Kleiner Pflegefall
Einklappen
X
-
-
Meine Hochachtung für diese Aktion


Eingreifen hin oder her...wie muss man drauf sein wenn man einem kleinen Tierbaby einfach beim Verrecken zuschauen würde...
Wir Menschen überfahren im Jahr sicher weit mehr Eichhörnchen mit unseren Autos wie wir auf diese Art retten können. Also denke ich, daß der Aspekt mit dem Eingreifen in die Natur und dem natürlichen Gleichgewicht in diesem Fall einfach nur blöd ist. Steinigt mich...aber Sorry da hab ich kein Verständnis für.Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Da es sich nicht um einen Menschen handelt sondern um ein Tier ist Hilfe nicht unbedingt erforderlich. Beim verrecken muß man ihm nicht unbedingt zuschauen und eingreifen ist nicht erforderlich es sei denn ich möchte ein bißchen Gott spielen. Für so was sorgt die Natur selber, da gibt es Katzen und Hunde die sich darum Kümmern. Wer weiß ob das Tier es überhaupt überlebt und so muß es eigentlich länger leiden als nötig. Aber darüber kann man auch geteilter Meinung sein. Wie gesagt bei einem Menschen jeder Zeit und ein Tier sollte sich nicht länger Quälen wie nötig, dieses Privileg ist uns Menschen vorbehalten, welche denken sie könnten es besser, siehe Genforschung und Nutztierzucht http://www.treffpunkt-haustier.de/to...hutz-gefordert . Alles nette Menschen? Wie müssen die den erst drauf sein?
Patriae inserviendo consumer.
Gruß
Klausie
Kommentar
-
Diese Diskussion kann endlos werden. Deine Kernaussage ist erstmal richtig aaaaber:
Was ist zum Beispiel mit den armen Nagern, die auf Autobahnen, Schnellstraßen und Eisenbahnstrecken plattgesemmelt werden? Sind solche Aktionen nicht ein äußerst schwacher Ausgleich dafür?
Was ist mit der Zubetonierung ganzer Landstriche? Sind nicht Menschen, die ein Bewußtsein für alle Lebewesen haben, die besseren Planer?
Entscheident ist doch nicht diese Einzeltat, sondern die Geisteshaltung die dazu führt! Wäre diese Haltung verbreiteter und Profitdenken nicht mächtiger als der Naturschutz, gäbe es auch deutlich weniger Fälle zum Einschreiten.
Man könnte solch löbliche Aktionen stellvertretend für die vielen Menschen sehen, die in beispielsweise Berlin, Köln oder München in irgendwelchen Betonklötzen machtlos der Umweltzerstörung und dem Artensterben zusehen müssen!Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
@Klausie
coole Aussage - so global gesehenIch weiß nicht warum der Mensch immer in die Natur eingreifen muß. Ich hätte dabei kein gutes Gefühl.
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Da es sich nicht um einen Menschen handelt sondern um ein Tier ist Hilfe nicht unbedingt erforderlich. Beim verrecken muß man ihm nicht unbedingt zuschauen und eingreifen ist nicht erforderlich es sei denn ich möchte ein bißchen Gott spielen. Für so was sorgt die Natur selber, da gibt es Katzen und Hunde die sich darum Kümmern. Wer weiß ob das Tier es überhaupt überlebt und so muß es eigentlich länger leiden als nötig. Aber darüber kann man auch geteilter Meinung sein. Wie gesagt bei einem Menschen jeder Zeit und ein Tier sollte sich nicht länger Quälen wie nötig, dieses Privileg ist uns Menschen vorbehalten, welche denken sie könnten es besser, siehe Genforschung und Nutztierzucht http://www.treffpunkt-haustier.de/to...hutz-gefordert . Alles nette Menschen? Wie müssen die den erst drauf sein?
Sorry aber der Vergleich hinkt beträchtlich !!!
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Da stimme ich dir zu, ohne Frage hast du recht. Ich mache niemand einen Vorwurf schon gar nicht dem Retter des Eichhörnchen. Nur bei genauer Betrachtung war das Eichhörnchen schon erkrankt, denn so ein paar ParasitenDiese Diskussion kann endlos werden. Deine Kernaussage ist erstmal richtig aaaaber:
Was ist zum Beispiel mit den armen Nagern, die auf Autobahnen, Schnellstraßen und Eisenbahnstrecken plattgesemmelt werden? Sind solche Aktionen nicht ein äußerst schwacher Ausgleich dafür?
