Hallo
Seit zwei Jahren überleg Ich mir das schon.Ein Langbogen,die Pfeile und Spitzen selber zu basteln/schmieden.
Langbogenbau
Der aus einem Stück Holz gefertigte Langbogen ist für viele das „Markenzeichen“ des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu anderen Relikten, wie Schwert oder Lanze, kann man die Kunst des Umgangs mit dem Bogen auch heute noch uneingeschränkt erlernen, ohne langwierige Grundsatzdiskussionen, wie man denn nun genau mit dem Gerät zu verfahren habe.
In diesem Workshop fertigen die Teilnehmer aus einem Hickoryrohling einen Langbogen des 12. Jahrhunderts nach Bildquellen und archäologischen Funden (andere Bogentypen wie Haithabu oder Oberflacht nach Rücksprache). Eine selbstgespleißte Sehne und zwei Pfeile komplettieren die Ausrüstung.
Altersstufen: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Kosten: 165 Euro pro Person inklusive Materialkosten und Museumseintritt (in Herne)
Termine:
Samstag, 9. Oktober, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 10. Oktober, 9 bis 18 Uhr (Teil II)
Samstag, 27. November, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 28. November, 9 bis 18 Uhr (Teil II)
Wird meines wissens ab einer bestimmten Teilnehmeranzahl auch im Römermuseum Haltern angeboten.
Seit zwei Jahren überleg Ich mir das schon.Ein Langbogen,die Pfeile und Spitzen selber zu basteln/schmieden.
Langbogenbau
Der aus einem Stück Holz gefertigte Langbogen ist für viele das „Markenzeichen“ des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu anderen Relikten, wie Schwert oder Lanze, kann man die Kunst des Umgangs mit dem Bogen auch heute noch uneingeschränkt erlernen, ohne langwierige Grundsatzdiskussionen, wie man denn nun genau mit dem Gerät zu verfahren habe.
In diesem Workshop fertigen die Teilnehmer aus einem Hickoryrohling einen Langbogen des 12. Jahrhunderts nach Bildquellen und archäologischen Funden (andere Bogentypen wie Haithabu oder Oberflacht nach Rücksprache). Eine selbstgespleißte Sehne und zwei Pfeile komplettieren die Ausrüstung.
Altersstufen: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Kosten: 165 Euro pro Person inklusive Materialkosten und Museumseintritt (in Herne)
Termine:
Samstag, 9. Oktober, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 10. Oktober, 9 bis 18 Uhr (Teil II)
Samstag, 27. November, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 28. November, 9 bis 18 Uhr (Teil II)
Wird meines wissens ab einer bestimmten Teilnehmeranzahl auch im Römermuseum Haltern angeboten.





Kommentar