In etwas ernsterer Angelegenheit - zum Euro, etc.. ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    In etwas ernsterer Angelegenheit - zum Euro, etc.. ...

    Hallo -

    Der Wechsel der nationalen Währung auf den Euro zeigt natürlich in erster Linie psychologische Effekte auf.

    Durch die Umstellung auf den Euro fällt auch selbstverständlich 'ein Stück Souveränität' des jeweiligen Landes in der Eurozone weg; wenn man so will auch ein Teil des jeweiligen Kulturgutes 'Währung'.
    Die Frage lautet aber: Was gewinnen wir für den Europäischen Arbeitsmarkt dazu?
    Und da muß ich sagen: Sicher eine ganze Menge! Viele Neuerungen haben natürlich auch ihre Schattenseiten aber auch ihre positiven Seiten! (z.B. Abbau von weiteren wirtschafts-und handelspolitischen Hindernissen, die nicht nur unsere Bürokratie sondern primär die Eurokratie abspecken werden; Erleichterung bei der angestrebten Harmonisierung der Steuersätze; Erleichterungen bei der Arbeitsbeschaffung; akzeptables und konkurrenzfähiges Pendant gegenüber Yen und Dollar). Ich könnte bestimmt noch weitere Vorteile aufzählen, die der Euro vor allem langfristig gesehen mit sich bringt aber ich will den Rahmen hier nicht sprengen!

    In der historischen Gesamtbetrachtung bleibt aber auch z.B. eine Tetradrachme ('Eulen nach Athen tragen') genauso im Gedächtnis der Menschen wie eine Drachme oder Lepta von heute. Die Umstellung hat vielmehr etwas mit Gewöhnung in den Köpfen der Menschen zu tun (daher psychologische Effekte!) - wie alles im Leben (Beispiel: Die industrielle Revolution des 19. Jhd.) Auch hier war zunächst große Skepsis in der Bevölkerung bis dann nach und nach jede neue Errungenschaft schließlich akzeptiert wurde.

    Im Falle des Euro ist natürlich auch Skepsis angebracht, wenn man sich alleine die Entwicklung auf der Börse betrachtet.
    Entscheidend wird jedoch sein wie Duisenberg und seine 'Währungshüter' der EZB (Europäische Zentralbank) - von der Wertigkeit her gesehen - später einem weiterhin niedrigen Euro entgegensteuern wollen (durch Senkung der Leitzinsen z.B.) und werden!

    So wie der Bundeskanzler für die Richtlinien unserer Politik zuständig ist, ist es die EZB für den Euro. Und nur das ist entscheidend, andernfalls spielt es nämlich gar keine Rolle mehr, ob nun z.B. die eine Seite der Euromünzen griechisches Kulturgut aufweist, und z.B. die deutsche Euromünze das Brandenburger Tor!

    Falsche Maßnahmen der EZB aber auch pessimistische Signale durch die Bevölkerung sind nicht nur Gift für unsere ohnehin angeschlagenen Aktienmärkte sondern treiben auch den 'Börsen-Euro' aufgrund fehlenden Vertrauens in den Abgrund! Und dazu besteht aufgrund meiner vorgenannten Ausführungen absolut kein Grund!

    Überdenkt also bitte nochmal Eure evtl. noch etwas zu pessimistische Grundhaltung gegenüber dem Euro.
    Trotzdem teile ich natürlich auch die teilweise berechtigte Skepsis.

    Wir sollten trotzdem versuchen mehr positiv zu denken, weil sonst auch die fanatischen Terroristen durch ihre menschenverachtenden und apokalyptischen Aktionen eines Ihrer Ziele miterreicht hätten, nämlich den Untergang unser Finanzmärkte und der Wirtschaft überhaupt - auf Dauer.

    Zum Glück haben sie dieses Ziel aber nicht erreicht (siehe z.B. die gegensteuernde Haltung der OPEC - im Gegensatz zur damaligen Kuwait-Krise wo die OPEC sich ja ganz anders verhalten hatte. Somit ist der Ölpreis je Barrel schon längst wieder gesunken, wenn er auch zwangsläufig nicht gleich wieder den gleichen Stand von vor der Katastrophe erreichen konnte. Also bitte auch keine panikartigen Hamsterkäufe von Benzin in Supermärkten mehr tätigen. Ist absolut unbegründet!

    Danke jedenfalls fürs Lesen bzw. für die Kenntnisnahme meiner Ausführungen!

    Es muß auch nicht unbedingt jetzt eine weitere Diskussion über das Thema stattfinden. Ich wollte eigentlich nur mehr die ohnehin vielleicht schon angespannten Gemüter auch hier etwas beruhigen!

