hi hochverehrtes forum^^
ich hab mal wieder ne frage an all die bastler hier^^
in meiner werkstatt hab ich einen kleinen kompressor zur verfügung, der allerdings nicht die leistung bringt wie ich sie brauche und noch dazu ca 20 meter weit weg steht... folglich kommt bei mir kaum noch was an und meinen großen drucklufthammer brauche ich gar nich erst anschließen, da die luft so schnell nicht hinterherströmt wie der hammer sie brauch (sehe das immer am schlauch...)
ich wollte mir also einen selbst bauen. ich habe dazu noch einen kleinen fahrbaren ddr kompressor ohne druckluftbehälter zur verfügung.
bei ebay gibts teilweise alte zweizylinder aggregate von ddr kompressoren zu ersteigern, die wohl besser für nen großen kessel sind als ein kleines w50 aggregat. das aggregat bringt zwar 10 bar druck, aber ich hab vor nen 250 liter kessel anzuschließen und weiß nich ob er das schafft....
naja, wollte eben mal wissen was ich so zu beachten habe, vor allem mit druckschalter usw, damit mir das ding nich um die ohren fliegt...
eigentlich wäre es mir lieber einen alten ddr kompressor komplett zu bekommen (die gabs ja in der 250 liter variante mit zwei zylindern) aber viel geld hab ich nich übrig für den spaß und da ich den anderen noch rumstehen habe dachte ich mit bastelei lässt sich evtl was sparen.
haut mir doch einfach mal n paar tipps um die ohren, wer weiß vielleicht hat einer von euch ja sogar noch was brauchbares rumstehen was günstig an mich weiterzureichen wäre^^
naja, liebe grüße und danke schonmal im voraus
ich hab mal wieder ne frage an all die bastler hier^^
in meiner werkstatt hab ich einen kleinen kompressor zur verfügung, der allerdings nicht die leistung bringt wie ich sie brauche und noch dazu ca 20 meter weit weg steht... folglich kommt bei mir kaum noch was an und meinen großen drucklufthammer brauche ich gar nich erst anschließen, da die luft so schnell nicht hinterherströmt wie der hammer sie brauch (sehe das immer am schlauch...)
ich wollte mir also einen selbst bauen. ich habe dazu noch einen kleinen fahrbaren ddr kompressor ohne druckluftbehälter zur verfügung.
bei ebay gibts teilweise alte zweizylinder aggregate von ddr kompressoren zu ersteigern, die wohl besser für nen großen kessel sind als ein kleines w50 aggregat. das aggregat bringt zwar 10 bar druck, aber ich hab vor nen 250 liter kessel anzuschließen und weiß nich ob er das schafft....
naja, wollte eben mal wissen was ich so zu beachten habe, vor allem mit druckschalter usw, damit mir das ding nich um die ohren fliegt...

eigentlich wäre es mir lieber einen alten ddr kompressor komplett zu bekommen (die gabs ja in der 250 liter variante mit zwei zylindern) aber viel geld hab ich nich übrig für den spaß und da ich den anderen noch rumstehen habe dachte ich mit bastelei lässt sich evtl was sparen.

haut mir doch einfach mal n paar tipps um die ohren, wer weiß vielleicht hat einer von euch ja sogar noch was brauchbares rumstehen was günstig an mich weiterzureichen wäre^^

naja, liebe grüße und danke schonmal im voraus

Kommentar