Sprühereien entfernen. Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #16
    das bild ist vor der sprühattacke aufgenommen.logisch

    hab leider kein aktuelles.man stelle sich aber zwei dicke,überkreuzte schwarze balken vor über die gesamte fläche
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5546
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #17



      guckst du mal hier. reiniger 7 und 7+, leider steht nicht dabei, ob es speziell auch für marmor geeignet ist. aber es sind saure reiniger. (daher mit Nr. 1 nachwaschen, zum neutralisieren!!!)

      Das Produkt was vorher empfohlen wurde, auf diese holz und wald seite, scheint komplett ohne säure zu sein. da ich aber weder die firma, noch das produkt kenne, mache ich hierzu keine angabe.

      Finalit ist eine gute firma, die sehr gute pflege und reinigungsprodukte vertreiben. Vielleicht mal ne mail hinschicken mit gezielter frage ob es auch für marmor geeignet ist. (da steht einwirkzeit: 30 sekunden, könnte vielleicht gut gehen, aber fragbesser nach)

      Mit abschleifen wirst du nicht sehr viel erfolg haben, da die grundfläche anscheinend fein gestockt ist (rauhe bearbeitung). probiere es besser erstmal mit nem reiniger... (aber vorher testen, evtl an nem andren stück marmor, bzw nachfragen und schriftlich geben lassen, falls doch ein schaden auftritt sind haften die dafür...)


      Die Schrift scheint außerdem farbig gefasst zu sein, Schriftfarben bekommst du bei Werkzeughandel König / Schmieder in Karlsruhe. (bestell dir gleich ne sepiaschale mit, damit du überschüssige farbe an den rändern wieder abbekommst)

      ein kleines töpfchen schriftfarbe kostet so um die 10 euro, maximal 15; bei dem reiniger kan ich es dir leider nicht sagen, schätz aber auf so ca 20 euro pro produkt. wesentlich teurer als das vorher empfohlene produkt. kann dir leider nicht sagen welches besser ist da ich mit beiden noch nicht gearbeitet habe.

      Mit sicherheit bist du damit aber billiger als das was der steinmetz verlangt. dafür liegt die verantwortung auch bei dir. :effe


      Geh behutsam an die sache ran. wenn die platte neu gemacht werden muss wird es teuer. je nach gegend und steinmetz kostet ein (!!!) buchstabe

      zwischen 10 und 15 euro. das material wird extra gerechnet. (an deiner stelle würde ich nen abrieb machen, dann spart sich im schlimmsten fall der steinmetz das schriftzeichnen, und es ist auch wirklich originalgetreu )

      Wie gesagt, im schlimmsten fall... will dir keine angst machen, habe nur selber schon viele erlebt die mit marmor speziell was reinigung und pflege angeht mehr zerstört, als gut gemacht haben...


      Noch n kleiner Tipp: Die platte hängt im außenbereich, du solltest sie nach der reinigung unbedingt imprägnieren. damit ist sie auch die nächsten jahre noch gut vor der witterung geschützt.


      sooooooooooooooooo.. genug jetzt^^



      grüße^^
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      Lädt...