Hallo zusammen,
ich dachte mir, sieh mal aus dem Fenster, ob es sich noch lohnt, den Rasen zu mähen, oder ob der Wetterfrosch mit seiner Vorhersage mit dem Regen wohl doch Recht behalten sollte. Nein, es schien die Sonne. Doch plötzlich nähert sich unserem Teich in der prallen Sonne ein kleines Eichhörnchen. Ein ganz junges. Bleibt dort sitzen und .....macht nichts. Hockt einfach so da und immer noch nichts. Ich schnappe mir den Fotoapparat und mach schon mal ein Bild. Man hat ja Zoom. Gut soweit. Ich gehe raus noch näher ran und mache das nächste Bild. Es bleibt sitzen. Nun schiele ich nach hinten. Eine von meinen drei Hündinnenn guckt und liegt nichts bemerkend im Schatten. Sehr gut, denn die lassen keine Fremden Zwei- oder Vierbeiner auf den Hof. Der zweite große Hund ist drinne im Haus, aber wo ist unsere neue 15 Wochen alte Aufpasserin. Die fängt schon Mäuse, also auch bestimmt kleine Eichhörnchen. Doch die "Neue" ist müde und schlummert ebenfalls ein wenig. Sehr gut, dann bekomme ich doch bestimmt noch ein Foto von unserem kleinen rotbepelzten Besucher. Gedacht und getan. Ein Foto ganz aus der Nähe ohne zu zoomen.
Nun bedrückt mich aber was anderes. Warum läuft es nicht weg ? Genauer hingucken ist wohl nötig. Es hoppelt einige Zentimeter und dann bleibt es wieder sitzen. Nun seh ich, was los ist. Parasitenbefall von außerordentlichem Ausmaß. Da muß doch was zu machen sein. Ich hole schnell den Kescher und statt Fisch lande ich diesen kleinen Baumbewohner. Das ganze Gesicht um die Schnauze herum voller Holzböcke. Eine leichte Hautabschürfung links am Oberkiefer. Ich lasse es im Netz und entferne auf die Schnelle erst einmal dreizehn dieser unangenehmen Parasiten. Weitere sind noch vorhanden, die ich nicht so ohne weiteres herausbekomme.Gehe mit ihm rein in den Schatten zur Weiterbehandlung und stelle fest, daß sich auch noch eine Art Flöhe an diesem kleinen Kerlchen zu schaffen machen. Einen erwische ich und...Ex.
Das Tier scheint sehr geschwächt und ist somit eine leichte Beute für alles was kreucht und fleucht. Nach knapp 10 Minuten im Netz und einem Anruf von mir in unserem nahegelegenem Zoo begeben wir uns mit Pappkarton und einem Bett aus Zeitung auf eine etwa 15 minütige Reise. Dort erwartet man mich, notiert noch meine Anschrift und ich fahre mit einem zufriedenem Gefühl zurück, doch das Richtige getan zu haben. Dort wird man sich seiner besser annehmen können.
Da meine drei Aufpasser hier keine "Nebenbuhler" dulden, wäre die Wahrscheinlichkeit bei einem erneuten Besuch sehr hoch, einen dauerhaften Schaden davonzutragen.
Beste Grüße vom waldschrat01
ich dachte mir, sieh mal aus dem Fenster, ob es sich noch lohnt, den Rasen zu mähen, oder ob der Wetterfrosch mit seiner Vorhersage mit dem Regen wohl doch Recht behalten sollte. Nein, es schien die Sonne. Doch plötzlich nähert sich unserem Teich in der prallen Sonne ein kleines Eichhörnchen. Ein ganz junges. Bleibt dort sitzen und .....macht nichts. Hockt einfach so da und immer noch nichts. Ich schnappe mir den Fotoapparat und mach schon mal ein Bild. Man hat ja Zoom. Gut soweit. Ich gehe raus noch näher ran und mache das nächste Bild. Es bleibt sitzen. Nun schiele ich nach hinten. Eine von meinen drei Hündinnenn guckt und liegt nichts bemerkend im Schatten. Sehr gut, denn die lassen keine Fremden Zwei- oder Vierbeiner auf den Hof. Der zweite große Hund ist drinne im Haus, aber wo ist unsere neue 15 Wochen alte Aufpasserin. Die fängt schon Mäuse, also auch bestimmt kleine Eichhörnchen. Doch die "Neue" ist müde und schlummert ebenfalls ein wenig. Sehr gut, dann bekomme ich doch bestimmt noch ein Foto von unserem kleinen rotbepelzten Besucher. Gedacht und getan. Ein Foto ganz aus der Nähe ohne zu zoomen.
Nun bedrückt mich aber was anderes. Warum läuft es nicht weg ? Genauer hingucken ist wohl nötig. Es hoppelt einige Zentimeter und dann bleibt es wieder sitzen. Nun seh ich, was los ist. Parasitenbefall von außerordentlichem Ausmaß. Da muß doch was zu machen sein. Ich hole schnell den Kescher und statt Fisch lande ich diesen kleinen Baumbewohner. Das ganze Gesicht um die Schnauze herum voller Holzböcke. Eine leichte Hautabschürfung links am Oberkiefer. Ich lasse es im Netz und entferne auf die Schnelle erst einmal dreizehn dieser unangenehmen Parasiten. Weitere sind noch vorhanden, die ich nicht so ohne weiteres herausbekomme.Gehe mit ihm rein in den Schatten zur Weiterbehandlung und stelle fest, daß sich auch noch eine Art Flöhe an diesem kleinen Kerlchen zu schaffen machen. Einen erwische ich und...Ex.
Das Tier scheint sehr geschwächt und ist somit eine leichte Beute für alles was kreucht und fleucht. Nach knapp 10 Minuten im Netz und einem Anruf von mir in unserem nahegelegenem Zoo begeben wir uns mit Pappkarton und einem Bett aus Zeitung auf eine etwa 15 minütige Reise. Dort erwartet man mich, notiert noch meine Anschrift und ich fahre mit einem zufriedenem Gefühl zurück, doch das Richtige getan zu haben. Dort wird man sich seiner besser annehmen können.
Da meine drei Aufpasser hier keine "Nebenbuhler" dulden, wäre die Wahrscheinlichkeit bei einem erneuten Besuch sehr hoch, einen dauerhaften Schaden davonzutragen.
Beste Grüße vom waldschrat01















Manche Parasiten töten ihren Wirt um sich von ihm zu ernähren.
Kommentar