Kosten eines Malers/Anstreichers?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #16
    Zitat von DualeReihe
    Wieso fahren die nicht alle nen Porsche?...
    .........weil da die großen Tapeziertische nicht reingehen?

    neeh, im Ernst: von diesem Stundenlohn bleiben nach Abzug diverser Posten meist wenig übrig - meist weniger, als daß das unternehmerische Risiko vernünftig abgedeckt wäre - und manchmal auch weniger, als der normale Arbeitnehmer unter Berücksichtigung von Fehlzeiten wie Urlaub/Krankheit usw. in der Tasche hat.

    Gruß Zappo

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #17
      Ich denkemal da hilft das ganze " Fachsimpeln" nichts und lass Dich dadurch nicht verrückt machen.
      Mein Vorschlag: Such Dir 1 -2 Maler aus und laß Dir von diesen Firmen ein Angebot erstellen. Eventuell auch ein Festpreis. Dann weißt Du was das kostet und sparst Dir die ganze Diskussion.
      Gruß
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • sanitoeter2000
        Ritter


        • 08.05.2007
        • 448
        • Bayern, Chiemsee
        • Minelab Equinox 800

        #18
        Zitat von DualeReihe
        Ich bin geschockt! So ein Stundenlohn ...Wieso fahren die nicht alle nen Porsche?
        Also, eine kleine Rechnung:

        Fixkosten:
        Büro-, Werkstatt- & Lagermiete: ca. 800 - 1200 Euro
        Einrichtung, Werkzeug, etc: ca. 200 - 500 Euro/Monat
        Arbeiterkosten: ca. 20-40 Euro brutto/Std. zzgl. Lohnnebenkosten (+ 3/5) = 48 Euro pro Mitarbeiter/Stunde
        Kfz-Kosten: Anschaffung, Unterhalt, etc. laufend ca. 500 - 3500 Euro/Monat pro Transporter!
        Materialkosten, Farbe, etc. durchlaufende Posten (muss aber trotzdem vorgestreckt werden)

        usw, usw, wsw ...

        Und verdient werden sollte auch noch was, denn von der vorgestreckten Farbe kann er nicht leben und erst recht keine Familie.

        Nur mal so ...
        Zuletzt geändert von sanitoeter2000; 30.09.2008, 10:53.
        "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

        Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
        "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

        Kommentar

        • Ackerreni
          Ratsherr

          • 13.01.2003
          • 286
          • nrw
          • MD 3009, ACE 250

          #19
          Guck doch mal bei My Hammer.de da ist bestimmt jemand der das günstig und schnell macht.
          Der sicherste Weg zur Ausgeglichenheit führt über das Abenteuer

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #20
            Zitat von Siebken
            Mein Vorschlag: Such Dir 1 -2 Maler aus und laß Dir von diesen Firmen ein Angebot erstellen. Eventuell auch ein Festpreis. Dann weißt Du was das kostet und sparst Dir die ganze Diskussion.
            Gruß
            genau so macht man das..........Fachfirma, Ortstermin, schriftliches Angebot (falls möglich mit Terminen) mit aufgeführten Einzelpositionen , = alle Unklarheiten beseitigt, Preissicherheit, Gewährleistung.

            Im Zweifelsfall den ortsansässiger Architekten fragen, welche Firma evtl. in Frage kommt -macht der, der ist froh über jeden Kontakt.
            Rechnung so ausstellen lassen, daß der Arbeitslohn und die Materialkosten extra aufgeführt werden. Vom Arbeitslohn kriegst Du über die Steuer 20 % zurück. Achtung: Nur wenn Du das Geld an den Handwerker ÜBERWEIST - nicht bar bezahlen!

            Billiger geht sicher immer - bevor ich aber mit allem Risiko und viel persönlichem Aufwand (muß man ja auch rechnen) einem fragwürdigen Billigheimer den Auftrag gebe und die Hälfte spare, die Farbe noch selbst besorge u.ä.....dann mach ichs doch selbst und spar gleich Alles.

            Gruß vom Bau

            Zappo

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #21
              Zitat von Zappo
              genau so macht man das..........Fachfirma, Ortstermin, schriftliches Angebot (falls möglich mit Terminen) mit aufgeführten Einzelpositionen , = alle Unklarheiten beseitigt, Preissicherheit, Gewährleistung.

              Im Zweifelsfall den ortsansässiger Architekten fragen, welche Firma evtl. in Frage kommt -macht der, der ist froh über jeden Kontakt.
              Rechnung so ausstellen lassen, daß der Arbeitslohn und die Materialkosten extra aufgeführt werden. Vom Arbeitslohn kriegst Du über die Steuer 20 % zurück. Achtung: Nur wenn Du das Geld an den Handwerker ÜBERWEIST - nicht bar bezahlen!

              Billiger geht sicher immer - bevor ich aber mit allem Risiko und viel persönlichem Aufwand (muß man ja auch rechnen) einem fragwürdigen Billigheimer den Auftrag gebe und die Hälfte spare, die Farbe noch selbst besorge u.ä.....dann mach ichs doch selbst und spar gleich Alles.

              Gruß vom Bau

              Zappo
              Wenn kannst Du auch bei der Kreishandwerkerschaft anrufen, die sagen Dir ein paar Firmen.
              Gruß vom ehmaligen Bau
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • DualeReihe
                Ritter


                • 23.03.2008
                • 355
                • Hürth
                • GoldmaxxPower, Vista Gold

                #22
                Danke für die zahlreichen Antworten und Tipps!

                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu verhindern, daß sich die Tapeten beim anstreichen an manchen Stellen etwas von der Wand lösen?
                Tipps wie annageln, annieten, festtackern etc. gelten nicht
                Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                Kommentar

                • caca
                  Landesfürst


                  • 13.03.2008
                  • 832
                  • NRW
                  • Fisher F75 Ltd.

                  #23
                  einfach ein bisschen farbe an die stelle(hinter die tapete) und wieder an die wand papen
                  Das piept sich gut an!

                  Kommentar

                  Lädt...