LED-Lampen vs. Energiesparlampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    LED-Lampen vs. Energiesparlampen

    Hallo Leute,

    gestern hing bei uns der Haussegen schief. Es kam die Stromnachzahlung der Stadtwerke hier in Nuernberg. Beim Anblick der Rechnung musste ich das Fruehstueck von Vorgestern hochwuergen. Wir sparen wirklich Energie an allen Ecken und Kanten, aber scheinbar noch nicht genug. Es lag scheinbar an unserem Waeschetrockner, da wir ein Baby hier haben. (Trotz Energieklasse A)

    Jetzt habe ich mal eine Frage zu "Energiesparlampen" contra "LED-Lampen".

    Achtung - ich bin Laie! Vielleicht habe ich auch einen Gedankenfehler.

    Fuer mich ist streng genommen eine LED-Lampe auch eine Energiesparlampe. Denn die LED´s verbrauchen angeblich 1W(?) oder sowas. Also unterm Strich doch weniger als eine Energiesparlampe. Ist das richtig?

    Bisher habe ich die sog. "Energiesparlampen" genommen. Siehe Grafik. Diese wurden schon Mitte der 90er als Energiesparer angespriesen.

    Jetzt bin ich am Ueberlegen, ob ich nicht die Energiesparlampen gegen LED-Lampen austauschen sollte. Ich muss dazu sagen, dass wir eigentlich keine Lampen haben, bei denen man direkt die Gluehbirne sieht. Fast alle haben einen Schirm, bis auf die Hallogen. Auch hierfuer gibt es LEDs. Im Baumarkt gibt es da die tollsten Konstruktionen.

    Was haltet Ihr von der ganzen LED-Geschichte? Sind die wirklich so stromsparend wie angepriesen und verbrauchen noch weniger als die Energiesparlampen? Und im Dunkeln sitzen will ich auch nicht.

    (Wir sind ein ganz normaler 3 Personen Haushalt, meine Freundin, Kind und meine Wenigkeit)


    /Chris


    Rechtlicher Hinweis: Quelle der Grafiken: www.osram.de
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 18.12.2008, 09:07.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Auf die Leistungsangaben sollte man sich schon einigermassen verlassen koennen.

    Wichtig ist, was hinten raus kommt...

    Wenn Du bei 1 Watt LED die gleiche Lichtausbaute kriegst, wie z.B. bei 7 Watt Energisparlampe, hast Du um den Faktor 7 Strom gespart (Soviel wirst Du aber wohl nicht bekommen ). Dagegen musst Du natuerlich noch die hoeheren Preise fuer eine vergleichbare LED rechnen.

    Noch wichtiger (fuer mich persoenlich):
    Die Lichtfarbe. Wenn sich die ganze Familie nicht mehr wohl fuehlt, weil es in eurem Wohnzimmer fortan aussieht wie in einem Iglu, dann schraenkt das den Nutzen sicher sehr ein.

    Ich wuerde an Deiner Stelle die Euros investieren und mir 1 oder 2 verschiedene LED Lampen mit dem Attribut "warme Lichtfarbe" o.ae. kaufen. Wenn Dir die Atmosphaere gar nicht behagt kannst Du sie notfalls noch zurueckgeben...
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Zitat von Profitaenzer
      Fuer mich ist streng genommen eine LED-Lampe auch eine Energiesparlampe. Denn die LED´s verbrauchen angeblich 1W(?) oder sowas. Also unterm Strich doch weniger als eine Energiesparlampe. Ist das richtig?
      Hallo Chris,

      hier erst mal zwei Links:

      Welche Lampe ist die richtige Lampe für welchen Raum? Mit dem Lampenratgeber der Stiftung Warentest Geld und Strom sparen!


      Welche Lampe ist die richtige Lampe für welchen Raum? Mit dem Lampenratgeber der Stiftung Warentest Geld und Strom sparen!


      Dort kommen die LEDs als Energiesparlampenersatz nicht gut weg. Eventuell wird sich da einiges in den nächsten Jahren bewegen. LEDs sind dort sinnvoll, wo Strom knapp ist, z.B. auf Segelbooten.
      Der Nachteil von LEDs ist das recht unfreundliche Licht.