    Mit freundlichem Gruß

    Peter
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 16.09.2001, 10:08.
    Glück auf zu Hauf!
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #2
    Danke,
    sehr gut und auch einfach zu verstehend geschrieben. Viel wird ja nicht zur aufklärung über den Euro getan.
    Machen wir das beste draus!
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Don Corleone
      unter Dauerbeobachtung
      • 12.10.2000
      • 1492
      • In der Neumark
      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

      #3
      Re: In etwas ernsterer Angelegenheit - zum Euro, etc.. ...

      Durch die Umstellung auf den Euro fällt auch selbstverständlich 'ein Stück Souveränität' des jeweiligen Landes in der Eurozone weg; wenn man so will auch ein Teil des jeweiligen Kulturgutes 'Währung'



      Die Einführung dieser Pseudowährung wird innerhalb der nächsten 30 Jahre zu Bürgerkrieg in Europa führen.Kein Land wird auf Dauer diese Fremdbestimmung seiner wichtigsten Kraft dulden und ertragen.

      Axel
      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

      Kommentar

      • Didi

        #4
        MDM-DM-EURO-?

        Der Euro kann einen Umtauscherfahrenen Alt-Ostler nicht ängstigen.
        Alles schon mal durchgemacht (und die Eltern/Großeltern schon mehrfach!)
        Als die MDM nach der Wende zur DM konvertierte (im Verhältnis 2:1 wie jetzt auch), haben sich die Leute auch für die letzten Alu-Reserven Materielle Werte gekauft, wie Autos (schön blöd damals), Fernsehgeräte etc. Nachher hätten sie es viel billiger (und in besserer Qualität auch bekommen). Am besten waren noch die dran, die schnell noch in Immobilien investieren konnten! (Das ist auch jetzt vor der Euro-Umstellung DER Geheimtipp!
        Denn eines ist klar wie Kloßbrühe: dass nach der Umstellung die schleichende Inflation ins Galoppieren kommt, weil einfach die alten, gelernten Vergleichsmaßstäbe verloren gehen. Heute weiß ich: wenn an der Tanke Super unter 2,- DM angeboten wird, muss ich ranfahren und tanken! Und so gibt es jede Menge gelernter Preisschwellen, die von Industrie und Handel bislang schwer zu brechen waren (siehe Kaffe, Schokoladen oder Bier-Preise). Diese Preisschwellen gibt es auch im Investitionsbereich wie Immobilien, Auto, Hanwerksleistungen und im Dienstleistungsbereich. Mit der Umstellung auf EURO-Preise werden sich neue Preisschwellen etablieren, aber das wird eine Weile brauchen. Der optisch abgewertete Preis wird der Mehrheit der Bevölkerung verlockend günstig vorkommen (obwohl sicherlich in der ersten Zeit viele mit EURO-Umrechnern argwöhnisch die Butterpreise überprüfen werden).
        Wie bei den Mogel-Rabatten der Schlussverkäufe, wo neben den angeblich supergünstigen Angebotspreisen ein angeblicher VORHER-Preis durchgestrichen steht, wird die Preisentwicklung bei Klamotten, Immobilien, Dienstleistungen etc. schleichend nach oben gehen, unbemerkt, da ja der Bertrag im Vergleich zu früher immer noch optisch sehr niedrig ist.
        Wer will, kann sich ja mal den Spaß machen, einige Preise (eine Levis-Jeans zB:, oder das Lieblingsparfüm oder die Abwassergebühr... heute aufschreiben und in zwei Jahren mit dem dann fälligen EURO-Preis vergleichen.
        Ich bin auch der Meinung, dass der EURO noch nicht die letzte Umstellung ist, sondern vielleicht nächstens auf den US-Dollar umgestellt wird.

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Re: MDM-DM-EURO-?

          Original geschrieben von Didi
          Ich bin auch der Meinung, dass der EURO noch nicht die letzte Umstellung ist, sondern vielleicht nächstens auf den US-Dollar umgestellt wird.
          Hallo Didi,

          was den Preis in Euro betrifft, gebe ich Dir Recht.

          Aber wie kommst Du auf die Umstellung auf Dollar?

          Ist das eine Vermutung Deinerseits oder hast Du da eine konkrete Info?

          Interessierterweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Didi

            #6
            EURO-DOLLAR

            Eine konkrete Info dazu gibt es natürlich nicht und wenn Du heute jemanden zu etwaigen Plänen dazu fragen würdest (Deusenberg & Co.), würde die das natürlich entschieden verneinen.

