Kleiner Pflegefall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 15.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #46
    Zitat von chabbs
    Boah, Klausie... Du wolltes wohl wirklich was loswerden, was? So viele Themenanrisse in einem Thread...das kenne ich sonst nur von Ulysses.
    Stephan hat es schon angedeutet, das Thema ist sehr umfangreich. Leider kann man auch viel falsch machen. Denn nicht immer ist gut gemeint auch gut gemacht. Nach dem Waldschrat01 das ganze etwas näher beschrieben hat und auch den Umstand aufgezeigt hat das bei ihnen die Eichhörnchen nicht stark vertreten sind ist seine Rettung natürlich in ein anderes Licht gerückt. Bevor diese Art vollständig verschwindet ist es natürlich verständlich das man jedes einzelne Tier rettet.
    Chabbs heute macht sich kaum noch jemand Gedanken um unsere Umwelt die Natur ist vielen schon lästig und die wenigsten verstehen noch die Zusammenhänge. Zum Thema Haustiere sollte man sich mit der Evolutions Geschichte des Menschen befaßt haben, dann versteht man was Haustier früher für einen Sinn hatten. Nicht ohne Grund hatten die Ägypter die Katzengöttin Bastet und Katzen galten als heilig.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #47
      Der Verlauf des threads zeigt doch wie diese Dinge alle ineinander verflochten sind.

      Auch die Wissenschaft versucht die Dinge immer ganzheitlicher zu betrachten.

      Auf diese Weise ändert sich langsam das Bewußtsein, noch vor 20 Jahren wurden Umweltschutzer ausgelacht, inzwischen hat sich einiges geändert, leider viel zu spät.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 15.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #48
        Also Alex ich bin noch guter Hoffnung das die Stimme der Vernunft am Ende siegt. Im Prinzip stelle ich mir das ganze wie eine lange Einbahnstraße vor dessen Ende man nicht sieht, bis man erkennt das Ende der Einbahnstraße ist eine Sackgasse. Unser Land ist schon recht vorbildlich und ich hoffe das wir vielleicht auch Länder wie Amerika anstecken können sich etwas mehr mit Umweltschutz zu befassen oder auf China etwas positiv einwirken was den Umweltschutz angeht.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Spitzel
          Ritter


          • 21.07.2008
          • 345
          • Winzermark
          • 0815teil

          #49
          Waldschrat und Klausie, Ihr passt beide in diese Welt und ich teile euer beide Ansichten!

          Da sind so Zwischenrufe von Plato nur provokant und gleichzeitig ohne Verstand in die Tastatur gehämmert.
          Er scheint die Unterschiede von Haustieren zu Wildtieren nicht zu kennen.
          Ein Haustier ordentlich/(fett) füttern kann jeder…ein Wildtier ordentlich zu behandeln ist aber fast unmöglich.

          Wenn ich so in anderen Foren lesen muß, wie zwar den gefundenen Tieren geholfen wird, bzw versucht wird zu helfen, auweia, da wird einem teils schlecht.
          Muß ich blinden Tieren , also mit zerstörten Augen, helfen?
          Oder da gibt es zu lesen, wie Vögel sich kriechend fortbewegen…Hauptsache gerettet? Nee, das kann es nicht sein.

          Ich habe einige Vögel von Hand aufgezogen, muß aber sagen, die Hälfte etwa ist mir verreckt.
          Nu mögen manche sagen, gut, der Versuch zählt und ein Teil ist durch gekommen.
          Quatsch, man sollte eigentlich alles so belassen….wie die Natur es fordert.
          Diese oft auf den Menschen geprägten Tiere haben es später in der Natur recht schwer.
          Rabenvögel zb. werden durch Artgenossen gemieden.
          Denn ob ich nu einen Ästling oder Nestling päppel, da fängt die Abhängigkeit des Tieres richtig an.
          Gleiches gilt aber auch für Vierbeiner aller Art.

          Wie will ich ein Spitzmäusken retten?Säugen?Womit?, ich hätte keine Ahnung.
          Ich habe mal eins auf ner Strasse gefunden, die Mutter plattgefahren, das Kleine sass daneben.
          Ich habe es dort gelassen…wohlwissend als Nahrung für Andere.

          Vor Wochen hing hier ein Turmfalke in einer Schallschutzwand….er ist zu früh aus dem Nest im Kirchturm gehüpft. Jetzt sitz er im Essener Grugapark und wird dort gepäppelt.
          Den selbst zu füttern war dermaßen einfach, ich hätte es nicht gedacht.