      Unabhängig davon würde ich mir nicht zu viel Einsparpotenzial versprechen.

      Rechnung:

      Ein KW kostet derzeit: 23 cent
      Eine Energiesparlampe verbraucht 21 Watt statt 100 [Quelle], also eine Ersparnis von 79 Watt pro Stunde.
      Ergo spart man 1,8 Cent pro Stunde.

      Die tatsächliche Einsparung kommt durch die längere Lebensdauer, natürlich muss man auch bedenken, dass die Energiesparlampen wesentlich teurer sind.

      Eine LED-Lampe verbraucht 1 Watt [Quelle]. Was genau für eine Lampenstärke damit vergleichbar ist, geht nicht hervor, wird aber vermutlich nicht besonders sein, siehe die Links ganz oben.
      So eine Funzel (Lampe will ich das nicht nennen) kostet also bei fast 42 TAGEN Dauerbetrieb erst 23 Cent.

      Fazit / meine Meinung: Die LED Lampen für den Hausgebrauch sind noch nicht ausgereift. Sinnvoll sind die dort, wo z.B. nur 12 V DC zur Verfügung stehen und dieser selbst erzeugt wird. (Solarpanel, Windkraft). Die Energiesparlampen hingegen sparen schon Stromkosten. Bald stellt sich diese Frage ohnehin nicht mehr, da die herkömmlichen Glühlampen bald verboten sind.

      Wenn du Strom sparen willst, miss mal deine Verbraucher durch. Das geht z.B. mit so einem Gerät. Üblicherweise sind die Großverbrauche z.B. der Backofen, Boiler, Tiefkühltruhe und dergl.

      Martin

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Da muß ich SeekandFind uneingeschränkt Recht geben!
        Mit der Umrüstung auf LED würde ich noch warten, Energiesparlampen sind da schon heute weiter. Bitte auch bei Energiesparlampen auf die Effizienzklasse achten.

        Wenn Du wirklich Strom sparen willst, musst Du versuchen den Trockner so wenig wie möglich zu nutzen (größter Stromverbraucher im Haushalt!). Wenn Du eine Waschmaschine mit 1600 Touren zum schleudern hast, trocknet die Wäsche innerhalb eines Tages auf einem Wäscheständer.
        Problematisch ist natürlich auch die Warmwassererzeugung durch Durchlauferhitzter, da die Wärmeerzeugung durch Strom, die teuerste Art ist.

        Kommentar

        • Gucker
          Landesfürst


          • 15.09.2005
          • 661
          • Lörrach

          #5
          Und den PC mit seinem 800Watt Netzgerät nicht vergessen. http://www.netzwelt.de/news/73463-ra...il-finden.html

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Ungeahnte Stromfresser können auch alte Kühlschränke und Heizungspumpen sein.
            Elektrische Heizung und Warmwassererzeugung sollten eh tabu sein...

            Mit den LED Lampen wäre ich auch noch vorsichtig...erstmal sind die meist sehr funzelig,so das man die eigendlich nur als Orientierungs oder Akzentbeleuchtung einsätzen kann...von LED Spahrlampe kann man bei Kleinledblöcken oder älteren Luxeon 1/3/5w Großled´s eh nicht sprechen,da der Wirkungsgrad nur beim 1 bis 3fachen von Halogenglühbirnen liegt,damit 2-5x schlechter als herkömmliche Spahrlampen !

            Das ändert sich aber grade !
            Die neuesten LED´s erreichen den Wirkungsgrad von Spahrlampen,und damit bestückte Birnen können von der Helligkeit her durchaus 25W Birnen ersätzen...Lampen mit mehreren LED´s sogar 40 und 60w Birnen.

            Einen Sinn sehe ich darin aber nur bei Strahlern,da sich das LED Licht sehr gut bündeln lässt,was bei Kompaktleuchtstofflampen nicht möglich ist.

            Mit der Lichtqualität ist auch grade im Umbruch,es giebt außer den bekannten Kalt und Neutralweisstönen jetzt auch Warmweiss,und die Leuchtstoffe werden ebenfalls besser,das Spektrum glatter und damit die Farbwiedergabe natürlicher

            Also ein interessantes Thema das es im Auge zu behalten gillt...

