motoranschluß-frage ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    genau so wollte ich es bauen aber der sch.. motor hat ja 5 drähte zum kotze..
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #17
      Hast Du ein sog. Multimeter (Vielfachmeßgerät) Micha?
      Dann mess doch einfach den Widerstand der einzelnen herausgeführten Drähte gegeneinander (jeder gegen jeden).
      Wenn wir mal von der Sternschaltung der 3 Spulen ausgehen und der Motor einen herausgeführten Sternpunkt hat lässt sich der so ermitteln.
      Das bedeutet wenn du Spule gegen Spule misst ist der Widerstand doppelt so hoch wie Spule gegen Sternpunkt.
      Den fünften Draht (grün/gelb) lassen wir dabei mal außer Acht, weil dieser die Schutzerde ist und direkt an das Motorgehäuse geht.
      Siehe mal angehängte Grafik.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Matthias45; 02.01.2010, 09:09.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #18
        Meint Ihr nicht, dass die Leistung des Motors für die Größe (Gewicht) des Tores unzureichend ist?

        Die Konsequenz wäre Sicherungsauslösung oder Motorenbrand.


        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          Zitat von aquila
          Meint Ihr nicht, dass die Leistung des Motors für die Größe (Gewicht) des Tores unzureichend ist?

          Die Konsequenz wäre Sicherungsauslösung oder Motorenbrand.


          LG Aquila
          ne,ne der motor gehört ja zu genau diesem antrieb ..sprich auch zu genau dem tor dieser hat ein angeflanschtes getriebe undist halt von hörmann (der antrieb mit dem darin verbauten motor) .
          also soll es gehen (ging ja auch seinerzeit)
          lediglich die steuerplatine ist defekt und ich habe einen antrieb mit defektem motor von einhell son billigteil mit 24 volt motor aber diue steuerung ist i.o. somit wollte ich einfach mit dem eihell ein wechslerrelais steuern welches wiederum den original hörmann antriebsmotor startet .
          was ja eigendlich kein problem ist ...wenn es ein stinknormaler motor wäre und nicht dieses 5 draht schittteil ..
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #20
            Bild 2 im ersten Post Micha.

            Was steht auf dem weißen Aufkleber mit dem Hörmann Logo?
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #21
              leider nur der name des prüfers als das teil aus dem werk ging .
              so nun hab ich einfach probiert
              braun und schwarz in die steckdose und er läft mit brummen an dreht nur recht langsam ... ein gutes Zeichen nun werde ich den kondensator dazuschalten mal sehen denn sollter er vieleicht voll drehen .
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #22
                An 230V brauchst Du aber den Anlaufkondensator.
                Angehängte Dateien
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #23
                  hallo matthias
                  so ist es recht das ist ja der übliche schaltplan für motoren das kenn ich auch aber in dem fall funktioniert es nicht wirklich weil denn da 4 drähte sind
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #24
                    Wir sollten morgen mal telefonieren..
                    Das muss doch zu richten sein mit Deinem Motor.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #25
                      hallo mattias ich hab schon versucht dich anzurufen aber ging keiner ran
                      vieleicht hilft das ja :
                      ich denke mal es ist ein motor mit hilfswicklung zum drehrichtungswechsel (wenn es dann das so gibt)
                      gummipins an den drähten sind beschriftet mit 1 braun 2 gelb 3 blau 4 schwarz

                      folgende werte konnte ich ermessen :

                      br/bl 65
                      sw/ge 0
                      br/sw 35
                      br/ge 35
                      sw/bl 35
                      bl/ge 35

                      plus 2 pin vom kondensator (is ja klar)
                      was meinst du dazu ?
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #26
                        Trotz der widrigen Wetterlage meinte Brigitte das sie doch gern auf den Geburtstag möchte. Weiber..

                        Ich vermute Du hast den Widerstand in Ohm gemessen.
                        Ich muss mir das nachher mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

                        Eine Hörmann-Nummer hast Du nicht an dem Antrieb gefunden?
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #27
                          ne nicht wirklich leider... aber ich habe in ohm gemessen .
                          ich hoffe das du da was findest für mich

                          bis morgen dann micha..
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          Lädt...