Pilze suchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Pilze suchen

    Wer mit der Sonde durch den Wald läuft wird im Herbst immer wieder auf leckere Pilze stoßen.Zur Zeit giebt es ein Buch ,bei Norma oder Lidl, ich weiß es nicht genau habe aber eins gekauft .Auf jeden Fall sind die Pilze gut beschrieben und auch ein Leie kann die Unterschiede erkennen. Die beste Lösung ist aber immer mit einem erfahrenen Pilzsammler mit zu gehen ,so lernt mann auch feine unterschiede.Ich selbst esse viele Pilze ,ab und zu trinke ich auch einige(Krombacher).Schnitzelpilze auch Riesenschirmling,Parasolpilz genannt sind echt super.Tip Panieren und wie ein schnitzel braten.
    Viel Spaß damit.
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Irrlicht
    Bürger


    • 11.06.2006
    • 159
    • Lemberg

    #2
    Hallo Seewolf,

    wird im Buch auch auf die ab und an vorhandenen giftigen Doppelgänger hingewiesen? Wäre gerade für dem Laien ja schon wichtig!

    LG Irrlicht
    ------------------------------------------------------------------------------

    +++++ Erste Frau, die einen SDE-Fotowettbewerb gewonnen hat!!! +++++

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... warum willst Du bis zum HERBST warten???

      Momentan gibt´s im Wald schon ganz gut Steinpilze ...
      Und auch die anderen, die eßbar sind.
      Komme mir keiner mit Klimawandel - es liegt an den Wetterbedingungen ...
      (... es kommt nur selten einer auf die Idee, schon so früh danach zu suchen - weil ja alle glauben: Spätsommer und Herbst ... )

      Es gibt da demnächst wieder einer Treffen, da gehören Pilze zum Programm

      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        upps. ein Gleichzeitpost.

        Madame´, Sie merken es sehr schnell, wenn sie was verwechselt haben.
        ... und es endet nicht unbedingt immer gleich tödlich ...

        Es hilft das beste Bild im Buch nichts - man muß die Dinger nebeneinander liegen sehen. Manchmal ist es schwierig - BIS man sie gesehen hat

        Schade, bin grad nicht am heimatlichen Rechner - ich hätte da ein paar Beispielbilder
        Div. Steinpilze und Gallenröhrlinge nebeneinander.

        Guten Hunger!
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Richtig, die Pilzsaison für Frischpilze ist nun mal vom 01. Januar bis 31. Dezember.


          Pilzgerichte – Pilzrezepte - Pilzzubereitung + Pilzgenuss

          Guten Hunger!

          kunstpro
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Kann da wärmstens das Buch von KOSMOS empfehlen: Eßbare Pilze und ihre Doppelgänger

            Klein, handlich, mit durchsichtigem Kunstoffeinschlag. Hat mir bisher gute Dienste geleistet.
            Ansonsten geh ich nach einem Tipp meines Opas vor: Was Du nicht kennst, stehen lassen, man kann auch ein winziges Stück auf die Zunge geben (ausspucken nicht vergessen lol), brennt es auf der Zunge soll der Pülz giftig sein... hab schonmal ausprobiert... aber ob das so in Ordnung ist?

            Gruß
            Öschi

            ...ich lebe noch... hatte noch nie die Sch... von Pilzen
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hallo Wald & Wiesengänger,

              Pilze sind schon was feines, solange da die richtigen in der Pfanne bruzzeln..

              Mein Favorit ist immer noch der Wiesenchampignon, obwohl mir da auch mal ein Fehler unterlaufen ist, der mit endete..boah war mir schlecht.

              Glaube aber, daß da in meinem Körbchen auch nur einer dabei war, der da nicht hingehörte..und der Rest waren schon die von mir so heiß begehrten Champignons.Kann mich erinnern das der Bursche wirklich ganz genau so aussah wie die eßbaren, bis auf die an der Unterseite liegenden Lamellen.