            Aber diese Entwicklung ist politökonomisch vorprogrammiert und folgt der gleichen Logik, der bereits der EURO entsprungen ist:
            Mit fortschreitender Globalisierung (von Unternehmen und Märkten) ist auch eine globale Währung gefordert. Die gibt es ja heute schon! An den Aktienmärkten und bei internationalen Transaktionen wird in Dollar gerechnet!
            Übrigens ist das alles nicht neu. Schon in der Vorzeit haben unterschiedliche Völker in einheitlicher Währung gehandelt (Feuerstein, Bronze, Edelmetall...). Bis zum Kaiserreich war Gold DIE Weltwährung!

            Also ist der EURO nur eine Vorstufe zur Weltwährung und sowenig sich ESPERANTO und ähnliche "Weltsprachen" durchsetzen konnten und Englisch diesen Platz mehr und mehr einnimmt, wird am Ende auch keine "Weltwährung", sondern der US-Dollar das Rennen machen. Dafür wird nicht zuletzt der in letzter Zeit viel zitierte amerikanische Patriotismus sorgen!

            Ich finde, dass diese Entwicklung auch normal ist und eigentlich viel zu lange dauert. Die gesellschaftliche Entwicklung der Erde hinkt hinter ihrer technisch/wissenschaftlichen hinterher.
            Alle ideologisch geschaffenen Faktoren, die heute Menschen unterscheiden und damit eher voneinender trennen (Religionen, politische Grenzen, unterschiedliche Gesetze, Währungen, Maßeinheiten usw.) sind doch die Ursache für alle Konflikte. Je mehr davon vereinheitlicht/zusammengeführt wird, um so ähnlicher werden sich die Menschen und um so weniger Konfliktpotential wird es geben!

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Hallo Didi, Wigbold, etc..

              Der 'US-Dollar' oder von mir aus auch der 'Canadian Dollar' als Einheitswährung, im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung, wäre bereits die Endstufe.
              Sicher würde auch einiges - jedenfalls auf den ersten Blick betrachtet - an Konfliktpotential wegfallen - je mehr sich Länder angleichen (wäre ja auch logisch) - aber: Auch hier sind ganz deutliche Grenzen gesetzt!

              Ich glaube nämlich, daß es nie die 'Vereinigten Staaten von Europa' geben wird und kann; diese Zwischenstufe müßte es nämlich dann auch erst einmal geben bevor es einen US-Dollar als Gesamtwährung gäbe.
              Und da jeder europäische Staat eine eigene Kulturgeschichte und damit Souverinät aufweist (nicht so die USA, die höchstens 'Kolonial- bzw. 'Einwanderungsgeschichte' vorweisen könnten - daher funktionierte das ja auch mit den 'Vereinigten Staaten'!), glaube ich nicht, daß Europa (EU) noch mehr Souverinität zugunsten der Globalisierung 'opfern' wird als bis zum historischen Stand der Euro-Einführung.
              In diesem Punkte muß ich Axel Recht geben und seinen Pessimismus teilen; denn wenn man alleine die dazu nötigen 'Vorstufen' bereits von Staatswegen erzwingen würde, d.h. ohne Volksentscheide des Bürgers durchzuführen, gäbe es tatsächlich dauerhafte Bürgerkriege und noch größere Kriege!

              Noch leben wir aber in Demokratien, die zwar als Staats- und Gesellschaftssystem ihre Schwächen haben mögen (Förderung der Dekandenz, Konsumrausch, etc.) aber wie man sieht, die Menschen innerhalb solcher Systeme, gerade in Krisenzeiten wie jetzt, enger zusammenstehen als jemals zuvor!
              Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.09.2001, 06:44.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • DAff
                Heerführer

                • 14.12.2000
                • 1907
                • irgendwo im Land Brandenburg
                • XP Reaktor , Ebinger

                #8
                Hallo Didi

                Deine Darstellung zur optischen Wirkung der Europreise fand ich sehr toll und richtig.
                Leider hat mein Geld an der Börse im letzten Jahr nicht "sooo"
                viele Kinder bekommen, das ich es rausziehen kann.
                Ansonsten, keine Frage die Immobilie ist auch mein Tip.


                DAff

                Kommentar

                • kloppe
                  Ritter

                  • 22.04.2001
                  • 557
                  • BERLIN
                  • White´s 3900 D Pro Plus

                  #9
                  Der euro

                  Er treibt uns alle in den ruin


                  Konservenbunkerner Weise
                  CU Kloppe


                  Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

                  Kommentar

                  • Wigbold
                    Heerführer

                    • 25.11.2000
                    • 3670
                    • 76829 Landau / Pfalz
                    • OGF - L + W

                    #10
                    Vereinigte Staaten von Europa

                    Hallo zusammen,

                    was den Vergleich von Europa /USA betrifft:
                    Etwas mehr Nationalbewußtsein würde uns in Deutschland allerdings sehr gut tun. Und verwechselt das jetzt bitte nicht mit Nationalismus!

