Allergie-Notfallset: Transport?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Allergie-Notfallset: Transport?

    Hi zusammen,

    da fährt man für die Gesundheit über Stock und Stein (manche bezeichnen das wohl als Fitnesstraining) was im Alter auch nicht schaden kann, und dann passiert sowas.. unbekanntes Allergen und allergischer Schock (Wikipedia reference-linkAnaphylaxie) mit akuter Atemnot. Schon ein echt schickes Gefühl, wenn man empfindet, da drückt einer einen den Hals zu, nur das niemand da ist. Und das sich lediglich die Luftröhre immer weiter verengt.
    Echt nettes Gefühl... zum Glück ist die Praxis meines Hausarztes nicht weit entfernt (nur ein paar Schritte) also raus und hin. Notarzt hätte mit Sicherheit deutlich länger gebraucht, dazu noch die Fahrt von rund 5 km. Nunja.. ehrlich gesagt.. ich hatte trotzdem Glück. So jedenfalls die Aussage der Ärztin. Ich hätte unterwegs (obwohl ich gefahren wurde) wegsacken können.

    Auf jeden Fall gab es nach der Behandlung in der Praxis ein nettes Attest für ein Allergiker Notfallset (Bienen- und Wespenstich-Allergiker dürften es kennen).

    Und für alle, die sowas noch nicht gesehen haben (wie ich bis gestern zB. auch):



    Das Notfall-Set besteht aus einer Adrenalin-Fertigspritze, aus einem Glukokortikoid, sowie einem Antihistaminikum.

    Wer sich darüber mal informieren möchte, da wäre vielleicht dieser Link ganz interessant:
    anaphylaxie-hilfe: Soforthilfe-INFO

    Soviel mal zur Einleitung...

    Und jetzt bin ich an der Stelle, wo es um meine Frage geht... falls irgendjemand hier ein ähnliches Notfall-Set mit sich rum schleppt, so hat diese Person sich vielleicht auch schon mal Gedanken dazu gemacht, wie man das Notfallset sicher (schlagfest?) und platzsparend transportieren kann.

    Ich habe einiges heute mal ausprobiert, was sich so an Behältnissen in meinem Besitz befindet, und im Moment tendiere ich in Richtung "Frühstücksbrotbox" aus Hartplastik. Hier nimmt das Set allerdings nur etwa die Hälfte des Platzes ein.

    Leider ist die Fertigspritze mit 17 cm länge und einem Durchmesser von 2 cm ein wenig unhandlich. Separat möchte ich die Teile aber auch nicht transportieren. Und in meinem Rucksack herrscht schnell ein wahnsinniges Durcheinander. Besser bekannt als Chaos. Da es aber unter Umständen um Sekunden geht, suche ich nach was geeigneterem.

    Bin für jede Idee dankbar.

    Gruß
    Wolf
    Angehängte Dateien
  • luckychris 21
    Ritter


    • 24.11.2009
    • 574
    • Hannover

    #2
    Ich habe mal irgendwo sowas gesehen extra dafür .. war ne Tasche die man an den Gürtel befestigen konnte. Musst mal bei der Apotheke nachfragen .

    Kommentar

    • Suzibandit
      Landesfürst


      • 31.10.2004
      • 702
      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

      #3
      Für solche Gegenstände wäre eine Verpackung nicht schlecht, wie zum Beispiel solche, worin Bohrer, Fräser oder Gewindebohrer verpackt sind.
      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Wenn das Set nur die Hälfte der Brotbox einnimmt lege doch evlt. ein Verbandpäckchen und Pflaster dazu und sterile Lagen. Sowas kann man ja gelegentlich im Wald auch brauchen.
        UND- auch wenn die Erfahrung für Dich bitter war, um Sekunden geht es in den meisten Fällen nicht. Denke daran, wieviel Zeit Du selbst hattest. Eine Brotbüchse findet sich in einem Rucksack sicher schneller als irgendein kleines Stoffbehältnis. Es gibt auch so Aufbewahrungsboxen ( ähnlich Tupper) in allen möglichen Größen.
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #5
          Zitat von niemandsland
          Ich habe einiges heute mal ausprobiert, was sich so an Behältnissen in meinem Besitz befindet, und im Moment tendiere ich in Richtung "Frühstücksbrotbox" aus Hartplastik. Hier nimmt das Set allerdings nur etwa die Hälfte des Platzes ein.
          [...]
          Bin für jede Idee dankbar.
          Eventuell gibt es von Lock&Lock eine passende Dose.



          oder von Otterbox:


          Martin

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5791
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Eigentlich bräuchte ich nur das Adrenalin....
            Es gab doch jetzt bei irgendeinem Discounter so eine "gesundes Pausenbrot"-Aktion.Da gabs doch so Plastikdosen,wo genau eine Schwarzbrotschnitte (igitt...)reinpaßt-etwa 1/3 so groß,wie eine normale Brotbüchse !?!
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #7
              Die Keule ist ja kaum kleiner als ein Baseballschlaeger

              Als erstes wuerde ich mich mal nach einer kleineren Variante dieses Monsterrohrs umsehen. Dieses hier z.B.: http://www.gohelp.org/de/99,2,140,0003.htm#83 . Vielleicht gehts ja noch kleiner...
              Was ich so mit mir fuehre muss in eine Jacke- oder Westentasche passen...

              Ich gehe in solchen Faellen meistens erstmal in einen Baumarkt und schaue durch die Regale. Da findet sich vielleicht etwas voellig "Artfremdes, das sich als Huelle eignet.

