Von einem Meteoriten getroffen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mun_depot
    Heerführer


    • 04.09.2004
    • 1385
    • 3rd stone from the sun
    • brain 2.0

    #1

    Von einem Meteoriten getroffen?

    Hallo,
    heute ist mir beim Fahrradfahren etwas merkwürdiges passiert.

    Ich fahre um 9.30 Uhr gerade bei Dieburg (Hessen) eine Straßenüberführung runter und lasse mich auf dem Fahrrad schön rollen und genieße den Sonntagmorgen. Soweit, so gut.

    Auf einmal trifft mich ein Schlag am Daumen, mit dem ich die Lenkerhörner umgriffen habe. Ungefähr wie ein heftiger Insektenstich (Biene, Wespe). Stechender Schmerz, sofort ein kleiner roter Punkt (ca. 2mm Durchmesser) am Daumengelenk. Ich halte an und schaue ziemlich verwundert auf meinen Daumen und verfluche den anhaltenden Schmerz, der von dieser kleinen Stelle ausgeht und in dieser Intensität (heftig stechend) ca. eine Minute anhält, nach 3 Minuten leichte Schwellung um den Bereich, aber am roten Fleck keine Schwellung. Danach wird der Schmerz allmählich geringer, ist aber bis jetzt (21 Uhr) noch deutlich spürbar.

    Ich bin dann weitergefahren. Nach ca. 2 Stunden war der rote Fleck dann verschwunden und danach tauchte eine kleine Blase (auch 2mm Durchmesser) an dieser Stelle auf.

    Zuhause habe ich dann Fotos von der Blase gemacht, siehe unten.

    Da ich kein Insekt sehen konnte, und auch wahrscheinlich kein Steinchen von der geteerten und sauberen Straße aufgewirbelt werden konnte (das diese Energie entwickeln könnte) und ich auch sonst keine Erklärung habe, bleibt nur eine Möglichkeit: ich wurde von einem herabfallenden Mikrometeoriten getroffen.

    Ist so etwas wirklich möglich?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mun_depot; 15.07.2007, 21:36.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Da halte ich die Möglichkeit,daß Du von der Stahlkugel von einem Luftgewehr getroffen wurdest,wahrscheinlicher als daß Du Opfer einens Meteoriteneinschlags wurdest.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5546
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      wie heißts immer so schön... faules fleisch muss weg...
      sorry nimms mir nich übel.. hört sich echt krass an, denke aber die erklärung mit der luftpistole ist das naheliegendste...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Zitat von 2augen1nase
        wie heißts immer so schön... faules fleisch muss weg...
        sorry nimms mir nich übel.. hört sich echt krass an, denke aber die erklärung mit der luftpistole ist das naheliegendste...
        Das sieht bei 4,5mm aber anders aus...
        ... und die nötige Energie oder besser Hitze um eine Brandblase zu machen fehlt dem Projektil wohl auch.

        Könnte doch sein... es fallen ja nicht wenige von diesen Kleinstmeteoriten auf die Erde, sollten mehrere Tonnen am Tag sein.

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1385
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          24 Stunden nach dem Vorfall ist mein Daumen noch mehr angeschwollen und spannt dementsprechend. Die Schmerzen sind zurückgegangen, dafür juckt der Daumen nun heftig. Die kleine Blase ist immer noch deutlich zu sehen.

          Ein Luftgewehrgeschoss ist wesentlich größer als die Aufschlagstelle am Daumen. Ein möglicher Streifschuss hätte keinen kreisrunden Eindruck hinterlassen, sondern eine andere Form.

          Ich hatte das Lenkerhorn so umgriffen, daß die Oberfläche der Aufschlagstelle ungefähr einen Winkel von 45° zur Erdoberfläche hatte. Als Aufschlag habe ich den Schmerzmoment aber nicht wahrgenommen, sondern als kurzen und heftigen Stich. Der größte Schmerz war in diesem Moment vorhanden, danach ließ er sehr langsam kontinuierlich nach.

          Trotzdem kann ich einen Insektenstich ausschließen, da die Stelle überhaupt nicht wie eine Stichstelle aussieht. Eine Insektenstichstelle schwillt am Stichpunkt an, was hier nicht der Fall war. Die Schwellung war in der Umgebung der Stelle. Auch gibt es meist eine kleine Blutung, da der Stachel in die Haut eindringt. Die Haut ist bei mir äußerlich unverletzt und auch unter dem Mikroskop ist keine Verletzung der Oberfläche erkennbar.

          Falls es ein Kleinstmeteorit war, stellen sich erstmal folgende Fragen:

          welche Größe und Masse hatte er?
          welche Geschwindigkeit hatte er?
          welche Temperatur hatte er?
          warum hat er die Haut nicht durchschlagen?

          Ich bin immer noch auf der Suche nach einer passenden Erklärung für dieses merkwürdige Ereignis ...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Loenne
            Ratsherr


            • 20.03.2004
            • 267
            • Schleswig-Holstein

            #6
            Interessante Geschichte! Aber warum sollte der Daumen Stunden später anschwellen, selbst wenn es ein Mikrometeorit gewesen sein sollte (glaube ich nicht dran)?

            Hier noch was zur Geschwindigkeit: Meteorit: Der Luftdruck an der Erdoberfläche wird durch die darüberliegende Luft verursacht und entspricht dem Wasserdruck in 10 m Tiefe. Eis hat etwa die gleiche Dichte wie Wasser. Ein Eisblock aus dem All müsste entsprechend eine Länge von 10 m haben, um bei senkrechtem Einschlag die Erdatmosphäre durchschlagen zu können. Jeder kleinere Eisblock wird in der Luft gestoppt. Ein extrem schräg einfliegender größerer Eisblock könnte trotzdem noch in der Luft gestoppt werden, da er sich viel länger durch die Atmosphäre bewegt. Das Tunguska-Ereignis wird gelegentlich durch einen Eisblock von mehr als 50 m Durchmesser erklärt, der noch in der Luft gestoppt worden sein soll und dann explodierte, das heißt die kinetische Energie wurde in einer Materialverdichtung gespeichert und nach dem Stoppen freigesetzt. Für anderes Meteoritenmaterial gelten entsprechend geringere Abmessungen. Ein Eisenblock zum Beispiel müsste etwa eine Länge von 1,3 m haben, um die Atmosphäre zu durchschlagen. Ist er kleiner, wird er von der Luft gestoppt und stürzt allein von der Schwerkraft gezogen ab.


            Gruß
            Loenne

            Kommentar

            • Aliakmonas
              Landesfürst


              • 11.09.2005
              • 947
              • Kirrweiler/Pfalz

              #7
              Meiner Meinung nach ist das eher ein Wespen- oder ähnliches Getier Stich. Da der Daumen angeschwollen ist, schliesse ich einen Diabolo oder gar Minimeteoriten aus.
              Vielleicht war,s auch nur eine Schnake und Du reagierst allergisch?
              ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
              ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

              Kommentar

              • mun_depot
                Heerführer


                • 04.09.2004
                • 1385
                • 3rd stone from the sun
                • brain 2.0

                #8
                @ Loenne
                Das ist aus Wikipedia zum Thema Durchschlagskraft.

                Hatte ich auch schon gelesen, aber kann es nicht richtig verstehen, da ein Meteor nicht mit einem festen Winkel in die Erdatmosphäre eintritt, sondern der Winkel sich (durch die geringer werdende Geschwindigkeit und zunehmende Dichte der Luft) mit abnehmender Höhe der Senkrechten nähert. Dies unter der Voraussetzung, daß er nicht schon bereits senkrecht in die Erdatmosphäre eingetreten ist.

                Auch aus Wikipedia:
                "Meteoroide, die aus dem Asteroidengürtel stammen, haben im Bereich des Erdorbits eine heliozentrische Geschwindigkeit von etwa 42 km/s. Da die Geschwindigkeit der Erde 30 km/s beträgt, sind Relativgeschwindigkeiten von bis zu 72 km/s oder 260.000 km/h möglich."

                Das bezieht sich auf die Eindringgeschwindigkeit in die äußere Schicht der Erdatmosphäre.
                Durch die Luftreibung wird ein Meteorit dann einerseits abgebremst und erwärmt sich dabei, andererseits wirkt die Erdanziehung auch auf einen Flugkörper und wird das Abbremsen relativieren.

                Irgendwo bedauere ich es, daß der Fremdkörper (was es auch immer war) nicht im Finger steckengeblieben ist. Dann wäre die Sache klarer!

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1385
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #9
                  @ Aliakmonas
                  Es ist auf der Hautoberfläche kein Einstich zu sehen, auch nicht mit dem Mikroskop!
                  Hinterläßt ein Insektenstich eine ca. 2mm kreisrunde rote Stelle ohne Einstich und schwillt auch nicht an dieser Stelle an, sondern im Bereich um die Stelle?

                  Ich schließe ja keine plausible Erklärung kategorisch aus, aber ein Insektenstich (darin habe ich schon einige Erfahrung) dieser Art ist mir gänzlich unbekannt.
                  Zuletzt geändert von mun_depot; 16.07.2007, 13:27.

