Es ist eindeutig, noch Fragen?"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chewie
    Ratsherr

    • 03.07.2000
    • 206
    • Duisburg, NRW

    #1

    Es ist eindeutig, noch Fragen?"

    Gold unter dem Wasserturm



    OHRDRUF. "Es ist eindeutig, noch Fragen?" Jedesmal wenn sich die Wünschelrute in Hubert Kellners Händen bewegt, sind es für ihn Indizien dafür, dass sich unter seinen Füßen unterirdische Hohlräume befinden. Mehr noch, für ihn ist klar, goldhaltige Materialien sind darin eingelagert. Ort des Geschehens ist Ohrdruf: Bewahrheiten sich Kellners Vermutungen, könnte des Ohrdrufer Stadt- und Bahnhofsfest der Beginn einer Sensation sein.

    Rein zufällig kam Hubert Kellner aus Gräfenroda darauf, mit seiner Wünschelrute rund um das Gelände des Ohrdrufer Bahnhofes Untersuchungen anzustellen. Der Kontakt war über Bahnarbeiter entstanden, und schon lange haben Schatzsucher die Gegend im Visier, vermuten im Zusammenhang mit dem Truppenübungsplatz unterirdische Gänge und Katakomben.

    Hubert Kellner spricht nicht gern von Wünschelrute, für ihn ist das Instrument eine elektronische Peilantenne, die nach physikalischen Gesetzen funktioniert, auf elektromagnetische und magnetische Felder anspricht und mechanisch reagiert. Jeder Stoff habe aufgrund seiner individuellen Strahlungsfrequenz eine Visitenkarte, deshalb kann gesagt werden, welches Metall oder ob sich beispielsweise eine Wasserader in der Erde befindet.

    Kellner, der u.a. für die Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten die unterirdischen Mauern des Schlosses Paulinzella entdeckte, hat in den vergangenen Tagen das Ohrdrufer Bahnhofsgelände erkundet. Seine These: Hier befinden sich unterirdische Bunkeranlagen mit Fernstollen und Einlagerungen. Einen kleinen Bunker lokalisiert er im Rampenbereich südwestlich des Bahnhofes, er soll über einen Zugang vom Gelände der jetzigen Kleindruckerei verfügen. Eine zweite Bunkeranlage vermutet Kellner unter dem Bahnhofsvorplatz, heute ein Parkgelände. Daran schließen sich Fernstollen in Richtung Hohenkirchen an. Unmittelbar unter dem Wasserturm neben den Bahngleisen befindet sich nach Kellners Untersuchungen ein Einlagerungsbunker mit deutlichen Goldemanationen.

    Der Bahnhof Ohrdruf habe immer schon eine strategisch wichtige Funktion gehabt. Materialien, die unentdeckt bleiben sollten, konnten unter Tage abtransportiert werden, so Kellner. Von hier führte zeitweilig eine Bahnverbindung zum Kupferschloss, die nach dem Krieg rückgebaut wurde. Das Kupferschloss sei unterirdisch mit dem TÜP und einer Anlage in Hohenkirchen verbunden. Kellner reicht heute seine Fundanzeige bei der Stadtverwaltung Ohrdruf ein und will die Genehmigung erlangen, die Bereiche zu kennzeichnen. Informiert hat er das Landesamt für Archäologische Denkmalpflege und die Deutsche Bahn. Beim Fest am Wochenende will er auch anwesend sein und u.a. mit Wirtschaftsminister Franz Schuster über seine Entdeckungen reden.

    Quelle: Thüringer Allgemeine Lokales 17.5.2001
    Autor: Vera DÄHNERT

    PS: Den Thread habe ich "ironischerweise" so übernommen - hat da noch jemand Ideen?

    cu Christian T. aus DU

  • Ratsherr

    • 03.07.2000
    • 206
    • Duisburg, NRW

    #2
    Hmmmmm...

    das sollte eigentlich unter...



    Sorry.

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 11.09.2000
      • 209
      • D,Erfurt

      #3
      Hallo

      Wieder mal eine neue Theorie zu unterirdischen Gängen
      von irgendwo nach unbekannt???
      Beim Jonastaltreffen hat doch ein Herr Stade??? von Gängen berichtet die an einer Bahnlinie enden.
      Sollte doch was dran sein???

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • Ratsherr

        • 01.11.2000
        • 204
        • Ohrdruf

        #4
        Ich muss mich erst mal fragen wie du um 01:35 in Duisburg schon an diese Zeitung kommst, die ich in Ohrdruf erst 07:00 bekomme ???
        Aber das nur nebenbei. Ja, da es nun leider raus ist will ich mich zum Thema äußern. Also ich kenne den Herrn Kellner ganz gut und weiss was er so treibt. Ich war selbst schon mehrmals mit ihm unterwegs und kann nicht's Negatives berichten. An der Bahnhofsgeschichte bin ich selbst seit ein paar Monaten dran, allerdings von der historischen Seite. Bei meinen Untersuchungen bin ich ebenfalls auf einige "Merkwürdigkeiten" gestossen, die mit dem Nebengleis zur sogenannten Mühlburg und vermuteten Einlagerungen zusammenhängen. Es ist aber, einmal wegen der Rechten Szene und zum anderen wegen noch ausstehender Absprachen mit der Stadt, nicht zu einer Veröffentlichung gekommen. Die Bahn AG wird wohl jetzt alle Hände voll zu tun haben um das Gelände zu bewachen!
        - Der TÜP Peter -
        Mitglied im Jonastalverein

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #5
          Bunker

          Moin TÜP,
          tja, manchmal ist es doch besser nicht gleich alles an die große Glocke zu hängen.
          Ich denke es kommt in diesem Zusammenhang demnächst zu keinen großartigen
          genehmigungen.
          MfG
          Reibroller
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • TÜP
            Ratsherr

            • 01.11.2000
            • 204
            • Ohrdruf

            #6
            :BUMM @ Harry - Warum läuft dieser Betrag in deinem Forum Milit. und U.-Anlagen nicht mit ???
            @ speedy - es lief heute im Fernsehen ein Minibeitrag über die Sache, es wird sich etwas tun!!!
            Zuletzt geändert von TÜP; 23.05.2001, 18:57.
            - Der TÜP Peter -
            Mitglied im Jonastalverein

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Welcher Beitrag läuft wo nicht mit? Nix versteh?

              Kommentar

              • Wolf
                Landesfürst

                • 28.10.2000
                • 604
                • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
                • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

                #8
                Magie ?
                G + GF
                Wolf


                Die Nacht ist mein.



                Schwertzeit, Beilzeit,
                Schilde bersten,
                niemand will den andern schonen.
                Windzeit, Wolfszeit,
                bis die Welt vergeht......

                Kommentar

                • Wolf
                  Landesfürst

                  • 28.10.2000
                  • 604
                  • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
                  • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

                  #9
                  Ach gäbs nur Magie, wie interessant wäre auf einmal das Leben.
                  (Erzähl mir bloss keiner, das Leben wär jetzt schon interessant)
                  G + GF
                  Wolf


                  Die Nacht ist mein.



                  Schwertzeit, Beilzeit,
                  Schilde bersten,
                  niemand will den andern schonen.
                  Windzeit, Wolfszeit,
                  bis die Welt vergeht......

                  Kommentar

                  Lädt...