Was ist mit der Zubetonierung ganzer Landstriche? Sind nicht Menschen, die ein Bewußtsein für alle Lebewesen haben, die besseren Planer?
Entscheident ist doch nicht diese Einzeltat, sondern die Geisteshaltung die dazu führt! Wäre diese Haltung verbreiteter und Profitdenken nicht mächtiger als der Naturschutz, gäbe es auch deutlich weniger Fälle zum Einschreiten.
Man könnte solch löbliche Aktionen stellvertretend für die vielen Menschen sehen, die in beispielsweise Berlin, Köln oder München in irgendwelchen Betonklötzen machtlos der Umweltzerstörung und dem Artensterben zusehen müssen!
schwächen ein Tier nicht so, es zeigt auch auffallende Symptome, wie das fehlende Flucht verhalten, wahrscheinlich wurde das Tier durch Erreger infiziert welche die Parasiten übertragen haben, im ungünstigen Fall kann sich dann auch der Retter anstecken, Tollwut ist auch nicht ausgeschlossen. Deshalb auch meine Bedenken gegenüber solchen Rettungen aber das muß jeder für sich selber entscheiden ob er sich selber in Gefahr bringen möchte oder nicht.
Im Prinzip sehen die Wissenschaftler den Menschen als Virus oder auch Parasiten in der Umwelt an, der sich an der Natur bereichert aber nur wenig zurück gibt. Wenn der Mensch aussterben würde könnte sich die Natur schnell wieder regenerieren. Das ist nicht meine Meinung sonder ich gebe nur wieder was Umweltforscher festgestellt haben. Und da wir alle unter einem Dach leben sollten wir nachdenken ob wir weiter Raubbau betreiben oder auf Techniken zurückgreifen welche im Einklang mit der Natur stehen.
Sicher diese Diskussion kann man unendlich lange führen, da wir Menschen unendlich viel in die Natur eingreifen und keiner mehr auf den Wohlstand verzichten möchte und es auch nicht mehr möglich ist darauf zu verzichten. Denn unsere Zivilisation bewegt sich in einer Einbahnstraße den Weg zurück haben wir uns verbaut. Die ersten Anzeichen sind die ständig steigenden Energiekosten dann kommt noch die Globale Erwärmung hinzu welche ganze Ökosysteme zum kippen bringt. Und die Natur wehrt sich mit allem was ihr zur Verfügung steht. Seinen es giftige Pflanzen welche jetzt bei uns wachsen oder das sich Parasiten vermehren wegen den warmen Winter oder neue Parasiten in unserer Region auftauchen bis hin zur Malaria ist in einigen Jahren auch in Deutschland zu rechnen. Leider werden die Stimmen unterdrückt und ignoriert welche auf diese Umstände hinweisen. Dann die Abholzung des Regenwald, dort werden Ökosysteme zerstört welche wertvolle Pflanzen und Tier beinhalte
welche für die Medizin von großen Nutzen sein können. Dann werden Naturvölker ihrer Heimat beraubt welche gelernt haben im Einklang mit der Natur zu leben und der Natur das zurück zugeben was sie ihr genommen haben. Nur die meisten Menschen interessieren sich nicht dafür aber die Strafe wird kommen wenn ich das so nennen darf und wir werden alle darunter zu leiden haben nicht nur die welche mit Profitgier alles zerstören was sich über Jahrtausenden entwickelt hat.
Patriae inserviendo consumer.
Gruß
Klausie
Kommentar
-
Tja...Klausie, das Leben steckt voller Risiken...Da stimme ich dir zu, ohne Frage hast du recht. Ich mache niemand einen Vorwurf schon gar nicht dem Retter des Eichhörnchen. Nur bei genauer Betrachtung war das Eichhörnchen schon erkrankt, denn so ein paar Parasiten
schwächen ein Tier nicht so, es zeigt auch auffallende Symptome, wie das fehlende Flucht verhalten, wahrscheinlich wurde das Tier durch Erreger infiziert welche die Parasiten übertragen haben, im ungünstigen Fall kann sich dann auch der Retter anstecken, Tollwut ist auch nicht ausgeschlossen. Deshalb auch meine Bedenken gegenüber solchen Rettungen aber das muß jeder für sich selber entscheiden ob er sich selber in Gefahr bringen möchte oder nicht.
