Hannover Rätsel 27....
Einklappen
X
-
Also es gibt noch 2 Ideen vorn mir.
Entweder es geht um die Gründung der Freuwiligen Feuerwehr bzw. der Berufsfeuerwehr. Ein Umzug der Feuerwehr zum Anlass des Ereignis oder es war doch zu Zeiten des Roten Hahnes, dass die Leute Eimnerweise die Brände löschtn und somit einen "Löschzug" bildeten.Kommentar
-
Nein, nein und wieder nein....Also es gibt noch 2 Ideen vorn mir.
Entweder es geht um die Gründung der Freuwiligen Feuerwehr bzw. der Berufsfeuerwehr. Ein Umzug der Feuerwehr zum Anlass des Ereignis oder es war doch zu Zeiten des Roten Hahnes, dass die Leute Eimnerweise die Brände löschtn und somit einen "Löschzug" bildeten.
Noch ein Hinweis: Berufsfeuerwehr....
...dann muss es aber genug sein.
In Freiheit dienen!Kommentar
-
Ist es die Einführung des ersten Notarzteinsatzwagens im jahre 1972?Grüße Uwe
Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kommentar
-
Mmmmh,
Alsi hier hatte Ich nichts gefunden, was auf den ersten fahrbaren Löschzug deutet.Kommentar
-
Moin Patrick,
kann ich wohl gelten lassen.
Laut meiner Quelle allerdings 1902. Hier der Auszug, der auch zum Schmunzeln ist:
"Branddirektor Reichel verstand es, die Stadt für die Anschaffung von Automobilen zu interessieren und so wurde denn im Jahre 1902 der erste automobile Löschzug Deutschlands in den Dienst gestellt.
Derselbe bestand aus einer Gasspritze, einem Hydrantenwagen und einer dampfautomobilen Dampfspritze.
Diese Fahrzeuge hatten damals eine Geschwindigkeit von 16 km/h. Bezeichnend für die Zeit war es, dass eines dieser Fahrzeuge zur Anzeige gebracht wurde, weil es in rasender Geschwindigkeit durch die Straßen Hannovers gefahren wäre."
(Quelle: Hannover, die Großstadt im Grünen 1927)
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar





Kommentar