              Bei den guten sind die nämlich, je nach Alter in einem sehr hellen Braun bis hin zu dunklem Braun, bei den älteren..
              Der böse hingegen sieht, wie geschrieben, ganz genau so aus, jedoch sind die Lamellen eher Weiß bei den jungen, bis hin zu einem Beige bei den älteren..

              und genau die dürfen nicht in der Pfanne landen, wenn man sich das ersparen will....

              Diese Erfahrung jedoch, hat mich gelehrt, eher 3x hinzuschauen bevor sie in der Pfanne landen....!!

              Habe da noch eine Seite im Netz entdeckt wo es auch um die bösen Doppelgänger geht.Sind zwar nicht alle vertreten, aber immerhin kann man sich hier einen ersten Überblick, samt die zu erwartenden Symptome bei Genuss der falschen verschaffen...

              fröhliches Omeletten...und einen schönen Sonntag noch..

              greet's Colin
              Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2007, 12:05.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Da wäre ich als Laie sehr vorsichtig, bei den Pilzen gibt es viele Verwechslungen.
                Gerade die Champion sind nicht immer für den Laien leicht zu unterscheiden. Man sollte auch nicht alles ins Körbchen packen und dann zur Pilzsammelstelle rennen und sagen nun sortiert mal aus. Einige Pilzarten sind schon sehr selten und darum schützenswert. Sorgnix hat da Recht nicht immer endet alles tödlich, auch ist es so das nicht jeder jeden Pilz verträgt wenn man allergisch darauf reagiert dann muss der Pilz nicht unbedingt schlecht sein. Die Giftpilze sollte man aber trotzdem alle kennen, das sind nicht so viele wie man denkt. Der Pantherpilz wird auch immer gerne von Laien gesammelt.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • =Spooky=
                  Ritter


                  • 09.06.2007
                  • 467
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Der Beitrag von "Klausie" enthält bis jetzt die meisten treffenden Hinweise! - Bücher können nur ergänzend heran gezogen werden, mehr nicht. Ein Stück abbeißen und abschmecken ist wohl auch nicht unbedingt der richtige Weg... - und "mit dem sehr schnell merken bei Giftpilzen" is es auch nicht all zu weit her, das Gift der beiden Knollenblätterpilz-Gattungen wirken ab 36 bis zu 72 Stunden nach Genuss... - dann aber nachhaltig. Wer sich in der exakten Bestimmung seines Fundes nicht sicher ist sollte den/die Pilze stehen lassen, wenn er schon so dumm war den mit zu nehmen: einfach weg werfen. Beim sondeln gehen öfters Neulinge ja auch mit Erfahrenen mit, warum auch nicht beim Pilze sammeln?
                  greets
                  =Spooky=

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... hab da mal aus der Tiefe des Forums ein paar Bilder aus meinem Polen-Urlaub 2005 gegraben.

                    Rätsel: WELCHER von denen (oder welche )könnte Probleme bereiten??

                    ... wenn man die Dinger in original und dicht vor den Augen hat, fällt das wohl auch einem Laien auf.
                    Zumindest bei den gezeigten Pilzen.

                    Beweggrund für diese Bilder war eigentlich, daß ich vorher einen Steinpilz und eben seinen zum verwechseln ähnlichen Doppelgänger gefunden hatte. Und die beiden hatte die absolut gleich Größe und Form.
                    Glücklich wie ich war, schleppte ich die Dinger mit ner Menge anderer Heim - und unser Haus- und Hofmeister erspähte den "Übeltäter", riß ihn ohne Worte aus dem Eimer und feuerte ihn 20 m weit ins Schilf eines Sumpfes ( ). Erst hinterher konnte ich ihm mit Händen und Füßen erklären, daß ich den für ein Vergleichsfoto brauchte - und eben nicht essen wollte. Er wollte mich halt nur "retten"

                    Also mußte (bzw. ging eh) am nächsten Tag wieder in den Wald. Das Problem war dann, daß man in dem Moment natürlich den Sch...Pilz NICHT so einfach so findet ... Und blöderweise auch keinen Steinpilz. Folglich mußten die anderen herhalten. Passen aber auch für ein Beispiel

                    Mahlzeit
                    Jörg
                    Angehängte Dateien
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Lektüre