          Ein Sperber/Habicht? war leider zu spät entdeckt. Ich würde fast vermuten wäre ich einen halben Tag früher an diesem Löschbecken gewesen…

          Die handaufgezogene Elster habe ich versucht auszuwildern, was aber gründlich misslang.
          Sie war über Monate mein „Haustier“ und binnen weniger Tage war alles vorbei.
          Taglang habe ich gewartet…
          Dann aber fand ich sie nicht weit vom Grundstück.

          Als letztes fand ich neulich eine Krähe.
          Ein Auge war zu, evtl nicht mehr vorhanden.
          Total flugunfähig und noch nicht ganz befiedert.
          Also knapp eine Woche zu früh aus dem Nest denke ich.
          Die Alten turnten dort rum, habe ich zwar überlegt dieses gehandycappte Tier mit zu nehmen….
          Ich vermute aber hierzu, sie diente später als Nahrung für einen Fuchs etc.

          Ärgerlich war Anfang 2006 ein Bussard.
          Da hatten wir wochenlang Schnee bzw Frost.
          Dann tauchte dieser Bussard direkt an den Häusern auf.
          Er turnte zur Nahrungssuche fortwährend auf dem Boden rum, um während der Tauphase tagsüber Regenwürmer aus dem Boden zu ziehen.
          Leider unnahbar das Tier.
          Einen ganzen Tag war er da, um dann aber die Nacht nicht zu überstehen. Man hat ja auch so kurzfristig und überraschend keine Zeit und Möglichkeit zu helfen.Leider. Eine Dose Whiskas hätte kaum geholfen.
          Er wurde dann aber eingeschickt und auf Vogelgrippe untersucht, welche ja aktuell war.

          Der kleine Rote war ein "Haustier"...leider vors Auto gehüpft als er fast erwachsen war.


          so geht es auch
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 15.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #50
            Alex hier habe ich ein Bild von einer Libelle welches ich diesen Sommer gemacht habe.
            Angehängte Dateien
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #51
              Zitat von Klausie
              Alex hier habe ich ein Bild von einer Libelle welches ich diesen Sommer gemacht habe.
              Ich sage doch, die leben nicht schlecht in diesem insektenreichen Jahr!

              So schön blau wie die schimmert, dürfte es eine Königslibelle sein.
              Beschreibung und Fotos der meisten Libellen Mitteleuropas und viele Videos von Libellen



              Die Chinesen haben es auch erkannt, spätestens mit dem Smog in Peking waren alle Versuche das zu verdrängen zwecklos. Jetzt werden sich auch die Menschen fragen, warum die Ausländer gesunde Luft brauchen, sie selbst aber verpestet werden? Einer von vielen Prozessen, die da in Gang kommen.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 15.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #52
                Ja es ist eine Anax, die sind dieses Jahr wirklich stark vertreten. Heute habe ich mich etwas mit Hornissen angefreundet. Sind schon interessante Insekten.

                Das mit China ist in der Tat ein Problem für die Menschen. Dort brennen unterirdisch große Kohlevorkommen und es wird versucht diese Brände in den Griff zu bekommen, leider ist die arme Bevölkerung immer noch auf den Diebstahl von Kohle angewiesen und somit werden immer wieder neue Kohleflöze in Brand gesteckt. Dann steigt auch in China der Energiebedarf, da China den größten Teil ihrer Stromversorgung über Kohlekraftwerke decken kommt dort ein erheblicher Anteil an Schadstoffen in die Luft. Dann der Verkehr in den Städten trägt auch dazu bei. In China sterben Jährlich viele Menschen an Atemwegserkrankungen. Vielleicht entwickelt sich dadurch ein neues Bewußtsein bei den Menschen in China. Viele Bauern leben vom Recycling von Elektronik Schrott und verbrennen dann die Reste mit der Asche wird dann der Boden verseucht und irgendwann sterben sie dann an Lungenkrebs. Natürlich nehmen die Pflanzen die Schadstoffe wieder auf wodurch sie wieder in den Nahrungskreis gelangen. Ähnlich wie mit den Pilzen im Wald, da wird immer noch vor der Radioaktivität gewarnt, das man nicht übermäßig viele Waldpilze verspeisen soll. Auch Wild ist belastet http://www.lgl.bayern.de/lebensmitte...taet_pilze.htm . Und neuerdings findet man verstärkt geringe Mengen von Uran im Trinkwasser bei uns. Hier in der Stadt ist der Wert weit unter dem Grenzwert.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                Lädt...