Selbst geschmiedete Pfeilspitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Seit zwei Jahren überleg Ich mir das schon.Ein Langbogen,die Pfeile und Spitzen selber zu basteln/schmieden.

    Langbogenbau
    Der aus einem Stück Holz gefertigte Langbogen ist für viele das „Markenzeichen“ des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu anderen Relikten, wie Schwert oder Lanze, kann man die Kunst des Umgangs mit dem Bogen auch heute noch uneingeschränkt erlernen, ohne langwierige Grundsatzdiskussionen, wie man denn nun genau mit dem Gerät zu verfahren habe.
    In diesem Workshop fertigen die Teilnehmer aus einem Hickoryrohling einen Langbogen des 12. Jahrhunderts nach Bildquellen und archäologischen Funden (andere Bogentypen wie Haithabu oder Oberflacht nach Rücksprache). Eine selbstgespleißte Sehne und zwei Pfeile komplettieren die Ausrüstung.
    Altersstufen: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
    Kosten: 165 Euro pro Person inklusive Materialkosten und Museumseintritt (in Herne)

    Termine:
    Samstag, 9. Oktober, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 10. Oktober, 9 bis 18 Uhr (Teil II)
    Samstag, 27. November, 9 bis 20 Uhr (Teil I) und Sonntag, 28. November, 9 bis 18 Uhr (Teil II)


    Wird meines wissens ab einer bestimmten Teilnehmeranzahl auch im Römermuseum Haltern angeboten.

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 04.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #17
      Schade das gute, abgelagerte Eibenrohlinge so selten sind. Mich würde der Bau eines Langbogens aus Eibe extrem reizen. Der eigentliche Bogensport dann weniger. Das Spitzen schmieden wäre Kleinkram für mich.

      Kommentar

      • janronald
        Anwärter


        • 12.07.2005
        • 24

        #18
        Wenn wirklich jemand Interesse hat, sich selbst einen Bogen zu bauen und im Nordwesten Deutschland beheimatet ist kann ich die Kurse des Mittelalterzentrums in Vechta wärmstens empfehlen. Die Dozenten/Kursleiter sind Spezialisten und übermäßig teuer ist es auch nicht.
        Bei Interesse:


        (Ps auch die anderen Kurse sind wirklich gut)

        Gruß Jan
        "Schreien ist die Niederlage des Geistes"

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19542
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Kursangebote sind inzwischen sehr zahlreich. Teilweise sogar im eigenen Heim zu erhalten, der Lehrer kommt übers Wochenende vorbei.

          In Barsinghausen am Deister ist diesen Monat sogar Deutsche Meisterschaft(nein, nicht im Bogenbau...). Gäste sind willkommen, und bekommen auch etwas zu sehen...da hat die Sau nen Pfeil im Schinken.


          Alle ins Blatt!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          Lädt...