Deutsche im Ausland....Alarm??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #16
    Wär ne Möglichkeit, aber ich fürchte in der Wüstw wär's dann ganz schnell zu voll.Außerdem gibt es ein paar geringfügige rechtliche Probleme...

    Kommentar

    • Truble
      Geselle

      • 19.08.2001
      • 87
      • Ost Österreich
      • -

      #17
      um nicht auch noch die Kosten zu vergessen

      Truble

      Kommentar

      • CoinHunter
        Heerführer

        • 31.12.2001
        • 1076
        • Pfalz

        #18
        Original geschrieben von Wigbold

        Was willst Du mit solchen Idioten machen? Das sind die gleichen, die im Flugzeug am Essen rummäkeln, Kindergeschrei störend empfinden und jeden anzeigt, der sich irgendwo aufhält, wo es vielleicht verboten sein könnte.

        Oh, wie ich diese Mentalität hasse!!

        Kennenderweise, Wigbold



        goddseidonk sinn määr Pälzer doodefuuh verschond, gell Wigbold


        Gruß noch londäch aus neischdad

        Coinhunter
        Gruß Coinhunter

        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

        Kommentar

        • Bali
          Bürger

          • 05.09.2000
          • 133
          • Bayern, München
          • Fisher, diverse

          #19
          Zur Frage, wie der Deutsche und der deutsche Akzent im Ausland wirken, ( ""Wie sexy sind wir ????")
          also ich habe ein paar Jahre im Ausland gelebt und irgendwann nur noch englisch geredet, habe zum Schluß angefangen, englisch zu denken und ab da die deutsche Sprache aus der" Distanz " wahrgenommen. Habe natürlich auch viele gefragt, wie Deutsche auf sie wirken. Also, in den meisten Ländern werden die Deutschen sehr respektiert , besonders im mittleren und fernen Osten. Im Vergleich zu den Japanern, die täglich baden,
          riechen Deutsche aber oft unangenehm, besonders wenn sie alte Lederjacken tragen und sich nur samstags baden.
          Engländern und Amerikanern fällt der deutsche Akzent auf, vor allem wenn er stark ausgeprägt ist. Er klingt oft ein bißchen , na ja, etwas doof und steif könnte man sagen ( die langgedehnten Vokale sind dran Schuld " I am frrom Shoermeniiiiiieh... ").
          Wenn der Akzent eher sanft und ausdruckslos ist ( wie bei Arnold Schwarznegger im Originalton ) klingt es auch manchmal
          lustig, aber fast immer drücken sich Deutsche im Englischen sehr umständlich aus. Es klingt einfach nicht relaxed.
          Dazu kommt, daß deutsche Sätze und Wörter im Schnitt 50 % länger sind als englische. Am schlimmsten sind Deutsche, die krampfhaft versuchen, amerikanischen Slang zu reden und es doch nicht können ( z.B. American slang mit Hamburger Aussprache - Is cool, nä ? )
          Viele Amerikaner halten Deutsche für engstirnig ( narrow minded )
          und für etwas altmodisch. ist natürlich nur Vorurteil. Die deutschen Heimatvereine in Amerika ziehen meist die volle Trachten-, Lederhosen-, und Jodelshow durch, vielleicht deshalb
          Fast alle halten viel von deutscher Technik und halten Deutsche für penibel, diszipliniert, geniale Erfinder usw. aber auch für
          kleinkariert und ausländerfeindlich ( warum wohl ?). Obwohl Amerikaner oft selbstsicherer sind als Deutsche und sich ihnen überlegen fühlen, ist es wahr, daß gerade im Bereich Psychologie viele zu den Deutschen aufblicken, wegen Sigmund Freud, Adler, Jung, Janov usw. Dabei wird zwischen Österreichern und Deutschen kaum unterschieden. Sehr gern werden in geistigen Bereichen wie der Psychologie deutsche Begriffe im amerikanischen Englisch verwendet.
          Vielen Amerikanern sind die Deutschen trotz aller Sympathie immer ein Stück unheimlich. Deutsche Begriffe, die in die englische Sprache eingegangen sind und häufig gebraucht werden, sind
          z. B. "Angst", "Blitzkrieg" und "Gestalttherapie. "

