Komisches Himmelslicht, Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Photo-Graf
    Bürger


    • 02.09.2006
    • 136
    • Langenhagen

    #16
    Zitat von U.R.
    Hallo Photo Graf, habe diese Dinger (drei an der Zahl) auch gesehen , sie kamen aus südlicher Richtung und flogen genau über uns hinweg in nord-nordöstlicher Richtung. Alle drei Motorbetriebenen Flugdrachen waren mit je einem starken Licht bestückt. Soviel ich weiss, werden diese Fluggeräte in Isernhagen (?, nahe bei Hannover-Langenhagen) hergestellt. Vielleicht war es ein gemeinsamer Ausflug dieser Firma. So etwas sehe ich hier doch schon mal ab und an.Meines Wissens nach Testen diese Leute die Nachtflug-Sicherheit.
    Gruss U.R. (Paulaner)
    Moin,
    hm, aber benutzt man da nicht eher nen Scheinwerfer denn ner Fackel?
    Wir haben hier auch nur einen gesehen.

    Naja, genug plausible Erklärungen, hab also keinen an der Marmel.
    Demnächst stell ich mir ne 8.8 inn Garten und klopf da oben mal freundlich an wenn ich wieder einen sehe

    Kommentar

    • Wittekind
      Bürger


      • 27.10.2007
      • 166
      • Langenhagen/Hannover
      • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

      #17
      gg.


      also ich habe heute Post von der dsf bekommen.
      Das ist ja hart was gefordert wird um offiziell etwas in den Luftraum wie Himmelslaternen zu bringen.
      ordnungsamt sowie Anmeldung(geht auch online)beim dsf.In Flughafennähe nur ausserhalb einer Bannmeile und mit Genehmigung und und und.
      Klare Richtlinien gibt es in Niedersachsen noch nicht.Das ist aber auch kein Freifahrtschein.Aber wenn Drachensteigen vom Gesetz her schon genehmigungspflichtig ist.oha das ist ja eine Paragraphenreiterei.
      Ne du hast definitif keinen an der Marmel.
      -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
      Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

      Kommentar

      • donsoko
        Landesfürst


        • 21.10.2008
        • 996
        • Nähe Bremen
        • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

        #18
        Zitat von Drusus

        ich meckere ja eher selten, aber mich würde mal interessieren, warum man im SDE über UFOs (hier jetzt Flug nicht Fund) diskutieren darf, aber nicht über Geister...
        es geht ja darum eine Erklärung für ein Objekt zu finden was definitiv
        vorhanden war, nicht darum zu ergründen ob es etwas in die Richtung
        überhaupt gibt.


        Also, ich als Modellflieger möchte gern mal etwas in den Raum werfen:


        Es gibt sogenannte Schaumwaffeln (Fun-Flyer aus EPP, sehr robust und
        einfach zum spaßigen dahinfliegen.)
        Ich habe einen 1,8m EPP-Flieger mit LED-Leisten ausgerüstet, sehr hell,
        das Ding auch sehr schnell. Damit mache ich mir Abends einen Spaß und
        überfliege Campingplätze und Wohnsiedlungen.

        Denke vllt. mal in die Richtung


        EDIT: und genau diese Tatsache wie sie hier zu sehen ist bereitet mir an
        der ganzen Aktion den meisten Spaß. Aber jetzt bitte nicht steinigen
        Zuletzt geändert von donsoko; 01.12.2008, 17:20.
        MfG Björn

        "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #19
          Natürlich auch eine Möglichkeit.
          Sofern das "Ufo" nicht nur in eine Richtung geflogen ist.
          Der RC-Pilot würde wohl so ein Teil gerne wieder zurück haben.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • donsoko
            Landesfürst


            • 21.10.2008
            • 996
            • Nähe Bremen
            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

            #20
            Die Reichweite wird meist nur vom Auge des Piloten begrenzt, dieser ist nach
            einer gewissen Entfernung nicht mehr in der Lage die Fluglage sicher zu
            bestimmen.
            Wenn der Empfänger kein China-Schrott ist sind Reichweiten von 1km nichts
            unnormales.

            Hab mal ein Foto von Kraueterbutter.at rausgesucht,
            von meinen Nachtflügen gibt es leider keine Aufnahmen.

