als ich gestern hierzu mein' senf dazugegeben habe, dachte ich mir eigentlich, wenn ich heut' wieder in diese thread reinschau' baumelt schon das schlößchen unten d'ran; ...aber ich staune...
das ganze feinstaubgedöns' hat mit der 'umwelt' recht wenig zu tun - wenn man von den 'alten' dieseln (zugegebener weise) mal absieht... .
ein benzinverbrennungsmotor produziert - wenn überhaupt - minimalST feinstaub.
selbst der modernste diesel mit rußpartikelfilter und allem schnick-schnack bläst mehr davon zum auspuff raus, als daimler's motorkutsche von 1885 - das ist mal fakt.
weswegen 'die' dann die ottomotoren hier mit reinziehen...???
fragt doch mal bei den vorständen der automobilindustrie an...
(...oder spielt mal mäuslein, wenn politik und industrie mal wieder 'nen kaffeeklatsch mit'nander abhalten
)
"neuer ist besser, ist sauberer!" ...und jetzt geht alle brav und kauft euch einen neuen "...". ...äähhk!
ich fahr' h-kennzeichen und stink' euch was; ...JETZT ERST RECHT!

das ganze feinstaubgedöns' hat mit der 'umwelt' recht wenig zu tun - wenn man von den 'alten' dieseln (zugegebener weise) mal absieht... .
ein benzinverbrennungsmotor produziert - wenn überhaupt - minimalST feinstaub.
selbst der modernste diesel mit rußpartikelfilter und allem schnick-schnack bläst mehr davon zum auspuff raus, als daimler's motorkutsche von 1885 - das ist mal fakt.
weswegen 'die' dann die ottomotoren hier mit reinziehen...???
fragt doch mal bei den vorständen der automobilindustrie an...



(...oder spielt mal mäuslein, wenn politik und industrie mal wieder 'nen kaffeeklatsch mit'nander abhalten

"neuer ist besser, ist sauberer!" ...und jetzt geht alle brav und kauft euch einen neuen "...". ...äähhk!
ich fahr' h-kennzeichen und stink' euch was; ...JETZT ERST RECHT!
Kommentar