          Engländer ( und viele andere ) finden , daß die deutsche Sprache am meisten wie das Bellen von Hunden klingt.( "Achtung !"Halt!")das Bayrische aber wie das Brüllen von Ochsen. So a klump huh Nicht so sexy für die meisten. Britischen und französichen Akzent in Amerika schon eher, aber deutschen ?
          Weitere Vorurteile : Die Amerikaner halten die Bayern oft für urige Hinterwäldler. ( wie man sich doch täuschen kann) Manche glauben sogar , daß auch alle übrigen Deutschen in Lederhosen gehen und einen Dackel haben. Andere , gerade in England, sehen beim Deutschen immer noch den Preussen mit der Pickelhaube vor sich.
          Die deutsche Hausfrau ist als Inbegriff von Sauberkeit bekannt. ) Der Deutsche wird bewundert, weil er angeblich fleissig sein soll und weil es für alles Paragrafen und "Ordnung" gibt.
          Aus dem gleichen Grund graut es manchen vor den Deutschen.
          Am meisten wird die deutsche Wertarbeit bewundert. Da die Qualitätsstandards für technische Produkte in Deutschland tatsächlich höher sind als die für britische Produkte, bewundern die Engländer deutsche Technologie ohne Neid. Aber da auch die englischen Gesetze schwammiger sind, werden unerfahrene deutsche Geschäftsleute in England oft hereingelegt, da man sie für einfältig hält. Manche Briten halten Deutsche für agressiv und für zu direkt und das Benehmen Deutscher im Urlaub für grobschlächtig ( gröhlende Biersäufer ). Dabei ist das Benehmen z.B Londoner Taxifahrer oft viel unhöflicher. Wenn ihnen eine Route nicht gefällt, schimpfen sie wie die Raben.
          Die Rückständigkeit in manchen Bereichen englischer Technologie
          kann man unter anderem daran erkennen, daß in the UK auf vielen Bahnstrecken 150 Jahre alte Öllampen als Signalleuchten benutzt werden, die man bei Wind mit der Hand neu anzünden muß. Allein, diese auszuwechslen, falls es jemals bezahlbar ist, wird mindestens fünf Jahre dauern.

          Wenn ich auf diversen Flughäfen die Leute beim Warten beobachtet habe, waren Deutsche meist auf Anhieb zu erkennen.
          Deutsche Geschäftsleute haben oft versteinerte, tierisch ernste
          Gesichter und tragen nie konservative blaue Nadelstreifenanzüge wie die Engländer sondern moderne Anzüge oder Zweiteiler.
          Deutsche Urlauber hingegen tragen auf Flughäfen meist extra neugekaufte teure Jacken aus dem Campingladen, die auffällig unauffällig schlicht aussehen. Und sie haben spezialverstärkte Schlafsäcke für 1200 DM bei sich, die Temparaturen bis 70 Grad minus aushalten, auch wenn es im Zielland niemals kälter als 10 Grad plus wird. Und die Super Campingwasserflasche für 200 DM, die dann niemals zum Einsatz kommt, weil es sogar in Indien praktischer ist, das überall erhältliche Mineralwasser zu kaufen. Am ehesten erkennt man deutsche Urlauber an den obligatorischen ausgelatschten Sportschuhen, die sie alle tragen, sogar im Flugzeug. Amerikaner erkennt man daran, daß die Klamotten farblich nicht zusammenpassen und oft kariert und zu groß sind - und daß sie selbst im Dunkeln fast alle Sonnenbrillen tragen. Mehr Vorurteile ? -: Kanadier erkennt man daran,
          daß sie alle ihre Baseballkappe rückwärts tragen und immer glauben, nur sie hätten diese geniale Idee gehabt.
          Franzosen aber kleiden sich meist eher geschmackvoll. Deutsche Urlauber sehen alle aus, als wären sie entweder auf dem Weg zum Trecking in den Himalaya ( Typ Oberlehrer ) oder nach Mallorca ( Typ Ballermann ), je nachdem.

