Finde es eigentlich eine Unverschämtheit was die gerade abziehen.
Die machen eine rießen Panik das dass Verkehrsnetz ect. zusammen bricht ect.
Für was zahl ich eigentlich Steuern???
Eigentlich bin ich mal richtig froh das mal Schnee liegt.
Ich wüßte nicht wann ich schonmal in meinem Leben einen so schönen Winter erlebt habe.
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Ich kennes aus meiner Kindheit auch nicht anders! Da lag Schnee von November bis März! In Schneckenstein Winterferienlager 1985-86 ging der Schnee bis zu Dach der Wismutbaracken! Und jetz? Nur rumgeheule!
Immer heißt es "Es sind keine richtigen Winter mehr"
aber kommt ein normaler Winter, wird Alarm geschlagen.
Maik !
Also echt, Maik, genauso seh ich das auch ! Auch glaube ich es echt nicht, daß "Tief Daisy" so über uns herreinmarschiert, wie in den Wettermedien vorrausgesagt wurde. In den Nachrichtenmeldungen hört sich das ja wie eine Schneeininkubation an. Also zumindest bei uns in Nordsachsen sollte es nicht so dramatisch werden, hoffe ich jedenfalls !
Zum schmunzeln finde ich, daß verschiedene Fahrbetriebe in verschiedenen Städten (sprich Straßenbahnen), dank der vollgestopften Technik nicht mehr ihre Ziele ansteuern können. Natürlich aufgrund der Kälte. Nun hat man teilweise die Zukunftsdinger außer Betrieb genommen und Straßenbahnen aus den 70er auf die Gleise gesetzt. Und diese altbewährte Technik rollt und rollt und rollt.
Ähnlich war es ja auch beim ICE.
Guten Morgen
Fundi
Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund
@Nico.
Eine schöne 36 Stunden-Übung bei diesem Wetter, ist auch nicht schlecht.
Die fand ich immer ausgesprochen klasse.
schön den Schnee an die Seite schieben, Tannenzweige auf den Boden, Schlafsack hinlegen, ganzer Zug in Reihe im Schnee liegend und dann die Schnapsflasche durchreichen
So geschehen auf dem Berge Bielstein im Teutoburger Wald im dichtesten Schneetreiben.
Die fand ich immer ausgesprochen klasse.
schön den Schnee an die Seite schieben, Tannenzweige auf den Boden, Schlafsack hinlegen, ganzer Zug in Reihe im Schnee liegend und dann die Schnapsflasche durchreichen
So geschehen auf dem Berge Bielstein im Teutoburger Wald im dichtesten Schneetreiben.
So geschehen im April 2002 im Westerwald/Rennerod/AGA/Biwak.
Es war aufjedenfall eine Bereicherung. Brrrr......
Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund
Bin aber mal gespannt was uns diese Schneefront am Wochenende so alles bescheren wird.
Im Radio verbreiten sie schon die ganze Zeit über die Tips vom Amt für Katastrophen und Bevölkerungsschutz.
Also entweder es kommt wirklich ne Menge von dem Zeugs runter oder es wird maßlos übertrieben.
Bin aber mal gespannt was uns diese Schneefront am Wochenende so alles bescheren wird.
Im Radio verbreiten sie schon die ganze Zeit über die Tips vom Amt für Katastrophen und Bevölkerungsschutz.
Also entweder es kommt wirklich ne Menge von dem Zeugs runter oder es wird maßlos übertrieben.
Der Bevölkerungsschutz gibt klare Ansagen. NTV legt dann noch einen drauf.
Man sollte den Kühlschrank am besten heute noch voll machen, ebenso den Trinkvorrat. Dann am besten zuhause bleiben und es sich gemütlich machen. Das Ergebnis am Sonntagmorgen zählt dann.
Was ich allerdings empfehlen kann. Ein schöner Spaziergang durch den verschneiten Wald. So etwas ist unwiederbringlich. Traumhaft.
Wir können uns ja gegenseitig auf dem laufenden halten.
Mfg....
Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund
Kommentar