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              ...

              Alles klar, Super, danke fuer Eure Antworten. Gut argumentiert, ich habs als Laie verstanden.

              Dann werde ich mit den LEDs noch etwas warten.

              Aber ich bin mir sicher, dass sich in diesem Segment noch einiges tun wird, gerade im Hinblick auf das Verbot der "Standart-Gluehbirnen". Da wird noch einiges kommen...was fuer uns Normalbuerger sicherlich auch nicht guenstig sein wird, zwecks Umruestung.

              Mit nem Baby und dessen Waescheverbrauch ist das in einer Mietswohnung ohne gescheiten Waeschekeller halt immer so eine Sache. Da kommste ohne Trockner nicht aus. Ansonsten haben wir schon alle Stand-By Geraete ausgeschaltet.

              Siehe ehemailige Diskussion um Funksteckdosen.



              Da kommt schon einiges im Jahr an Strom zusammen. Das laeppert sich, kein Witz! Mit etwas Ueberlegung und ganz simplen Tricks lassen sich da einige Euros pro Jahr an Strom sparen. Wobei ich finde, dass hier der Gesetzgeber auch mal die Industrie zur Rechenschaft ziehen sollte: Es darf einfach nicht sein, dass z.B. TV Geraete produziert werden, die gar keinen An-/Ausschalter mehr haben. (Aber das haben wir leider nicht zu bestimmen.) Somit wird man zu Stand-By gezwungen, es sei denn, man hilft sich selber mit diesen Funksteckdosen. Eine prima Sache wie ich finde!


              /Chris
              Zuletzt geändert von Profitaenzer; 18.12.2008, 23:07.
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Türlich kann man die Industrie zwingen solche Dinge nicht zu bauen...indem man sie einfach nicht kauft

                Aber mittlerweile ist man in Sachen St.by so weit das es schon Geräte giebt die unter 0,5W brauchen,da ist der Netzschalter dann auch verzichtbar.

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Ich habe meine ganze Hütte mit Energiesparlampen umgerüstet. Überwiegend namenlose Fabrikate aus dem Baumarkt, ab 1,95 pro Lampe. Die Lichtfarbe geht in Ordnung.

                  Inzwischen gibt es auf dem Sektor aber richtig Auswahl in Form und Farbe. Mein Tip: Wer das bekannte schwedische Möbelhaus in seiner Nähe hat - einfach mal reinschauen. Die dort angebotene Auswahl an Energiesparlampen wird im aktiven Zustand gezeigt und liegt preislich sehr stark unter den bekannten "Premium"-Marken.

                  Die Lampen benötigen allerdings eine gewisse Aufwärmzeit von etwa 1-2 Minuten, bis die endgültige Lichtstärke vorhanden ist.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #10
                    Zitat von Profitaenzer
                    Da kommt schon einiges im Jahr an Strom zusammen. Das läppert sich, kein Witz! Mit etwas Überlegung und ganz simplen Tricks lassen sich da einige Euros pro Jahr an Strom sparen. Wobei ich finde, dass hier der Gesetzgeber auch mal die Industrie zur Rechenschaft ziehen sollte: Es darf einfach nicht sein, dass z.B. TV Geräte produziert werden, die gar keinen An-/Ausschalter mehr haben. (Aber das haben wir leider nicht zu bestimmen.) Somit wird man zu Stand-By gezwungen, es sei denn, man hilft sich selber mit diesen Funksteckdosen. Eine prima Sache wie ich finde!


                    /Chris
                    Hallo Chris,

                    anstelle wieder mal in guter deutscher Manier nach einem Gesetz zu schreien, kann man auch einfach mündiger Bürger sein und:

                    - solche Geräte nicht kaufen (oder vielleicht gar keinen TV haben)
                    - den Stecker ziehen

                    Nochmal, ich empfehle dringend, mal die Verbraucher mit diesem Gerät durchzumessen. Das sind gerade mal 10 Euro, meiner Meinung nach wirklich eine Investition!