          Ach ja, wenn ich deutsche Urlauber im Ausland treffe, empfinde ich sie meist als erstaunlich freundlich, sie sind dann viel offener und entspannter als wenn man die gleichen Typen daheim im Berufsverkehr oder Supermarkt erlebt, wo sie immer am Rande des Herzinfarkts herumstänkern.
          Das schlimmste aber sind besoffene deutsche Urlauber im Ausland ( rülps gröhl, ha ha ha) die sich wundern, warum nicht die ganze Welt ein Bierhaus oder Schweinestall oder das geliebte nuklearverseuchte und künstlich bepflanzte Bayern ist. Und die sich wundern, warum manche finden, daß Stürmer Stoiber mit seinem ganzen bierhäuslerischen und ausländerfeindlichem, nichtssagendem Bla bla bla auf viele Ausländer wirkt wie eine verkniffene Nazi-Offiziersgurke aus einem alten deutschem Kriegsfilm.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            Hast Dir ganz schön viel Arbeit gemacht !

            => Beifallklatsch !
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #21
              Gut gebrüllt Löwe,

              aber in Deinem wirklich guten Beitrag hast Du noch vergessen zu erwähnen dass die Briten, wenn sie in Horden auftreten noch schlimmer sind als wir Deutsche. Von den Holländern ganz zu schweigen. Da ich wegen meines Berufes weltweit unterwegs bin kann ich Dir sonst eigentlich nur zustimmen. Auch ich sitze im Flugzeug mit den verwaschensten Jeans und den ausgelutschesten Schuhen die ich besitze (leider immer nur ein Paar). Aber man darf auch nicht vergessen dass an amerikanischen Schulen beispielsweise, Deutsch die erste Fremdsprache ist. Deutsch ist nun mal eine Sprache, in der man sich sehr differenziert ausdrücken kann und die daher nicht deutschsprachigen Erdenbewohnern fremd und schwer erscheint. Auch wundere ich mich immer wieder bei Amerika aufenthalten wie einfach und schnell man sich an Englisch gewöhnt, unterhalten kann und trotz unserem Slang gut verstanden wird. Das sprechen einer Fremdsprache ist in Amerika oder anderen Ländern lange nicht so selbstverständlich wie bei uns. Wollte damit eigentlich nur ausdrücken, ich habe keine Probleme mit meiner, in deren Ohren oft falschen Betonung. Hauptsache ist doch wir werden verstanden, oder? Dasselbe denke ich auch über französisch oder spanisch. Die Leute verzeihen uns das, weil sie unsere Sprache meistens auch nicht besser, oder gar nicht verstehen und sprechen.

              Gruß an alle FremdundDeutschsprachigen SondenundSchatzsucherexperten

              CoinHunter:bla
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • Bali
                Bürger

                • 05.09.2000
                • 133
                • Bayern, München
                • Fisher, diverse

                #22
                Hallo Coinhunter,

                Gut beobachtet und intelligent formuliert.
                Stimme dir in allen Punkten vollständig zu.

                Gruß Bali

                Kommentar

                • Cowboy

                  #23
                  Eine ähnliche Erfahrung kann man z.B. in Canada machen:
                  Bemüht man sich, Englisch zu sprechen, heiß es : You're welcome.
                  Erst mal unabhängig davon, wie sichs anhört...

                  Kommentar

                  • Humbug

                    #24
                    "deutsche Art"

                    Ich als Österreicher hatte noch keine Probleme mit den Deutschen
                    (man darf doch die besten Kunden nicht vergrämen :ha )

                    Tschuldigung, war nur ein Scherz.
                    Was wirklich aneckt ist die "deutsche Art", doch die gibts überall(sozusagen ein Exportschlager)

                    Das egoistische, rechthaberische und penible Getue, das am Urlaubsort oft rausgelassen wird, ist meiner Meinung ein Wesenszug, der zur Unbeliebtheit der Gäste führt -- egal welcher Nationalität sie angehören.

                    Aber auch gewisse "Volksgruppen" sind sich nicht ganz koscher
                    (was aber nur auf sturren Vorurteilen beruht)
                    zB. Bayern und Preußen
                    Wiener und Tiroler
                    Stoiber und Schröder....

                    Ich selbst war schon mit Deutschen im Urlaub unterwegs und hatte keine Probleme (Grüsse in den Schwarzwald)



                    Humbug
                    (am deutschen Wesen soll die Welt genesen ... man hat ja gesehen wie weit wirs -- ich bewusst wir -- damit gebracht haben)

                    Kommentar

                    Lädt...