            Man kann sich vorstellen das man bei einer nicht eindeutig identifizierbaren
            Flugzeugform (Delta, Nuri oder Brett), mehr Beleuchtung und einem
            schnellen Antrieb schonmal an ein "UFO" glauben kann.
            Angehängte Dateien
            MfG Björn

            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #21
              Komisches Himmelslicht, Hannover

              Hallo Photo-Graf, eigentlich sind alles Vermutungen, keiner weiß was es wirklich ist. Eine Himmelslaterne hätte nicht die Leuchtkraft und bei den Windgeschwindikeiten dort oben bezweifele ich stark das das Teelicht weiterbrennt. Den direkten Blick in das Triebwerk eines Flugzeuges wäre eine Möglichkeit, beim leichten Kurswechsel wäre das Licht plötzlich verschwunden. Mein UFO habe ich noch nicht fertig, ich war es nicht. Gruss RED

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #22
                Zitat von donsoko
                es geht ja darum eine Erklärung für ein Objekt zu finden was definitiv
                vorhanden war, nicht darum zu ergründen ob es etwas in die Richtung
                überhaupt gibt.
                Yo, so isses!

                Und das sehe ich bei Geistern, bzw. Fotos von Geistern, wie in dem sofort geschlossenen Fred gewünscht, genauso. Auch bei Geistererscheinungen und ganz besonders bei Geisterfotos kann man nach einer Erklärung suchen - z.B. Fälschung, Fehler bei Belichtung oder etwas anderes Natürliches. Hätte spannend werden können.

                Versteht mich nicht falsch. Ich will nicht, dass dieser interessante Fred auch noch geschlossen wird. Aber mein Gerechtigkeitssinn wurde einfach aktiviert!

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #23
                  @Wittekind... Das papier ist aber sehr dünn,so daß ich denke das es jetzt bei dem Wetter nicht lohnt die Dinger steigen zu lassen.Die kalte Luft wird sie nach unten drücken.
                  Aber wie gesagt wenn es warm ist lassen wir mal welche steigen.


                  Hi, ist es nicht umgedreht? Desto größer der Unterschied der Dichteverhältniss, also warme und "dünne" Luft im Ballon, kalte und "dichte" Luft außen, desto größer der Auftrieb.

                  Wenn das Objekt in die beschriebene Richtung geflogen ist, müsste man mal beim DWD nachfragen, woher der Wind am Beobachtungstag geweht hat.

                  Im allgemeinen nimmt die Windstärke mit der Höhe zu und die Windrichtung ändert sich alle soundsoviel Meter. (Muss ich mal raussuchen.)

                  Folgte das fragliche Objekt nun der Hauptwindrichtung, kann man doch von einem Ballon auszugehen. Glaube ich.

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Wittekind
                    Bürger


                    • 27.10.2007
                    • 166
                    • Langenhagen/Hannover
                    • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

                    #24
                    klar hast du physikalisch recht.Ich meinte auf Grund der Papierhülle und etwas Wind knickt das Ding schnell ein usw.
                    Hatte Post von der Flugsicherung.Was den Flugraum anbelangt muss jeglicher Eindrang mit Flugkörpern die 30m übersteigen angemeldet werden.geht unkompliziert online über deren HP.Das gilt nur luftraumtechnisch.
                    Das Ordnungsamt kann noch keine klare Aussagen machen.Waren überfragt.gg.
                    Jeder Schaden der durch einen Start verursacht wird ist eigenverantwortlich.
                    Es geht primär um den Versicherungsschutz in einem Schadensfall,da es ein unkontrolliertes Eindringen in den Luftverkehrsraum ist.Ansonsten hoffe ich klare Aussagen dazu zu erhalten,damit ich die Dinger im Frühling mal legal starten lassen kann.
                    -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
                    Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

                    Kommentar

                    • A4 Rakete
                      Heerführer


                      • 14.03.2005
                      • 1432
                      • NRW

                      #25
                      Dann will ich mal auch etwas in die Thematik einwerfen.
                      Es könnte durchaus sein,daß es sich um eine solche Himmelslaterne gehandelt hat.
                      Es ist es gerade die kalte Luft ,die so eine Laterne rasant nach oben bringt.
                      Da hat aquila vollkommen recht.
                      Bei dem Material solch einer Laterne handelt es sich in den meisten Fällen um Reispapier.
                      Dieses ist leichter als Krepp oder normales Papier.
                      Der untere Haltering besteht aus Bambus.
                      Bei dem Brennkörper handelt es sich nicht um ein herkömmliches Teelicht ,sondern um in Wachs getränkte Baumwolltücher,die zu einem festen Brennkörper gepresst wurden.
                      Befestigt wird der Brennkörper mittels Bindedraht an dem Bambusring.
                      Der gesamte Brennkörperaufbau ist äusserst stabil ausgelegt, besticht aber durch sein geringes Gewicht.
                      Die Brenndauer beträgt meistens 6-10 Minuten.
                      Die Flughöhe beträgt in den meisten Fällen je nach Windstärke und Temperatur 200- 350 m.
                      Ausnahmen bestätigen die Regel.
                      Aber man kann auch noch zusätzliche Brennkörper befestigen,sodaß man die Reichweite,Höhe und die Schnelligkeit solch einer Laterne beeinflussen kann.

