Magnet-Angeln: Wer macht's auch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainer
    Lehnsmann


    • 13.06.2007
    • 27
    • Südsüdsüdbaden
    • White 3900 pro

    #1

    Magnet-Angeln: Wer macht's auch?

    Habe nun einen Magneten mit 47 kg Haftkraft, den werfe ich in den Rhein, und siehe da:
    es kommt was mit an die Oberfläche.
    Schrott und was mir wundert: kleine Kieselsteine kleben auch fest am Magnet.
    Wer hat darüber Erfahrung?

    Auf jedenfall macht das Spass und ist entspannend..
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Ich stelle mich immer auf Brücken in meiner Umgebung, Fahrradteile und 98er Patronen, aber auch Euro-Währung waren schon dabei.
    MfG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Moin Rainer,
      Ja Magnetangeln ist so eine Sache für sich.
      Ich hab dies Jahr schon einiges an Zeit dafür am Rhein geopfert.
      Größte Problem dabei ist der seitliche Zug des Magneten. Objekte werden durch Steine und etc. am Grund wieder vom Magneten abgezogen.

      Optimal ist, wenn du den Magnet vertikal über den Grund springen lassen kannst.Entweder mit einer langen stabilen Stange oder mit einem Boot.
      Ein Boot hat den großen Vorteil, dass du den Magnet im Falle eines "Hängers" durch verschiedene Richtungen lösen kannst. Vom Ufer ist es manchmal hoffungslos ihn freizubekommen. Zumal du eine größere Fläche absuchen kannst.

      Hast du verschlammte Gewässer, musst du den Magneten mit Gewichten beschweren, diese Maßnahme geht natürlich voll in die Arme.

      Ein guter Bergemagnet braucht eine große Kontaktfläche für ein mögliches Objekt.Eine Kontaktfläche von 2 q cm mit einer relativen Hebekraft von 47kg bringt nicht viel.
      Besser ist schon wenn 10 Magneten mit den Eigenschaften nebeneinander arbeiten.
      Die Fundstücke sind meistens in schrecklichen Zustand, die entsprechende Rostschicht wirkt sich nicht gerade positiv aus.

      Trotzdem bleibt es spannend... Benutz doch mal die populärste Funktion hier-

      Gut Fund
      Zuletzt geändert von carpkiller; 11.08.2009, 22:39.
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo,

        ja das Magnetangeln ist so eine Sache. Deine 47 Kilo Hebekraft sind eigentlich wirkungslos. Ich habe über 100 Kilo Hebekraft und habe große Probleme. Bin nun schon einige Zeit auf der Suche nach einem Goliath Bergemagneten (über 200 Kilo Hebekraft) aber diese Teile sind leider auch sehr teuer.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • ralph2910
          Banned
          • 05.01.2008
          • 264

          #5
          Ja das Magnetangeln ...

          Habe noch einen Bergemagneten DAVID zu verkaufen !
          Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

          Kommentar

          • rainer
            Lehnsmann


            • 13.06.2007
            • 27
            • Südsüdsüdbaden
            • White 3900 pro

            #6
            Bei meinem 47 kg magneten kommt schin einiges ans tages licht. ich habe einfach angst, dass Stärkere Magnten einfach unten bleiben- da an der stelle wo ich im Rhein suche früher eine Anlegstelle für Kiesdampfer war; wenn es da noch Stahlträger verborgen hat.. dann bleiben die Magneten unten..
            tauchen und schwimmen will ich dort nicht.

            Aber es stimmt beim ziehen des Mag. über den Grund stelle ich wechselnden Widerstand fest.