                      Also wenn ich schon beim Suchen Literatur mit in den Wald schleppe, dann das gute alte "Pilzbuch" aus der Zone (ich glaube vom Volk und Wissen-Verlag). Und zwar nicht weil ich Berufsostalgiker bin, sondern des Formates wegen. Das kann man nämlich wunderbar in der Seitentasche der BW-Hose verstauen.
                      Meist nehme ich allerdings nix bis auf Korb, Messer, Handy, PMR und Autan mit, die "Funde" kann man ja auch noch zu Hause mit dem Buch abgleichen oder man geht bei einem ehrenamtlichen Sachverständigen vorbei. Die freuen sich eigentlich immer über Besuch und eine Flasche Pils...
                      Es gibt übrigens wirklich schon so einiges, sogar Pfifferlinge, lecker!

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Kunstpro
                        Banned
                        • 05.02.2005
                        • 1999
                        • Dortmund / Bielefeld
                        • Hab ein Detector gebaut

                        #12
                        Hallo Marco,

                        ist dieses Buch denn ein Schulbuch gewesen?

                        Bei uns im Westen gab es soetwas nicht, wir hatten früher auch nur Steinpilze, Champions und Pfifferlinge.

                        Viele Grüße
                        kunstpro
                        republikflüchig prenatal
                        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Knollenblätterpilze welche zur Familie Amanitaceae gehören diese werden gerne mit Champions verwechselt besonders der Gelber Knollenblätterpilz. Es gibt viele Merkmale wie Geruch, Farbe der Lamellen, der Stielring, die Form der Knolle. Ein Buch kann einen nur einen oberflächlichen Überblick verschaffen. Das Buch sollte
                          folgendes enthalten Bilder des Pilz von oben von unten, der Still sollte abgebildet sein auch die Knolle sollte abgebildet und beschrieben sein. In der Beschreibung sollte angegeben werden auf welchen Boden der Pilz wächst und welche Bäume der Pilz in seiner Umgebung sucht. Dann die Farbe der Sporen, wie sich das Fruchtfleisch verfärbt wenn man es verletzt. Der Geruch des Pilz kann auch zur Bestimmung beitragen. Dann sollte man mit jemanden der Erfahrung hat auf die Suche gehen. Die Zubereitung ist auch wichtig, manche Pilze muss man erst länger Kochen bis sie Geniesbar sind. Also Laien sollten wirklich nur die Pilze sammeln welche sie 100% bestimmen können und welche sie schon öfter gesammelt haben. Das Gift des Knollenblätterpilz wurde früher gerne für Giftmorde eingesetzt da es zeitverzögert wirkt und einen in Sicherheit wiegt weil es den Anschein hat das es einem wieder besser geht nur leider geht es einem bald wieder schlechter und dann ist es zu spät weil die Schäden an der Leber so stark sind das dies zum Tot führt. Paradoxerweise enthält der Pilz auch das Gegengift nur leider in viel zu geringer Menge. Für eine Tödliche Dosis Amanitin kann man rechnen 0,1 Milligramm pro Kilo Körpergewicht. Also man braucht nicht viel um daran zu sterben meist reicht ein Pilz. Dann gibt es einen Pilz der nicht giftig ist, der Pilz ist auch essbar, nur sollte man keinen Alkohol trinken denn dieser transportiert das Gift ins Blut und schon hat man eine Pilzvergiftung.
                          Hier auch ein paar Bilder von Pilzen, welche sind essbar.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Klausie; 02.07.2007, 02:03.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • Hammerhead
                            Geselle


                            • 16.03.2007
                            • 69
                            • Havelland

                            #14
                            Die sind vom Freitag, hatte leider nur mein Handy dabei. Hab
                            aber über ne Stunde gebraucht um alle (hoffentlich) einzusammeln :effe
                            Gibt in diesem Jahr genug von diesen köstlichen Gelben
                            Angehängte Dateien
                            Kommt noch, irgenwann, vielleicht, aber kommt, bestimmt ....

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              Das sind doch nicht etwa Pfifferlinge in 15 Jahren Ruhrpott habe ich nicht einen gefunden.Früher ,damals wars da habe ich rund um Berlin viele gefunden.
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...