Gegenfrage! Wieso schiesst man Tiere und hängt die sich on mass in die Wohnung?
Da bin ich doch schon eher stolz darauf einen gut erhaltenden Schädel zu finden (was ja auch nich oft vorkommt) der wahscheinlich normal gestorben ist. Ich find es halt interessant wie ein Schädel oder Knochen aussehen, für mich ist es Deko, für andere halt nur abstossend (abstossend find ich eher geschossene tiere als Trophäe), aber vielleicht liegt das auch daran weil ich eh intresse darin zeige wie nach dem Tod sich ein Körper verändern kann.
Jeder muss halt irgendwann gehen, warum also die Augen darüber verschliessen.
Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..
Ich find Tierschädel ästhetisch. Ernst gemeint. Aber weiss zufällig jemand, ob das nicht im weitesten Sinn unter Wildern fällt, wenn man Tierknochen mitnimmt?
Gruss tunichgut
ich glaube, geweihe sind melde- bzw. abgabepflichtig.
inwieweit man sich aber zb. in einer ludergrube bedienen darf weiss ich nicht.
es gibt aber ja auch waidmänner hier im forum, evtl. äussert sich ja noch einer dazu.
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Ja, ok, die Frage wär beantwortet. Aber normalerweise beantwortet man eine Frage nicht gleich mit ner Gegenfrage und dann kommt erst die eigentliche Antwort, gell?
Ich persönlich find das auch ekelhaft, wenn man sich Tiertrophäen an die Wände hängt.
Das mit den Tierknochen muss jeder selber wissen. Hat mich lediglich interessiert, die Motivlage. Dachte zuerst: Jäger und Sammler?
wenn man es so sieht , sind wir alle jäger und sammler garkeine frage .und da ich der natur sehr verbunden bin , finde solch kleine fundsachen die ich nicht mit der sonde finde genau so interessant!
Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.
Ich find Tierschädel ästhetisch. Ernst gemeint. Aber weiss zufällig jemand, ob das nicht im weitesten Sinn unter Wildern fällt, wenn man Tierknochen mitnimmt?
Gruss tunichgut
jup, fällt unter wilderei.
bin mir aber nicht sicher, ob so ein hasenschädelchen den aneignungsberechtigten wirklich interessiert oder dass es deshalb probleme geben würde
zum aneignungsrecht (hat der jagdausübungsberechtigte):
BJagdG, § 1 Abs 1 + 5:
Strafgesetzbuch §292 - (1) Wer unter Verletzung fremden Jagdrechts oder Jagdausübungsrechts 1. dem Wild nachstellt, es fängt, erlegt oder sich oder einem...
und bei einigen anderen tierarten greift dann noch die bundeswildschutzverordnung:
Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder ...?
Aus welchen Passus der Gesetze ist zu entnehmen, dass das "Aneignen" eines skelettierten Tierschädels unter Wilderei fällt ? Sind Tierknochen mit "toten Tieren" gleichzusetzen ? Das halte ich - mit Verlaub - für doch etwas weit hergeholt.
Gruss, G.
Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder ...?
Aus welchen Passus der Gesetze ist zu entnehmen, dass das "Aneignen" eines skelettierten Tierschädels unter Wilderei fällt ? Sind Tierknochen mit "toten Tieren" gleichzusetzen ? Das halte ich - mit Verlaub - für doch etwas weit hergeholt.
Gruss, G.
"5) Das Recht zur Aneignung von Wild umfaßt auch die ausschließliche Befugnis, krankes oder verendetes Wild, Fallwild und Abwurfstangen sowie die Eier von Federwild sich anzueignen."
irgendwie gehören schädel etc zum verendeten wild.
da wird keine unterscheidung gemacht in welchem zustand sich das verendete wild befindet. und wenn ich von "tierknochen" spreche, dann wird das tier wohl auch tot sein.
das ganze hat sicherlich verschiedene gründe. zum einen möchte sich der ein oder andere jäger sicherlich den ein oder anderen schädel oder die granteln der hirsche oder die waffen der sauen usw. als trophäe sichern.
zum anderen muss fallwild / verunfalltest wild in die streckenliste eingetragen werden. bei rehwild ist es dann z.b. so, dass schädel und unterkiefer bei der hegeschau präsentiert werden müssen- sofern vorhanden.
Kommentar