                  Kommentar

                  • Loenne
                    Ratsherr


                    • 20.03.2004
                    • 267
                    • Schleswig-Holstein

                    #10
                    Ich hoffe nicht, dass der Eindruck enstanden ist, dass der Auszug aus meiner Feder stammt. Aber ich hätte die Quelle dazu schreiben müssen - sorry.

                    Egal wie man es dreht, ein Körper mit so kleiner Masse wird von der Luft abgebremst und "segelt" dann genüßlich vom Himmel. Und zwar genauso wie ein Regentropfen, der aerodydnamisch noch besser geformt ist (um nicht zu sagen perfekt) und die Masse auch noch größer ist, als bei einem nur wenige 10tel mm großen Meteoriten mit schlechtem CW-Wert.

                    Gruß
                    Loenne

                    Kommentar

                    • mun_depot
                      Heerführer


                      • 04.09.2004
                      • 1385
                      • 3rd stone from the sun
                      • brain 2.0

                      #11
                      Zitat von Loenne
                      Egal wie man es dreht, ein Körper mit so kleiner Masse wird von der Luft abgebremst und "segelt" dann genüßlich vom Himmel. Und zwar genauso wie ein Regentropfen, der aerodydnamisch noch besser geformt ist (um nicht zu sagen perfekt) und die Masse auch noch größer ist, als bei einem nur wenige 10tel mm großen Meteoriten mit schlechtem CW-Wert.

                      Gruß
                      Loenne
                      Ja genau, dieser Gedankengang ist der Knackpunkt.

                      Ist es möglich, daß ein (beim Aufschlag) ca. 2mm großer Meteorit einen solchen Eindruck auf der Haut hinterläßt?
                      Wie groß war er beim Eintritt in die Erdatmosphäre und welche Geschwindigkeit hat er gehabt?
                      Hat seine ursprüngliche Geschwindigkeit ausgereicht, um auf der Erdoberfläche (= Hautoberfläche) trotz Abbremsung einen solchen Eindruck zu hinterlassen?
                      Wie schnell war er beim Aufprall?
                      Zuletzt geändert von mun_depot; 16.07.2007, 13:48.

                      Kommentar

                      • Klausie
                        Heerführer


                        • 15.04.2006
                        • 1044
                        • Pfalz

                        #12
                        Das ganze sieht mir mehr wie ein Insektenstich aus. Das anschwellen und die Blasenbildung deutet mehr auf eine Allergischereaktion hin. Ein Meteorit hat nicht die Masse und somit auch nicht die Geschwindigkeit um solch eine Verletzung zu erzeugen. Im Weltraum sieht das ganze schon anders aus, aber da fehlt auch die Atmosphäre.
                        Patriae inserviendo consumer.


                        Gruß

                        Klausie

                        Kommentar

                        • da kami
                          Ritter


                          • 03.05.2006
                          • 370
                          • EUdSSR

                          #13
                          Spinnenbiss?

                          Ich denke einen Meteoriten hättest du gesehen.
                          Selbst wenn der so exakt verdampft wäre um dir exakt diese 2mm Verletzung zuzufügen, er hätte ja noch wenige hundert Meter vor er dich erreicht viel größer sein müssen und dementsprechend viel Schweif, Krach, Dreck, Glühen erzeugen müssen. *mutmaß*
                          Geh doch zum Arzt, schaden kanns nicht.
                          ...noch schene Stana mecht i grobn...
                          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                          oba i glab, da verlang i scho zvui...

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Vor einiger Zeit hatten sie einen älteren Herren im Fernsehen, der von einem Meteoriten am Hinterkopf getroffen wurde.
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • Terra Inc.
                              Landesfürst


                              • 22.10.2005
                              • 671
                              • Holzland->Franken->Leipzig
                              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                              #15
                              Ein Meteorit mit einem Durchmesser von 2mm verglüht in der Atmosphäre!
                              Nimmt man jedoch an, dass die 2mm der Rest eines größeren Meteoriten wären, der fast völlig verglüht ist, so müßte dieser Körper nahezu senkrecht zu Boden gefallen sein. Er wäre dann nicht mehr heiß und hätte sehr wenig Energie, wie Loenne schon bemerkt hat. Mit anderen Worten ein Meteorit dieser Größe kann ausgeschlossen werden....
                              ----------------------
                              Thou hast no right but to do thy will.
                              Do that, and no other shall say nay.

                              Kommentar

                              Lädt...