Im Prinzip sehen die Wissenschaftler den Menschen als Virus oder auch Parasiten in der Umwelt an, der sich an der Natur bereichert aber nur wenig zurück gibt. Wenn der Mensch aussterben würde könnte sich die Natur schnell wieder regenerieren. Das ist nicht meine Meinung sonder ich gebe nur wieder was Umweltforscher festgestellt haben. Und da wir alle unter einem Dach leben sollten wir nachdenken ob wir weiter Raubbau betreiben oder auf Techniken zurückgreifen welche im Einklang mit der Natur stehen.
Sicher diese Diskussion kann man unendlich lange führen, da wir Menschen unendlich viel in die Natur eingreifen und keiner mehr auf den Wohlstand verzichten möchte und es auch nicht mehr möglich ist darauf zu verzichten. Denn unsere Zivilisation bewegt sich in einer Einbahnstraße den Weg zurück haben wir uns verbaut. Die ersten Anzeichen sind die ständig steigenden Energiekosten dann kommt noch die Globale Erwärmung hinzu welche ganze Ökosysteme zum kippen bringt. Und die Natur wehrt sich mit allem was ihr zur Verfügung steht. Seinen es giftige Pflanzen welche jetzt bei uns wachsen oder das sich Parasiten vermehren wegen den warmen Winter oder neue Parasiten in unserer Region auftauchen bis hin zur Malaria ist in einigen Jahren auch in Deutschland zu rechnen. Leider werden die Stimmen unterdrückt und ignoriert welche auf diese Umstände hinweisen. Dann die Abholzung des Regenwald, dort werden Ökosysteme zerstört welche wertvolle Pflanzen und Tier beinhalte
welche für die Medizin von großen Nutzen sein können. Dann werden Naturvölker ihrer Heimat beraubt welche gelernt haben im Einklang mit der Natur zu leben und der Natur das zurück zugeben was sie ihr genommen haben. Nur die meisten Menschen interessieren sich nicht dafür aber die Strafe wird kommen wenn ich das so nennen darf und wir werden alle darunter zu leiden haben nicht nur die welche mit Profitgier alles zerstören was sich über Jahrtausenden entwickelt hat.
Mal angenommen vor Deinen Augen wird in der U-Bahn ein Mädchen von zwei oder drei Typen zusammengeschlagen...denkst Du Dir dann auch "Och...die ist ja eh schon ganz schön angeschlagen...die packts vielleicht sowieso nicht mehr...und was wenn die mir auch eine auf die Glocke hauen...schau ich mal lieber malweg...warum soll ich denn ein unnötiges Risiko eingehen???
----------------------------------------------------------------
Muss jeder halten wie er will...ich bin der Meinung, daß es einfach erstrebenswert ist jedes Leben, wenn möglich, zu schützen (nein ich bin kein Vegetarier) bzw. zu erhalten. Wenn das Tierchen, wie in diesem Fall es evtl. trotzdem nicht geschafft haben sollte war es jedenfalls immer einen Versuch wert.
Es gibt auf diesem unserem Planeten schon genug Menschen mit der Einstellung "was schert mich fremdes Leid".
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Muss denn Polemik sein? Es geht hier darum, dass einer ein Eichhörnchen aufgepäppelt hat und ein anderer davon sprach, man solle sich nicht einmischen.
Ob man diese Meinung teilt oder nicht, durch einen absolut überzogenen Vergleich Boden gewinnen zu wollen halte ich für keine besonders gute Diskussionskultur.
Fair bleiben!
MartinKommentar
-
O.K. lassen wir die Polemik...falls es denn als solche verstanden worden sein sollte. Hat ja wohl auch mit dem Anfangsthema nix mehr zu tun.Muss denn Polemik sein? Es geht hier darum, dass einer ein Eichhörnchen aufgepäppelt hat und ein anderer davon sprach, man solle sich nicht einmischen.
