Leute Kenne,die kleinere Pulsos im Keller liegen haben.
                      Funktionieren auch die Dinger aber pssssst:
                      Als alter Holzwurm-Segler-Selbstbauer interessieren mich die Dezibel relativ wenig,da ich mit meinen Seglern hauptsächlich am Hang fliege und somit keine Schleppmaschine brauche.
                      Auf unserem Platz sind´s,wenn ich mich nicht irre,82 db.,allerdings wurde mit Antrag auf 25 Kg Fluggewicht +Jeterlaubnis ein Antrag auf 87 db beantragt.
                      Glaube aber nicht,daß die Lärmgrenze wegen meinen Motorflug Kolegen deswegen hochgesetzt wird.
                      Helis sind auch nicht schlecht aber daß mach ich aber lieber mit dem Simulator,ist für mich billiger,da gerade auch in meinem Bekanntenkreis bezüglich der Heli-Fliegerei viel "Lehrgeld" gezahlt wird/wurde und das schreckt mich mächtig ab.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...