...
Also Leute,
es ist jetzt Freitag kurz vor 0 Uhr und ich lag bis jetzt unter dieser verdammten Waschmaschine.
Es sind defintiv die Kohlen. Die sind voll runter. In der Bedienungsanleitung wird schoen erklaert, dass die Maschine Fehlercodes ausspuckt - was diese Codes aber bedeuten steht nirgends. Da war ich schon wieder auf 180.
Ein Gefummel mit diesen kleinen Schrauben ohne Ende. Dazu schoen unzugaengliche Stellen, so dass ich mit nem kleinen Kosmetikspiegel seitenverkehrt von unten gearbeitet habe. Zum Glueck hatte ich ne gescheite Stablampe - gehoert fuer mich in jeden guten Haushalt. Tip: Was macht Ihr, wenn Ihr kein Fett zur Hand habt, dass einem die 5er Mini-Schrauben nicht aus der Nuss purzeln? Richtig, man nimmt Zahncreme. Klebt wie die Sau und nichts faellt mehr runter. Super guter Ersatz. Der Nusskasten duftet nun nach Minze, herrlich. Denn wenn so ein Schraeubchen in die Maschine faellt, ist sie weg. Toll, ich liebe meine Freitag Abende, verdammte Kacke!
Die Kohlen kosten als Ersatz 16 EUR, also 32 EUR fuer zwei. Je links und rechts des Laeufers eine. Habe ich schon im Internet bestellt.
*Ironie ein* Das geile ist ja, dass wenn es Quelle (=Privileg) schlecht geht und man bei Profectis (=Kundendienst von Quelle) anrufen will, erst gar niemand mehr die ganze Woche ueber ans Telefon geht. Super, weiter so - dann gehts mit Quelle bestimmt bald wieder aufwaerts! *Ironie aus* Zum Glueck ist Profectis nicht unweit von mir am Nuernberger Hafen, da waere ich am Montag auf der Matte gestanden.
Die Maschine aufzumachen war eine Freude per se. Keine Serviceklappe hinten, nein, da muss die ganze Huelle aussenrum (=ein ganzes Stueck!) erst mal abgebaut werden, dass quasi das ganze Skelett der Maschine da steht. Incl. Deckel und Boden weg, alles weg - nur um hinten ran zu kommen. Super!
Im Inneren erschrak ich mich doch ziemlich ueber die Verarbeitung: Es werden heute keine Metallschrauben mehr verwendet, fast ueberall dieser Kunststoffschrott, Kunststoffschrauben, Schrott ohne Ende. Alles aus Kunststoff. Die wasserfuerenden Schlaeuche am Oberteil, wo die meissten Schwingungen absorbiert werden und Reibung (durchscheuern) entsteht, fast alle nicht gescheit isoliert. Zum Glueck steht die Maschine im Waechekeller. In der Wohnung ist irgendwann ein Wasserschaden vorprogrammiert.
Es war eine Maschine aus dem gehobenen Preissegment. Schaut man sich jedoch die Verarbeitung im Inneren an - furchtbar, ohne Witz. Sparen an allen Ecken, nicht mal gescheite Kabelbinder wurden verwendet. Katastrophe.
Also, Kohlen bestellt, ich werde berichten. Ich frag mich nur, wie das in einem 2er Personenhaushalt nach 3,5 Jahren schon so verschlissen sein kann. Wir waschen halt "normal" und nicht irgendwie uebermaessig.
Oelis Tip mit der Digicam und Fotos der Verkabelung war Gold wert. Ich haette das so nicht mehr hinbekommen, ohne ein Abbild des Vorher-Zustandes.
Danke nochmals an alle - ich werde berichten.
/Chris
Also Leute,
es ist jetzt Freitag kurz vor 0 Uhr und ich lag bis jetzt unter dieser verdammten Waschmaschine.
Es sind defintiv die Kohlen. Die sind voll runter. In der Bedienungsanleitung wird schoen erklaert, dass die Maschine Fehlercodes ausspuckt - was diese Codes aber bedeuten steht nirgends. Da war ich schon wieder auf 180.
Ein Gefummel mit diesen kleinen Schrauben ohne Ende. Dazu schoen unzugaengliche Stellen, so dass ich mit nem kleinen Kosmetikspiegel seitenverkehrt von unten gearbeitet habe. Zum Glueck hatte ich ne gescheite Stablampe - gehoert fuer mich in jeden guten Haushalt. Tip: Was macht Ihr, wenn Ihr kein Fett zur Hand habt, dass einem die 5er Mini-Schrauben nicht aus der Nuss purzeln? Richtig, man nimmt Zahncreme. Klebt wie die Sau und nichts faellt mehr runter. Super guter Ersatz. Der Nusskasten duftet nun nach Minze, herrlich. Denn wenn so ein Schraeubchen in die Maschine faellt, ist sie weg. Toll, ich liebe meine Freitag Abende, verdammte Kacke!
Die Kohlen kosten als Ersatz 16 EUR, also 32 EUR fuer zwei. Je links und rechts des Laeufers eine. Habe ich schon im Internet bestellt.
*Ironie ein* Das geile ist ja, dass wenn es Quelle (=Privileg) schlecht geht und man bei Profectis (=Kundendienst von Quelle) anrufen will, erst gar niemand mehr die ganze Woche ueber ans Telefon geht. Super, weiter so - dann gehts mit Quelle bestimmt bald wieder aufwaerts! *Ironie aus* Zum Glueck ist Profectis nicht unweit von mir am Nuernberger Hafen, da waere ich am Montag auf der Matte gestanden.
Die Maschine aufzumachen war eine Freude per se. Keine Serviceklappe hinten, nein, da muss die ganze Huelle aussenrum (=ein ganzes Stueck!) erst mal abgebaut werden, dass quasi das ganze Skelett der Maschine da steht. Incl. Deckel und Boden weg, alles weg - nur um hinten ran zu kommen. Super!
Im Inneren erschrak ich mich doch ziemlich ueber die Verarbeitung: Es werden heute keine Metallschrauben mehr verwendet, fast ueberall dieser Kunststoffschrott, Kunststoffschrauben, Schrott ohne Ende. Alles aus Kunststoff. Die wasserfuerenden Schlaeuche am Oberteil, wo die meissten Schwingungen absorbiert werden und Reibung (durchscheuern) entsteht, fast alle nicht gescheit isoliert. Zum Glueck steht die Maschine im Waechekeller. In der Wohnung ist irgendwann ein Wasserschaden vorprogrammiert.
Es war eine Maschine aus dem gehobenen Preissegment. Schaut man sich jedoch die Verarbeitung im Inneren an - furchtbar, ohne Witz. Sparen an allen Ecken, nicht mal gescheite Kabelbinder wurden verwendet. Katastrophe.
Also, Kohlen bestellt, ich werde berichten. Ich frag mich nur, wie das in einem 2er Personenhaushalt nach 3,5 Jahren schon so verschlissen sein kann. Wir waschen halt "normal" und nicht irgendwie uebermaessig.
Oelis Tip mit der Digicam und Fotos der Verkabelung war Gold wert. Ich haette das so nicht mehr hinbekommen, ohne ein Abbild des Vorher-Zustandes.
Danke nochmals an alle - ich werde berichten.
/Chris
Kommentar