Ganz schon gefährlich finde ich.....
vorallem weil es ja anscheinend so "leicht" herzustellen ist. Wenn man selbst bei wikipedia in Prozent genau die Bestandteile findet....
... "leicht" herzustellen ist das eine. (es eh gibt noch viel leichteres ...) - das "Problem" ist (Gott sei Dank) die Zündung. Mit nem Feuerzeug oder ner kleinen Zündschnur ist da zum Glück nix.
Und gerade auf dem Gebiet befindet sich der eine oder andere Experimentator aktuell noch in ner erdnahen Umlaufbahn ...
Da Ammonal schon angesprochen ist, eine kleine Geschichte aus dem II. WK:
... In England wunderte man sich, warum die Deutschen Luftangriffe scheinbar immer größere Zerstörungen hervorriefen als die Englischen auf Deutschem Boden.
Man kannte die chem. Eigenschaften bzw. Auswirkungen auf die Explosivkraft durch die Beimischung von Aluminiumpulver. Kannte sogar die Deutschen Inhaltsstoffe. Aber man hatte schlichtweg vergessen, die eigenen Mischungsverhältnisse auch entsprechend abzuändern. Es war bekannt - aber niemand war zuständig, die Anweisung zu erlassen ...
So bombte man zu Anfang des Bombenkriegs eben mit "minderwertigem" Sprengstoff in den Bombenhüllen. Nachdem dieses Versäumnis bekannt wurde, geriet es zum "Skandal", bei dem wohl auch Köpfe rollten. (Posten geräumt werden mußten ... )
Ansonsten bin ich auch schwer dafür, diese Thema nicht fortzuführen.
Einerseits könnte es in den Bereich "Heimwerker" abgleiten, andererseits gibt es für solche "Technik"-Diskussionen andere Foren.
... und ich kann ruhiger schlafen ...
Danke
Jörg
P.S.: ... ansonsten ist es natürlich total intelligent, sich mit seinen Bombenversuchen bei youtube zu präsentieren.
Da sind neben den Accounts an sich auch Gesichter zu sehen, Stimmen bzw. Namen zu hören, Mofa-Kennzeichen im Bild ...
Und die meisten haben eines gemeinsam: Dieses irre Lachen der Experten nach dem Versuch ...
Solche Kameraden sind hier übrigens absolut unerwünscht
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar