funde bei schatzsucher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #16
    Ein schweres Thema...

    Ich höre schon den Schlüssel klingen, denn die Diskussion wird endlos.

    Die Software ist eine gute Idee, so kann jeder seinem liebsten fröhnen. Aber
    das würde auch so gehen.

    Ich habe meine Meinung über Militaria schon einmal gesagt. Es hängt eine
    negative Aura an dem Zeugs, man darf die Geschichte aber nicht vergessen.
    Trotzdem will ich damit nicht in Verbindung gebracht werden.

    Nur das Problem ist, das hier wird zu einer Art "politischen Auseinandersetzung".

    Das tolle an den Militariasachen ist das es ja nicht immer nur um Waffen usw. geht,
    oft kann man als Nicht-Experte auch noch ein bisschen was lernen. Das ist
    der Grund warum ich doch ab und zu mal rein sehe. Mehr aber auch nicht.


    Kunst ist subjektiv, die Schatzsuche aber auch
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • DualeReihe
      Ritter


      • 23.03.2008
      • 355
      • Hürth
      • GoldmaxxPower, Vista Gold

      #17
      ...ja, schwieriges Thema, aber es ist doch auch mal interessant die "andere Seite" in einem konstruktivem Gespräch zu hören.

      Wenn man davon ausgeht wieviel Leid wegen etwas oder um etwas geschehen ist, dann müsste jeder Münzensammler sich seiner Sammlung entledigen...wieviele Kriege, Morde, Fehden wegen des Geldes ausgetragen wurden bleibt unzählbar...ich denke Geld hat mehr Menschen ins Grab befördert als alle Waffen zusammen...
      Also Gypsy, sende mir mal deine Münzchen zu und erleichtere dein Gewissen von diesem Teufelszeug!

      Es gibt Hülsen, die mit dem richtigen Stempel versehen, mehr Wert sind als jede Münze die hier die meißten in ihrem Sondlerleben zusammentragen werden...


      Das Problem ist, wie ein anderer User bereits erkannt hat, wie ich meine Funde präsentiere...M1 zeigt einen Berg erdverschmutzen Mülls...würde er mal exemplarisch 2 oder 3 davon gereinigt einstellen mit einer ordentlichen Bestimmung und Fundzusammenhang, würden sich die wenigsten beschweren...ich denke hier ist eher das wie und nicht das was ein Problem...

      Wir haben ja ein Unterforum für solche Gegenstände...wenn diese vernünftig präsentiert werden, sehe ich keinen Grund diese nicht zu zeigen...und wen es nicht interessiert schaut da halt nicht rein...der Titel sagt ja meißt schon was über den Inhalt aus...da braucht man keine Software oder sonstwas...

      Im größten deutschen (sogar europäischen?) Militaria-Fundforum MFF, gibt es übrigens durchaus eine Rubrik für Antike Funde die gut genutzt wird und das ohne Murren der anderen, daß sie sowas nicht interessiert, das Gegenteil ist eher der Fall...

      Im Endeffekt ist jeder römische Fund "militärischer" Natur...

      Ich verstehe, daß manch einen die Hülsen nicht interessieren, aber auch das Fundspektrum eines Militariasammlers ist breit gefächert und umfasst sicherlich einige interessante Stücke an Zeitgeschichte...

      Insofern...mich interesieren alle Funde und was mir vom Titel her nicht zusagt, daß schaue ich mir halt nicht an...
      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19542
        • Barsinghausen am Deister

        #18


        MfG Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #19
          Es gibt sicher auch ganz nette, kleine Hülschen....
          Ansonsten wird aber alles, was kleiner als auf dem Bild ist, entsorgt !

          Gruß
          vom "wehrdienstabsolvierenden Nichthülsensammler"
          Angehängte Dateien
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • Janzee
            Ritter


            • 09.04.2008
            • 362
            • Niedersachsen

            #20
            Ich sehe solche Funde sehr gerne, vor allem der Umgang damit ist immer wieder amüsant.
            Stichwort: Darwin...

            Kommentar

            • Ted
              Landesfürst


              • 17.06.2005
              • 928
              • Mecklenburg-Vorpommern
              • Fisher F75 Ltd.

              #21
              Wie einige Vorredner schon schrieben, sollten Hülsen für Militäria-Sammler schon von Bedeutung sein. Denn Aufgrund der Zuordnung in die Zeit des WKII, lassen sich doch durchaus Rückschlüsse auf mögliche Funde in diesem Gebiet ziehen. Und übrigens, hört doch bitte einfach mal mit diesem ständigen Genörgel und Gemecker auf. Es nervt einfach nur.