Ob man diese Meinung teilt oder nicht, durch einen absolut überzogenen Vergleich Boden gewinnen zu wollen halte ich für keine besonders gute Diskussionskultur.
Fair bleiben!
Martin
Es ist halt eine Thematik, bei der sich meine Toleranz gegenüber Meinungen, wie Sie Klausie offenbar zu vertreten scheint, auf unterster Schwelle befindet.
@Klausie - um das auch noch anzusprechen...es geht hier nicht gegen Dich persönlich im Allgemeinen - im Gegenteil, ich schätze Dich hier im Forum... es bezieht sich einzig und allein auf das jetzige Thema - hat also rein gar nichts mit irgendeiner grundlegenden Antipathie Dir gegenüber zu tun. Da treffen jetzt halt zwei komplett konträre Meinungen aufeinander -also trotzdem nix für ungut
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Sooo weit liegen unsere Ansichten nicht auseinander.
@klausie Bei einem total hoffnungslosen Befall oder z.B. Tollwut steht einem Tierfreund noch das Mittel einer schnellen Erlösung durch den Tierarzt zur Verfügung. Der macht das in der Regel auch kostenfrei.
Ich kenne hier einen Tierarzt, der behandelt sogar verletzte Tauben, die wiederum vom Ordnungsamt bekämpft werden.Zuletzt geändert von curious; 07.08.2008, 22:31.Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Sooo weit liegen unsere Ansichten nicht auseinander.
@klausie Bei einem total hoffnungslosen Befall oder z.B. Tollwut steht einem Tierfreund noch das Mittel einer schnellen Erlösung durch den Tierarzt zur Verfügung. Der macht das in der Regel auch kostenfrei.
Ich kenne hier einen Tierarzt, der behandelt sogar verletzte Tauben, die wiederum vom Ordnungsamt bekämpft werden.

Genau!!!...so gehts nämlich auch...
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Nun in solch ein Fall würde ich die Polizei verständigen und einen Notarzt anfordern. Das ist in solch einem Fall das Maximum an Hilfeleistung, außer ich bin Bruce Lee und kann es locker aufnehmen mit den Schlägern. Denn ich muß mich nicht in Gefahr bringen und in deinem Konstruierten Beispiel wäre das auch sinnlos und nicht sehr hilfreich.Tja...Klausie, das Leben steckt voller Risiken...
Mal angenommen vor Deinen Augen wird in der U-Bahn ein Mädchen von zwei oder drei Typen zusammengeschlagen...denkst Du Dir dann auch "Och...die ist ja eh schon ganz schön angeschlagen...die packts vielleicht sowieso nicht mehr...und was wenn die mir auch eine auf die Glocke hauen...schau ich mal lieber malweg...warum soll ich denn ein unnötiges Risiko eingehen???
----------------------------------------------------------------
Muss jeder halten wie er will...ich bin der Meinung, daß es einfach erstrebenswert ist jedes Leben, wenn möglich, zu schützen (nein ich bin kein Vegetarier) bzw. zu erhalten. Wenn das Tierchen, wie in diesem Fall es evtl. trotzdem nicht geschafft haben sollte war es jedenfalls immer einen Versuch wert.
Es gibt auf diesem unserem Planeten schon genug Menschen mit der Einstellung "was schert mich fremdes Leid".
Man sollte nur Tier nicht vermenschlichen.Patriae inserviendo consumer.
Gruß
Klausie
Kommentar
-
Du schreibst es Tierarzt, ich weiß nicht, ich bin kein Tierarzt und bei einem Tier welches einen angeborenen Fluchtinstinkt hat der dann fehlt ist Vorsicht geboten. Wenn ein Eichhörnchen nicht zahm ist hat es diesen Fluchtinstinkt. Nun wie du schon geschrieben hast das Thema ist sehr tiefgreifend. Und hier wird gerade versucht ein Tier mit einem Mensch zu vergleichen. Bei Tieren kümmert sich die Natur um solche Dinge, wir Menschen unterliegen da gewissen Gesetzten die auch öfter nicht beachtet werden.Sooo weit liegen unsere Ansichten nicht auseinander.
