Rad im Beton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #31
    Ja, aber halte doch mal das letzte Rad fest. Ich will wissen, wie lange das System läuft.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • DFX
      Banned
      • 04.07.2008
      • 2076
      • Taka-Tuka-Land

      #32
      Zitat von aquila
      Ja, aber halte doch mal das letzte Rad fest. Ich will wissen, wie lange das System läuft.

      LG Aquila
      Aber wie soll ich das denn machen?
      Einen Sperrstein würdest Du nicht akzeptiern, oder (Toleranzen)?
      Ich kann doch kein LEGO wirklich in Beton gießen...

      Deshalb hoffe ich ja, dass Du eine Gegenstrecke akzeptieren wirst, das potenziert ja das Festhalten.


      LG

      Micha
      Zuletzt geändert von DFX; 06.08.2009, 19:44.
      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #33
        Sekundenkleber? Über die Gegenstrecke habe ich noch nicht nachgedacht. Da musst du sicherlich die Geschwindigkeit synchronisieren.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • DFX
          Banned
          • 04.07.2008
          • 2076
          • Taka-Tuka-Land

          #34
          Zitat von aquila
          Sekundenkleber? Über die Gegenstrecke habe ich noch nicht nachgedacht. Da musst du sicherlich die Geschwindigkeit synchronisieren.

          LG Aquila
          Sekundenkleber ist nicht schlecht!

          Vielleicht bisher die beste Idee!!

          Leider würden die Kräfte auch dabei in die Struktur abgeleitet und diese vor einer Bewegung des letzten Rades auseinandersprengen/dehnen...

          Dieser Versuch wirft wirklich immer weitere Fragen auf!
          Zuletzt geändert von DFX; 06.08.2009, 20:23.
          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #35
            Neuer Versuch, räumlich optimiert, mit 24 Zahnrädern. Der Motor dreht konstant mit 70 Umdrehungen pro Sekunde.
            Das letzte Rad benötigt für eine Umdrehung 27 Millionen Jahre......



            Ziemlich langweilig, weil man eben nichts mehr sieht...

            Deshalb kommen wir jetzt zu Aquilas Vorschlag:

            Die Strecke wurde geteilt (siehe Fotos). In der Mitte treffen sie aufeinander. Dadurch gilt das letzte Rad quasi als blockiert Bei 70 Umdrehungen pro Sekunde benötigt das letzte Rad rund 40 Tage für eine Umdrehung.
            Ich habe 120 Sekunden gestoppt, dann ist mir die Lust vergangen. So schnell stoppen die Räder also nicht.

            Das Video:



            Bisher nur auf einer Seite angetrieben, sobald ich einen 12 Volt Trafo finde, werde ich den zweiten Motor zusätzlich gegenläufig antreiben, was den Blockade-Effekt verstärkt.
            Angehängte Dateien
            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #36
              Ne, Ne, Ne... Mag ja sein, das ich, derzeit sediert von Merlot und Wagner, nicht mehr richtig durchblicke. Aber durch das Einfügen der beiden Zahnräder erzeugst Du doch keinen Gegenlauf sondern nur eine gegenläufige Richtung des zweiten, hinzugefügten Abschnittes. Damit ist das letzte Rad keineswegs blockiert sondern dient als Antriebsrad des neuen Abschnittes. Zugegeben erst in ferner Zeit.

              Du benötigst für deinen Zweck zwingend 2 Motore, die die beiden Gegenläufe synchronisiert antreiben. Einfacher kannst Du es aber mit dem "Sekundenkleber" haben.

              Ich bin mal so frei, entgegen der Meinung deiner Tafelfreunde meine ursprüngliche Haltung aufrecht zu erhalten.

              LG Aquila

              PS: Ich bin von Haus kein Mechaniker, sondern Hochfrequenztechniker... daher lege ich meine beiden Hände dafür nicht auf die Herdplatte...
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • DFX
                Banned
                • 04.07.2008
                • 2076
                • Taka-Tuka-Land

                #37
                Ich habe mich für die kompliziertere Variante entschieden:
                Ein einziger Motor treibt beide Strecken synchron gegeneinander an.
                Die technischen Daten sind die aus dem Versuch davor.
                Das Video ist jetzt nicht so besonders lang, aber ich habe gerade mal 3 Minuten laufen lassen und ich hatte das Gefühl einer gewissen Verlangsamung. Es scheint sich also Spannung aufzubauen....

                Das Video
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von DFX; 09.08.2009, 15:01.
                Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #38
                  Zitat von DFX
                  Das Video ist jetzt nicht so besonders lang, aber ich habe gerade mal 3 Minuten laufen lassen und ich hatte das Gefühl einer gewissen Verlangsamung. Es scheint sich also Spannung aufzubauen....
                  Lach, aus dem Grund würde ich den Maschinenbediener mit dem weißen Helm besser nicht an der Stelle stehen lassen. (Arbeitssicherheit)
                  Irgendwann wird es ihm die Zahnräder um die Ohren hauen.

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • DFX
                    Banned
                    • 04.07.2008
                    • 2076
                    • Taka-Tuka-Land

                    #39
                    Zitat von Reiner_Bay
                    Lach, aus dem Grund würde ich den Maschinenbediener mit dem weißen Helm besser nicht an der Stelle stehen lassen. (Arbeitssicherheit)
                    Irgendwann wird es ihm die Zahnräder um die Ohren hauen.
                    Die mit den weißen Oberteilen sind vom Wartungstrupp, davon habe ich unbegrenzten Nachschub.

                    Aber hast schon recht, wenn die Strecke an dem Punkt auseinander fliegt, dann wird es richtig scheppern. Da treten Kräfte auf, die nicht von schlechten Eltern sind..

                    Vielleicht habe ich ihn ja genau deshalb da hingestellt..?!

                    Ich bin so böse...

                    @Aquila: Akzepierst Du das jetzt als Sekundenkleber-Ersatz?
                    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                    Kommentar

                    Lädt...