              MFG
              Torsten
              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25951
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #22
                ... manchmal reift die Erkenntnis in den Kreisen der Sondengänger auch auf Umwegen ...

                Mir scheint, daß einigen der Zusammenhang zwischen "Fund" und "Befund" jetzt klarer und klarer wird ...

                Etwas, was die Ärchälologie ja schon immer an unserem Hobby bemängelt ...


                ... und jetzt kriegt Euch bloß langsam ein, sonst reifen hier noch mehr Erkenntnisse, die einem die Ausreden nach nicht erforderlicher Zusammenarbeit ausgehen lassen ...


                Jörg

                (@Jannzee )
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • gerohoschi
                  Heerführer


                  • 24.07.2005
                  • 1830
                  • DDR

                  #23
                  So, und nun mein Ketchup dazu:
                  Mannmannmann, geht das denn schon wieder lohos?
                  Funde oder "Schätze" sind doch für jeden ganz anders definiert...
                  Für mich sind inzwischen Ak aus dem Kaiserreich oder dem dritten Reich, sprich zweiten Weltkrieg interessant, für JÖRG (auchölinsfeuergießenkann ) halt net.
                  In diesem unserem Land ist irgenwie seit Längerem die TOLERANZ abhanden gekommen.
                  Mann, wenn mich die scheiss Hülsen von user "ichgehinwald" oder von "schlagmichtot" net interessieren, dann muss ich in der Lage sein, diese zu ignorieren und dadurch geistige Reife und Größe zeigen. Mich interessieren hier, ehrlich gesagt, über 80 % der Funde wenig bis überhaupt nicht. Aber geh ich sie deswegen an? Globsch net (für die anderen Deutschen: "das ist auszuschließen" ).
                  Bei uns (oder da wo ich herkomm) sagt man: Jedem Tierchen sein Plaisierchen oder auch "Wie der Herr, so auch sein Gscherr.".
                  Hört`s doch mal auf mit dem ewig "extremzerfleischingundimmernocheinsdraufsetzing". ..
                  mein rat und Tipp an Alle: PEACE und RESPECT an alle zweibeinigen hülsensammelnden, meinetwegen kriegsdienstverweigernden oder auch kriegsdienstleistenden etc. etc. Subjekte.
                  Wobei ich mir eine Anmerkung auch nicht verkneifen kann: ICH habe "WEHRDIENST" und nicht "KRIEGSDIENST" geleistet...
                  Eines verbindet uns doch Alle, oder? Nämlich die Suche nach Verborgenem, auch "Hülsenschrott" oder etwa nicht? Wir haben wahrlich einen Stand in dieser Republik, der schwer genug ist, da müssen wir uns doch net alle sooooo gegenseitig anpissen, oder etwa doch?
                  So, und nun antreten zum Gruppen-
                  So, und nun geh isch erst mal n Bierchen stürzen...
                  Servus aus Plauen, Gero.
                  Zuletzt geändert von gerohoschi; 11.12.2008, 17:42.
                  "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #24
                    Ich glaube, es geht im Allgemeinen darum, dass "militärische Andenken" hier nicht zum Schwerpunktthema werden sollten. Und das unterstütze ich auch!Wer mich kennt, der weis dass ich zu den "Münzfreunden" gehöre. Ich lese mir aber auch die Beiträge im mil.- BEreich des Forums durch Zwar meist ohne darauf zu antworten., aber ich mach es halt. Der Kernpunkt hier ist meiner Meinung der Fakt, dass ein minderjähriger User gezielt nach WK2 Schrott sucht (Das geht jetzt nicht gegen Dich persönlich, M1!!!!!)
                    Zwar bauen auch genug Erwachsene mit dem gefundenen Kriegsmüll Mist, aber in Punkto Umgang mit "bösen" Funden (Und im Umgang mit Mitmenschen...) hat ganz besonders diese Altersgruppe (Wir anderen natürlich auch)noch viel zu lernen. Mal ganz im Ernst: Jeder hält sich für den Vorzeige-Experten in seinem Sammelbereich. Sei es nun begründet, oder nicht. Jeder User muss hierbei für sich entscheiden, wessen Wort er Gewicht gibt.
                    Man sollte nur die Beiträge lesen, die einen interessieren. Wenn darin nur Müll steht, oder die Funde nicht gut sind, oder einen schlichtweg nicht interessieren, dann:



                    Viel schlimmer finde ich die "Foren- Muränen"...
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Das Hemmert
                      Heerführer


                      • 12.02.2008
                      • 3124
                      • 12345

                      #25
                      @ fleischsalat

                      Was sind "Foren-Muränen"?
                      Den Begriff kenne ich noch garnicht.