            Schön wäre es wenn es für Kronkorken Pfand gäbe

            Die suchfunktion habe ich schon benutzt und alles ausgelesen.
            Werde wohl noch weitere Magnete kaufen... und gute Seile..
            im Mom ist alles improvisiert

            Kommentar

            • gerohoschi
              Heerführer


              • 24.07.2005
              • 1830
              • DDR

              #7
              Euja, das Magnetangeln kann bei Pisswetter ein guter Lückenfüller sein, gell Jens? Aber das ist echt, wie beschrieben, eine heikle Sache. Die theoretische Zugkraft eines Magneten (meistens freihängend in der Luft) stimmt nicht überein mit der Praktischen. Wenn ich irgendwo zum Bleistift schweres Geäst unter Wasser habe, und sich etwas an der "Angel" befindet, haben mir kaum eine Chance, das Teil zu heben...
              Aber je größer der Magnet, desto leerer der Geldbeutel...
              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

              Kommentar

              • Schrottfinder
                Bürger


                • 22.08.2009
                • 113
                • Hamburg

                #8
                Ich habe mir heute einen 81kg Magneten bestellt...da in meiner Nähe ein großer Teich (ja schon fast See) ist, werde ich ihn wohl sehr gut ausprobieren können.^^

                Kommentar

                • Schmitt
                  Geselle


                  • 08.09.2008
                  • 55
                  • Baden Württemberg
                  • Noch Garrett ACE 150

                  #9
                  Ich mache es auch!! :-)) Magnetangeln macht Spass!!

                  Grüsse aus südsüdsüdbaden!

                  Kommentar

                  • rainer
                    Lehnsmann


                    • 13.06.2007
                    • 27
                    • Südsüdsüdbaden
                    • White 3900 pro

                    #10
                    Zitat von Schmitt
                    Ich mache es auch!! :-)) Magnetangeln macht Spass!!

                    Grüsse aus südsüdsüdbaden!
                    wo lässt du denn deinen magneten ins wasser?

                    ich angle im rhein zwischen rheinfelden und Wyhlen-- mehr gerne per PN

                    rainer

                    Kommentar

                    • david1987
                      Ratsherr


                      • 28.09.2009
                      • 237
                      • sachsen
                      • Rutus Draco,MD 3006

                      #11
                      macht sowas spaß

                      Kommentar

                      • david1987
                        Ratsherr


                        • 28.09.2009
                        • 237
                        • sachsen
                        • Rutus Draco,MD 3006

                        #12
                        habe ich vorher auch nicht gehört

                        Kommentar

                        • MIMO
                          Heerführer


                          • 22.11.2007
                          • 1683
                          • Sachsen
                          • Rutus Alter 71

                          #13
                          Hallo David,

                          warum sollte das kein Spass machen?! Du brauchst natürlich einen lohnenden Tümpel oder ein gutes Gewässer. In der Regel sparst du dir die ganze Buddelei an Land. Für uns Nichtaucher ist das eine Option auch solche Dinge wie Dirtydiverdiver hier aus dem Forum zu finden. Leider kann ich momentan das Youtube-Video nicht finden von russischen Magnetanglern, da könntest du mal das Ganze live und in Farbe sehen.

                          MfG Marcus
                          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                          (Alexander von Humboldt)

                          Kommentar

                          • uglydigger
                            Heerführer


                            • 02.05.2009
                            • 1283
                            • Nds.-Weserbergland.
                            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                            #14
                            Hallo
                            Ich mach es seit Jahren
                            Intressant sind alte Brunnen.
                            Hab mal einen Brunnen von 1m Durchmesser und einer Tiefe von 8m vertieft auf 10 m ( Entkiest) und was da alles ans Tageslicht kam alle Achtung von Geld, Schmuck bis zu Mun und Waffen. Der Brunnen sollte wieder für Viehtränken aktiviert werden.
                            Seit dem ist meine Intresse an Brunnen und Alte Wasserlöcher gestiegen.
                            Meine Bergemagneten 250 - 300kg Hebekraft (Hebekraft laut Verkäufer ) Durchmesser 120mm Höhe / Breite 25 mm Bohrung mittig 10 mm aus der Industrie kosten so ca.25 Euro hab ihn in Silikon eingegossen zum Schutz.
                            Als Zugschnur dient eine Geflochtene Hochseeangelschnur Zugkraft 300 kg.
                            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                            Kommentar

                            • hemiotti
                              Heerführer


                              • 14.02.2009
                              • 2817
                              • Berlin Lichtenberg
                              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                              #15
                              ja aber an magneten bleibt doch nur eisen?!wie geht das mit schmuck????
                              no Risk no Fund

                              Kommentar

                              Lädt...