MG selber bauen
Einklappen
X
-
@Immelmann
Also ich hätte da eine Idee für dein MG
Ich habe mir vor ein paar Jahren mal ein Fahrradrahmen aus Karbon gebastelt
und war erstaunt wie leicht das geht,dann man kann nahezu jede Form mit dem Material gestalten.Wem Karbon zu teuer ist kann wahlweise auch GFK nehmen was um einiges billiger ist.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Kommentar
-
Ganz einfach,
wird das Material nur verklebt, oder wird es in eine Form gegossen, oder was sonst ?
Bräuchte mal eine kleine Materialkunde von dir.
Gruß,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Also wie bei der Formel 1 läuft es nicht aber ich versuche es mal ganz einfach zu beschreiben.(habe leider keinen Scanner sonst könnt ich mir das erklären sparen)
Man nimmt Styropor und bringt ihn in die gewünschte Form z.b. ein Rohr
Dann bestreicht man das Rohr mit 2 Komponenten Harz und legt die erste Lage Karbon oder GFK auf und bestreicht diese wieder mit 2 K-H und es folgt die nächste Lage, dies macht man so lange bis die gewünschte Materialstärke erreicht ist.Wenn man dann ein etwas komplizierteres Modell bauen möchte muß das Styropormodell ebenfalls komplizierter werden weil ja der Grundkörper ausschlaggebend für das Endprodukt ist aber das Prinzip mit dem Verkleben des Materials bleibt das gleiche.Am Ende kommt dann noch reichlich Spachtel und Lack zum Einsatz und fertig ist das gewünschte Objekt.
Man kann wie gesagt nahezu alle Formen erreichen es ist nur etwas Fantasie
gefragt.Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 23.02.2007, 16:49.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
ein lösemittel einfüllen,welches kunstharz oder polyestermaterial nicht angreift. kenn das verfahren vom rennboot/flugzeugmodellbau, positivform styropor, dann matten und harz aufgetragen und härten lassen, anschliessend mit azeton den styrokörper aufgelöst.( normaler verdünner tuts aber auch) anschleissend bei 60 bis 80 grad getempert..Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
ein lösemittel einfüllen,welches kunstharz oder polyestermaterial nicht angreift. kenn das verfahren vom rennboot/flugzeugmodellbau, positivform styropor, dann matten und harz aufgetragen und härten lassen, anschliessend mit azeton den styrokörper aufgelöst.( normaler verdünner tuts aber auch) anschleissend bei 60 bis 80 grad getempert..Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
@ Bergmann
Danke für deine Erklärung.
Aber, GFK so denke ich, wird anders als Carbon gehandelt.
Könnte es sein, das du einen GFK-Rahmen gebastelt hat ?
@ Nico
Natürlich, kann das Styropor drinne bleiben, dient ja schießlich der Wärmeisolierung.Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
@hoeveler
Ne ne das Zeug war schwarz das Zeug war Sau teuer und es war definitiv Karbon/Kohlefaser.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
@ Immelmann das wurde auch mal gebaut.... 1945 von dot ...
Achtung ! Das ist nicht das MG was ich verkaufen will.Nur für die die im Verkaufsforum mitlesen.
MfG
Andre
PS: Natürlich Deko nach gesetzlichen bestimmungen !Angehängte DateienZuletzt geändert von Heidecken; 23.02.2007, 21:34.***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***
"Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"Kommentar
-
ein lösemittel einfüllen,welches kunstharz oder polyestermaterial nicht angreift. kenn das verfahren vom rennboot/flugzeugmodellbau, positivform styropor, dann matten und harz aufgetragen und härten lassen, anschliessend mit azeton den styrokörper aufgelöst.( normaler verdünner tuts aber auch) anschleissend bei 60 bis 80 grad getempert..
Ich habe mir vor ca. 30 Jahren mit so einem Mix die Flosse verbrannt. Ok - ich habe gekokelt. Der Notarzt im Krankenhaus hat sich gefreut. Bei der Erstversorgung wurden Scheere und Skalpell eingesetzt. Und Verbandwechsel durch Papa war nicht wirklich mitfühlend.
Frei nach dem Motto: Hasse Scheiße gebaut und fängst an zu heulen, krisse Arsch voll, damit Du ´nen Grund hast ....Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )Kommentar
-
Nur einmal so nebenbei - was dabei entsteht bzw. in pastöser Form rausläuft, hat in etwa die Wirkung von Napalm. Es ist nicht mit Wasser zu löschen. Also eher Sand oder ein Co2 Löscher dabei haben.
Ich habe mir vor ca. 30 Jahren mit so einem Mix die Flosse verbrannt. Ok - ich habe gekokelt. Der Notarzt im Krankenhaus hat sich gefreut. Bei der Erstversorgung wurden Scheere und Skalpell eingesetzt. Und Verbandwechsel durch Papa war nicht wirklich mitfühlend.
Frei nach dem Motto: Hasse Scheiße gebaut und fängst an zu heulen, krisse Arsch voll, damit Du ´nen Grund hast ....
wenn du das styro mit benzin rauslöst, hast du nahezu napalm-b . stimmtFür Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
Kommentar