              Jedenfalls wuensche ich Dir viel Glueck fuer den naechsten Schock!
              Wie siehts mit Heilung aus? Hyposensibilisierung bringt ja meistens Erfolg, auch wenns ein paar Jahre braucht. Der Ausloeser muss natuerlich vorher identifiziert werden...
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ ALL

                Ich Danke erstmal für Eure Antworten...


                @ Alfred

                Zitat von Alfred
                Hyposensibilisierung bringt ja meistens Erfolg, auch wenns ein paar Jahre braucht.
                ...nun, da so ziemlich alle Mehl-Sorten, Kräuter und Gräser (u.v.a.m.) inzwischen auf der No-Go Liste bei mir stehen, ist eine Hyposensibilisierung in der Tat geplant.

                Zitat von Alfred
                Der Ausloeser muss natuerlich vorher identifiziert werden...
                Und genau da liegt im Moment das Problem. Das Schock auslösende Allergen ist im Moment noch nicht bekannt. Denke mal, das da in zwei Wochen wenn mein Allergologe aus dem verdienten Urlaub zurück ist, eine genauere Diagnostik ansteht.

                Bis dahin hab ich dann wohl erstmal viel Zeit zum lesen...

                Gruß
                Wolf

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19542
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Blutdrucksenker, das war der Grund für einen Erstickungsanfall in meiner Familie. Endete vor 2 Wochen glimpflich im Krankenhaus... Kein neues Medikament, trotzdem schwollen Hals und Zunge plötzlich an.

                  Gute Besserung bzw. richtige Diagnose wünscht der Geist!


                  PS: Nutze das schlechte Wetter in nächster Zeit, geh ins Museum.


                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • torstenk
                    Geselle


                    • 13.07.2005
                    • 84

                    #10
                    und pass bloß auf die Wechselwirkungen der Medikamente auf.

                    Mein Vater ist vor 2,5 Jahren jämmerlich verreckt nachdem vor 3 Jahren Medikamente verordnet wurden und dabei die Wechselwirkungen nicht beachtet wurden.


                    Ansonsten gute Besserung

                    und

                    bei mir lösen Wespen teilweise auch alerg. Reaktionen aus, zum Glück noch ohne Luftnot, dafür mit extrem schmerzhaften Schwellungen. Bisher hat dann immer ein Coktail vom Doc aus der Spritze geholfen.

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Jungens, nu macht mal nicht die Pferde scheu. Ist die Allergie identifiziert kann man dem Allergen aus dem Wege gehen.Mit Wechselwirkungen hat das wenig zu tun. Es gibt Mischallergien, die ein guter Arzt aber finden sollte.
                      So ein Notfallset ist schon nicht verkehrt, es sollte eben nur greifbar sein, auch für einen evtl. Fremden im Rucksack.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Odenwälder Bub
                        Landesfürst


                        • 07.04.2009
                        • 814
                        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                        • Tesoro Vaquero 2 Germania

                        #12
                        Zitat von Lucius
                        Eigentlich bräuchte ich nur das Adrenalin....
                        tztztz Immer Vorsicht, hat bei Überdosis üble Nebenwirkungen wie Tachykardie, Kammerflimmern und auch Krampfanfälle.

                        Und für die Interessierten: Das Allergen ist im Prinzip nur der Stein des Anstoßes, das Anschwellen des Halses und die anderen Erscheinungen werden paradoxerweiße duch den Körper selbst verschuldet.Durch eine Antigen-Antikörper Reaktion (Ausschüttung von Histamin).

                        Viele Grüsse vom OB der sich wundert was es für Zufälle gibt, weil er ausgerechnet das gerade für die Prüfung lernen muss
                        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Zitat von Mc Coy
                          Jungens, nu macht mal nicht die Pferde scheu. Ist die Allergie identifiziert kann man dem Allergen aus dem Wege gehen.
                          ...was bei unserem/n Hobby/ies nicht immer so ganz einfach ist. *denk*
                          Gebe Dir da aber in der Tat recht.. ich habe meine Lebenlang Allergien und man lernt einfach damit umzugehen. Auch wenn das in dieser Form neu ist.

                          Zitat von Mc Coy
                          So ein Notfallset ist schon nicht verkehrt, es sollte eben nur greifbar sein, auch für einen evtl. Fremden im Rucksack.
                          ...das ist fast noch das wichtigste an der ganzen Geschichte. Das eben jeder im eigenen Dunstkreis das Notfallset kennt, und auch mit dem Gebrauch vertraut ist.

                          Nun, das ist auch der Grund dafür, warum ich nach einer festen Aufbewahrungsmöglichkeit (Box) suche, die aber so ganz nebenbei auch noch einfach in meinem Rucksack-Chaos für FREMDE auffindbar ist.

                          Im Moment geht die Tendenz zu einer stabilen Brotdose in der Signalfarbe Rot, wo dann einfach mal das Sani-Zeichen drauf kommt. Beipackzettel werden gesondert aufgehoben und in den Deckel wird nur die bebilderte Anleitung geklebt, wie das Zeug zu nehmen ist.
                          Nicht das noch irgendjemand vor der Gabe der Medikamente eine kleine Lesestunde abhält, was bei den Klopapierverdächtigen Beipackzetteln sicherlich kontraproduktiv sein könnte.

                          @ ALL

                          Nochmals Danke für die Antworten...

                          Gruß
                          Wolf

                          Kommentar

                          Lädt...