@klausie Bei einem total hoffnungslosen Befall oder z.B. Tollwut steht einem Tierfreund noch das Mittel einer schnellen Erlösung durch den Tierarzt zur Verfügung. Der macht das in der Regel auch kostenfrei.
Ich kenne hier einen Tierarzt, der behandelt sogar verletzte Tauben, die wiederum vom Ordnungsamt bekämpft werden.
Ich bewundere die Hundehalter welche diese kleinen Hunde sich halten, diese so lieb füttern das sie Fett und rund werden, das der Bauch auf dem Asphalt beim laufen mit den kurzen Beinen schleift und die kleine Zunge hechelnd nach Luft ringen aus dem kleinen Maul ragt. Da kann ich nicht hinschauen das Tier tut mir einfach nur Leid. Ich bewundere die Züchter die die Nacktkatzen und Hunde züchten, alles schön anzuschauen und gewiß kein Eingriff in die Natur, auch Züchter welche Hunde züchten damit sie einen Pokal gewinnen auf der Hundeschau und das Tier dann für den Rest seines Lebens an den folgen der Fehlzucht leiden, der Mensch kann es und weiß es besser wie die Natur deshalb verändern wir die Genetischen Eigenschaften um unseren Geldbeutel zu füllen.
Mr. T, wie lange wird wohl ein Albino in der Natur ohne Eingriff vom Menschen überleben. Und wieviele Albinos hast du schon im Wald entdeckt, Rehe, Füchse, Eichhörnchen usw.?Zuletzt geändert von Klausie; 08.08.2008, 14:55.Patriae inserviendo consumer.
Gruß
Klausie
Kommentar
-
Und da heißts meine Vergleiche sind extrem...Du schreibst es Tierarzt, ich weiß nicht, ich bin kein Tierarzt und bei einem Tier welches einen angeborenen Fluchtinstinkt hat der dann fehlt ist Vorsicht geboten. Wenn ein Eichhörnchen nicht zahm ist hat es diesen Fluchtinstinkt. Nun wie du schon geschrieben hast das Thema ist sehr tiefgreifend. Und hier wird gerade versucht ein Tier mit einem Mensch zu vergleichen. Bei Tieren kümmert sich die Natur um solche Dinge, wir Menschen unterliegen da gewissen Gesetzten die auch öfter nicht beachtet werden.
Ich bewundere die Hundehalter welche diese kleinen Hunde sich halten, diese so lieb füttern das sie Fett und rund werden, das der Bauch auf dem Asphalt beim laufen mit den kurzen Beinen schleift und die kleine Zunge hechelnd nach Luft ringen aus dem kleinen Maul ragt. Da kann ich nicht hinschauen das Tier tut mir einfach nur Leid. Ich bewundere die Züchter die die Nacktkatzen und Hunde züchten, alles schön anzuschauen und gewiß kein Eingriff in die Natur, auch Züchter welche Hunde züchten damit sie einen Pokal gewinnen auf der Hundeschau und das Tier dann für den Rest seines Lebens an den folgen der Fehlzucht leiden, der Mensch kann es und weiß es besser wie die Natur deshalb verändern wir die Genetischen Eigenschaften um unseren Geldbeutel zu füllen.
Mr. T, wie lange wird wohl ein Albino in der Natur ohne Eingriff vom Menschen überleben. Und wieviele Albinos hast du schon im Wald entdeckt, Rehe, Füchse, Eichhörnchen usw.?


Vom geretteten Hörnchen auf Gentechnik zu kommen ist ja auch nicht grade extrem.
@ Klausie
Im Prinzip kann ich schon nachvollziehen wie Du es meinst...dies auf das aktuelle Beispiel angewendet kann ich allerdings in keinster Weise nachvollziehen. Wenn ich in meinem bescheidenen, kleinen Rahmen die Möglichkeit habe ein Leben zu retten oder wenigstens die Chance dafür da ist,
werde ich Sie immer ergreifen und in den Lauf der Natur eingreifen (Meine beiden Katzen haben trotzdem Haare und sind nicht genmanipuliert
)
Ich hoffe ich bin diesmal ohne Polemik ausgekommen

Grüße aus Bayern
Mr.TGrüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar

Manche Parasiten töten ihren Wirt um sich von ihm zu ernähren.
Kommentar