                      Und wenn starke Winde in den oberen Luftschichten vorherrschen,so heisst das nicht unbedingt,daß so eine Laterne unbedingt einknicken muss.
                      Da der Widerstand extrem klein ist,wird diese Laterne umso mehr im Luftstrom beschleunigt.
                      Das führt dann zu der rasanten Geschwindigkeitszunahme.
                      Gruss A4 Rakete
                      semper prorsum - numquam retrorsum

                      Kommentar

                      • DFX
                        Banned
                        • 04.07.2008
                        • 2076
                        • Taka-Tuka-Land

                        #26
                        Hier mal ein paar Bilder von diesen Laternen.
                        Diese Teile sind hammergefährlich, wenn sie zB. an Gebäuden oder Bäumen hängen bleiben, weil ihr Brennkörper bis zu 20 Minuten (!) brennt. Eine Steighöhe von bis zu 500 Metern ist auch bedenklich.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von DFX; 02.01.2009, 17:05.
                        Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #27
                          Kann mich da DFX nur anschließen. Diese Dinge sollten endlich bundesweit verboten werden. Blöd, dass die gerade (leider immer noch) in Mode sind. Letztes Jahr Silvester hätte so ein Ding beinahe unsere Scheune, nebst Stall und Pferden abgefackelt. Zum Glück ist Silvester immer einer von uns dort. Diesen Vollpfosten hätte ich gern auf den Scheiterhaufen gestellt. Haben die Leute eigentlich kein Hirn im Schädel? Oder sind sie so gedankenlos...

                          Gruß...
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #28
                            Zitat von Vagabundin
                            Kann mich da DFX nur anschließen. Diese Dinge sollten endlich bundesweit verboten werden. Blöd, dass die gerade (leider immer noch) in Mode sind. Letztes Jahr Silvester hätte so ein Ding beinahe unsere Scheune, nebst Stall und Pferden abgefackelt. Zum Glück ist Silvester immer einer von uns dort. Diesen Vollpfosten hätte ich gern auf den Scheiterhaufen gestellt. Haben die Leute eigentlich kein Hirn im Schädel? Oder sind sie so gedankenlos...

                            Gruß...
                            Dafür habe ich Verständnis! Auch die Knallerei ist für einige Tiere eine harte Belastung, darüber denken die Wenigsten nach.

                            Alex, der selbst Silvester- Wache im Stall hatte...
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • koseng
                              Landesfürst


                              • 21.01.2004
                              • 714
                              • Hannover-Nordstadt
                              • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                              #29
                              Bei uns bei Edeka haben die die Teile für n Euro verkauft. Ne Mitarbeiterin hat davon gleich 10 mitgenommen. "Da haben wir Spass dran". Als ich sie dann ansprach, ob sie die Teile denn bei der deutschen Flugsicherung anmelden wird, hat sie ganz schön komisch geschaut.

                              Was ich absolut nicht verstehe:
                              Unsere Nachbarn hatten ihren Hund auf dem Arm Sylvester mit nach draussen und haben geböllert. Der arme wurde ganz heiser vom ganzen Bellen.
                              Tierquälerei sowas
                              gruss Björn

                              opelforum.däÄh

                              Kommentar

                              • Watzmann
                                Heerführer

                                • 26.11.2003
                                • 5014
                                • Großherzogtum Baden

                                #30
                                Solange die Dinger noch überall verkauft werden dürfen,interessiert es auch keinen,daß man einen Aufstieg der Ballons normalerweise anmelden muß.
                                Bei uns in der Gegend ist im letzten Sommer so ein Ding auf einem Teerpappedach von einer Hütte gelandet und hat die fast abgefackelt.
                                Die Ballons werden bei uns im Schloss-Hotel auch gerne bei Hochzeiten und sonstigen Feierlichkeiten verwerndet.
                                Da kann es sein,daß 10 Stück auf einmal steigen.
                                Das Hotel liegt auf einem Felsvorsprung und das Tal runter ist überall Wald.
                                Da Nachts wenn die Dinger steigen,immer Talwind herrscht,bin mal gespannt,wenn wir wieder einmal einen Waldbrand haben.

                                Gruß Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...