                    Ich habe dabei z.B. festgestellt, das mein PC, trotz 600 Watt Netzteil gar nicht so viel verbraucht. (auf jeden Fall weniger als 600 Watt, die Kiste läuft ja nicht immer am Limit.) Bei mir war der schlimmste Verbraucher ein kleiner Warmwasserboiler für die Spüle der Küche. Jetzt habe ich eine Spülmaschine in Microwellengröße und spare richtig. (und muss nicht mehr selbst abspülen ) Wenn ich mal heißes Wasser brauche nehme ich eben schnell den Wasserkocher, dafür brauche ich keinen Boiler, der um zwei Uhr morgens Wasser auf 80° erhitzt.

                    Martin

                    Kommentar

                    • Profitaenzer
                      Heerführer

                      • 12.12.2003
                      • 1514
                      • Schwabach bei Nuernberg
                      • Whites MX 5, Garret PP Pro

                      #11
                      Zitat von SeekandFind
                      Hallo Chris,

                      anstelle wieder mal in guter deutscher Manier nach einem Gesetz zu schreien, kann man auch einfach mündiger Bürger sein und:

                      - solche Geräte nicht kaufen (oder vielleicht gar keinen TV haben)
                      - den Stecker ziehen

                      Nochmal, ich empfehle dringend, mal die Verbraucher mit diesem Gerät durchzumessen. Das sind gerade mal 10 Euro, meiner Meinung nach wirklich eine Investition!

                      Ich habe dabei z.B. festgestellt, das mein PC, trotz 600 Watt Netzteil gar nicht so viel verbraucht. (auf jeden Fall weniger als 600 Watt, die Kiste läuft ja nicht immer am Limit.) Bei mir war der schlimmste Verbraucher ein kleiner Warmwasserboiler für die Spüle der Küche. Jetzt habe ich eine Spülmaschine in Microwellengröße und spare richtig. (und muss nicht mehr selbst abspülen ) Wenn ich mal heißes Wasser brauche nehme ich eben schnell den Wasserkocher, dafür brauche ich keinen Boiler, der um zwei Uhr morgens Wasser auf 80° erhitzt.

                      Martin

                      Moin Martin,

                      das werde ich machen. An irgendwas muss es ja liegen. Ich bleibe bei meiner Trocknertheorie, werde es aber nachmessen. Aber auch die Kuehl-Gefrierkombination ist nicht mehr die juengste.

                      So long


                      Chris
                      ...ne Huelse ist auch was wert

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        Zitat von Oelfuss
                        Inzwischen gibt es auf dem Sektor aber richtig Auswahl in Form und Farbe. Mein Tip: Wer das bekannte schwedische Möbelhaus in seiner Nähe hat - einfach mal reinschauen. Die dort angebotene Auswahl an Energiesparlampen wird im aktiven Zustand gezeigt und liegt preislich sehr stark unter den bekannten "Premium"-Marken.

                        Servus Oeli,

                        jetzt ist nur die Frage, ob hinter den Schweden z.B. Osram steckt. Aehnlich wie bei den umgelabelten Marken von Aldi.

                        Denkst Du, dass die Qualitaet die gleiche ist? Ich meine, verbrauchen No-Name Lampen auch wirklich weniger als die von Markenherstellern?


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Die Ikea Sparlampen die ich kenne sind umgelabelte "Megaman",etwas bessere Chinalampen.

                          Von den ganz billigen Spahrlampen würde ich dringend abraten,die Dinger halten praktisch nie ihre angegebene Lebensdauer,und sind ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko...grade bei den ultrabilligdingern werden oft Prüfzeichen gefälscht,weil,ein Blick ins Innere erklärt einiges
                          Mit etwas Pech brennt man sich damit für 1,99 die Bude nieder...
                          5-10 E sollte man für eine Sparlampe schon hinlegen,das ist garnichtmal sooviel teurer wenn man bedenkt das die Billigdinger 6-8t h halten sollen(und meist nur 1000-5000 tun) und Markenlampen 10-16tausend h,die in der Regel auch eingehalten werden...die Schaltfestigkeit ist dort auch besser.

                          (der schlimmste Stromfresser den man im Haushalt überhaupt haben kann wäre ein elektrischer Durchlauferhitzer...die können bis zu 25 KILOwatt verschlingen )

                          Kommentar

                          Lädt...