                    Trotzdem halte ich es gleichzeitig problemlos für möglich, überzeugter Europäer zu sein.
                    Das eigentliche Problem existiert eh nur im Kopf.

                    Als Vergleich hierzu: Versuche mal einen Texaner mit beispielsweise einem Ami aus Tennesee gleichzusetzen.
                    BEIDE werden Dir mit dem nackten Hintern ins Gesicht hüpfen!

                    Trotzdem fühlen sich beide absolut zu Recht als überzeugte Amerikaner!

                    Und wenn ich überlege, warum das bei uns nicht möglich sein sollte, fällt mir verschiedenes ein:

                    Einmal, wie Peter vollkommen richtig erwähnte, die Jahrhunderte der Geschichte, die wir teilen.

                    Andererseits sind uns die USA beim gemeinsamen Denken ca 200 Jahre voraus, trotz zwischenzeitlichem Bürgerkrieg.

                    Ferner war die Staatenvereinigung vor 200 Jahren (1776) einfacher zu bewältigen, weil der Welthandel und die damit verbundenen Verflechtungen noch nicht so ausgeprägt waren. Das ist heute schwieriger.

                    Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, daß, wenn wir alle WOLLEN, diese Vereinigung der europäischen Staaten funktioniert.
                    Es wird Zeit brauchen, wir werden uns von ein paar lieben Gewohnheiten trennen müssen, aber es wird funktionieren.
                    Rückschläge, die mit Sicherheit kommen, können wir überwinden.

                    Und wenn wir ganz ehrlich sind: In der heutigen Zeit bleibt uns doch sowieso kaum was Anderes übrig, wenn wir den Anschluß nicht verpassen wollen....
                    Die Aufgaben, die in Zukunft an die Menschheit gestellt werden, werden wir nur gemeinsam lösen können,da einzelne Staaten damit überfordert sind.

                    Was uns jetzt noch fehlt, ist eine gemeinsame Sprache, die uns verbindet. Welche das sein wird? Bestimmt keine Kunstsprache, sinnvoll wäre vielleicht Englisch, da wie Didi schon gesagt hat, Englisch die am meisten verwendete Sprache weltweit ist.
                    Ist halt mal so.

                    ZurDiskussionstellenderweise, Wigbold
                    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                    Mark Twain



                    ... weiter neue Wege gehen !

                    Kommentar

                    • McSchuerf
                      Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #11
                      Hallo Wigbold,

                      Deine Visionen (Englisch als einzige Sprache, etc..) in allen Ehren aber ich bin überzeugt davon, daß ich das nicht mehr erleben werde und drei Generationen nach mir auch noch nicht!
                      Das halte ich für realistischer aber träumen darf man deshalb trotzdem.


                      Ich bin dann halt auch konservativer als ich selbst dachte aber Englisch als einzige Sprache und überhaupt kein Pluralismus mehr, keine Vielfalt, keine spannenden kulturellen Unterschiede! Wie langweilig und phantasielos sähe denn dann diese Neue Welt - als 'Globalisierter Einheitsbrei' aus. Nein danke, dann schieß ich mich lieber doch vorher auf den Mond oder bin reif für die Insel und zwar lebenslänglich!

                      Gruß Peter
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Der Euro würde nie eingführt werden wenn es dem kleinen Mann dadurch besser gehen würde oder er eine finanzielle steigerung erwarten würde.
                        Wir machen den Amis ja so schon viel nach und jetzt auch noch eine Einheitswährung *kotz

                        Die Engländer sind am klügsten. Sie machen nicht mit.
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • McSchuerf
                          Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          Hallo Keks!

                          ist schon was dran an Deiner Aussage!

                          (Cola, Pommes, McDonald, ..Gesundheitssystem....)

                          Oh was bin ich heute wieder zynisch..

                          Vorschlag: Handeln wir nach der Devise: 'Schaun wir mal was kommt..'

                          Mal was ganz anderes zwischendurch:
                          Bist Du eigentlich auch immer ein Fan vom Krümelmonster in der Sesamstrasse gewesen? Ich auch! Und von Oskar aus der Mülltonne?, der hat auch immer Kekse gegessen! Goldig!

                          Ich verspeise auch pro Tag eine Packung Kekse, nur gehts mir danach wie nach Bohnesupp - die viele Luft -oje....Und meine arme Frau...

                          Gruß Peter:bla :ha
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          Lädt...