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #26
                        Zitat von Das Hemmert
                        @ fleischsalat

                        Was sind "Foren-Muränen"?
                        Den Begriff kenne ich noch garnicht.
                        Ist mir auch grad erst in den Sinn gekommen:
                        Forenmuränen sind User, die den ganzen lieben langen Tag
                        in ihrer Höhle lauern, bis neue Beiträge "vorbei schwimmen".
                        Kommt ein Beitrag in Sicht, stoßen sie blitzschnell hervor und geben ihren Senf dazu. Egal zu was- Hauptsache, es schmeckt (Bringt Punkte...)

                        Hiermit sei festgehalten: Der Begriff: "Foren-Muräne" unterliegt dem Copyright
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Das Hemmert
                          Heerführer


                          • 12.02.2008
                          • 3124
                          • 12345

                          #27
                          OK, dass hört sich logisch an. Schöne Umschreibung für diese Art von Usern.
                          Danke für Deine schnelle Antwort!

                          Kommentar

                          • Christine
                            Moderator

                            • 03.12.2001
                            • 3211
                            • 45357 Essen
                            • Nein (Frauen und Technik)

                            #28
                            Zitat von fleischsalat
                            Hiermit sei festgehalten: Der Begriff: "Foren-Muräne" unterliegt dem Copyright

                            AHA ... So So ...

                            Kleiner Auszug aus den Forenregeln
                            Mit der Anmeldung wird auf das Urheberrecht der geschriebenen Beiträge und Anhänge verzichtet.
                            Äääätsch

                            Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                            George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #29
                              Da kreiert man schon Neologismen und schwupps- melden die Forenregeln ihren Anspruch an
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              • chabbs
                                Heerführer


                                • 18.07.2007
                                • 12179
                                • ...

                                #30
                                Zitat von fleischsalat
                                Da kreiert man schon Neologismen und schwupps- melden die Forenregeln ihren Anspruch an
                                Neologismen unterliegen sowieso keinerlei Urheberrecht. Man muss ja auch nicht jedesmal, wenn man z.B. Rentnerschwemme schreibt, eine Quellenangabe liefern (hier bitte scharf vom Plagiat trennen, bei dem es um etwas anderes geht...).


                                Aber vielleicht noch mal zum Thema:


                                Natürlich können auch Hülsen und Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg (jaja, man schreibt ja heute WWII, weil´s so toll aussieht) einen Schatz darstellen: Wenn damit Erkenntnisse gewonnen werden können, die Rückschlüsse zulassen auf Truppenstärken, Waffenverbreitung, Truppenverlegungen etc. pp. Schlachtfeldarchäologie ist ja seit dem ollen Varus sehr im Kommen Nur setzt das auch wirklich akribisches archäologisches Arbeiten voraus. Notiert der werte Herr Finder sich eine Hülse einfach nur als "Im Hürtgenwald gefunden. Schönes Wetter." hat das eine Aussagekraft, die gegen Null tendiert.
                                Ein vernünftiges Fundprotokoll wäre da natürlich wünschenswert.

                                Jedoch mutmaße ich einfach mal, dass ein (leider) sehr großer Teil der Militariasammler, die sich für WWII (yeah) interessieren, einfach nur an der "Devotionalie" interessiert ist. Hauptsache, ich habe mein Koppelschloss gefunden, und meinen M34 und gut ist.

                                Das finde ich dann eher traurig und schade. Und genauso schade finde ich es, dass es diese Leute auch unter den Altertumssammlern gibt. Und da gebe ich den "hysterischen" Archäologen recht: es ist dann, unter den eben genannten Voraussetzungen, einfach keine vernünftige Zusammenarbeit möglich, da ein Relikt, ein Artfakt ohne Zusammenhang einfach für die Wissenschaft verloren ist.

                                Und, nach einiger Zeit des Suchens werden es dann viele feststellen, ein Artefakt ohne Geschichte langweilt einen auch in der Vitrine.


                                LG Chabbs

                                Kommentar

                                Lädt...