Stand: 30.11.2010 17.00 Uhr
NASA: Wichtige Entdeckung soll auf Pressekonferenz vorgestellt werden
Die NASA hat für Donnerstag 20 Uhr unserer Zeit eine Pressekonferenz einberufen, bei der man eine "wichtige Entdeckung " bekannt geben wird, welche die "Suche nach außerirdischem Leben" beeinflussen wird.
Diese Entdeckung, wie sie auch im Fachmagazin "Science" beschrieben werden wird, werde die "Erforschung des Ursprungs, der Evolution, die Verbreitung und Zukunft des Lebens im Universum beeinflussen", so die NASA in ihrer Voraberklärung.
Was genau auf der Pressekonferenz, die direkt über die NASA-Homepage im Livestream übertragen wird, vorgestellt werden soll, wurde zwar noch nicht verraten, dafür jedoch welche Wissenschaftler daran teilnehmen.
Vermutungen gehen in die Richtung, dass man möglicherweise Bakterien auf dem Saturnmond Titan entdeckt hat, die mittels Arsen zur Fotosynthese fähig sein könnten.
Mysteriös - bisher gibt es kaum Informationen zu der NASA-Pressekonferenz, die für den 2. Dezember angesetzt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt verrät die NASA lediglich, dass es um eine "astrobiologische Entdeckung" geht.
Am Donnerstag-Abend findet die Konferenz im NASA-Hauptsitz in Washington statt. Auf der Presseveranstaltung werden astrobiologische Funde diskutiert, die laut NASA Auswirkungen auf die Suche nach außerirdischem Leben haben wird. Die Astrobiologie beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Ursprung, der Evolution, der Verbreitung und der Zukunft von Leben im Universum.
Die Konferenz wird live im NASA-Fernsehkanal und auf der Webseite übertragen. Außerdem werden die Entdeckungen zeitgleich im Magazin "Science" erscheinen. An der Veranstaltung nehmen Mary Voytek, Direktorin des Astrobiologie-Programms der NASA, die Astrobiologen Felisa Wolfe-Simon, Pamela Conrad, Steven Benner, der Gründer der Foundation for Applied Molecular Evolution und Professor James Elser der Arizona State University teil.
Gerade die Anwesenheit der letzten Wissenschaftlerin nährt die Spekulationen, dass es sich um eine Entdeckung auf dem Mars handelt. Conrad suchte in der Vergangenheit nämlich nach Leben auf dem roten Planeten.
Auf Twitter wird bereits eifrig über den möglichen Fund diskutiert. Bis Donnerstag wird die NASA allerdings keine weiteren Details über die Ergebnisse bekannt geben.
Erst Mitte des Monats teilte die japanische Raumfahrtbehörde ebenfalls einen wichtigen Fund mit. So war es der Raumsonde "Hayabusa" gelungen erstmals Asteroiden-Staub auf die Erde zu transportieren. Die Partikel der Probe, die die Sonde vom Asteroiden Itokawa mitgebracht hat, waren außerirdischen Ursprungs.
Interessant genug um darüber zu diskutieren...
Livestream
Gruss Sheepy
NASA: Wichtige Entdeckung soll auf Pressekonferenz vorgestellt werden
Die NASA hat für Donnerstag 20 Uhr unserer Zeit eine Pressekonferenz einberufen, bei der man eine "wichtige Entdeckung " bekannt geben wird, welche die "Suche nach außerirdischem Leben" beeinflussen wird.
Diese Entdeckung, wie sie auch im Fachmagazin "Science" beschrieben werden wird, werde die "Erforschung des Ursprungs, der Evolution, die Verbreitung und Zukunft des Lebens im Universum beeinflussen", so die NASA in ihrer Voraberklärung.
Was genau auf der Pressekonferenz, die direkt über die NASA-Homepage im Livestream übertragen wird, vorgestellt werden soll, wurde zwar noch nicht verraten, dafür jedoch welche Wissenschaftler daran teilnehmen.
Vermutungen gehen in die Richtung, dass man möglicherweise Bakterien auf dem Saturnmond Titan entdeckt hat, die mittels Arsen zur Fotosynthese fähig sein könnten.
Mysteriös - bisher gibt es kaum Informationen zu der NASA-Pressekonferenz, die für den 2. Dezember angesetzt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt verrät die NASA lediglich, dass es um eine "astrobiologische Entdeckung" geht.
Am Donnerstag-Abend findet die Konferenz im NASA-Hauptsitz in Washington statt. Auf der Presseveranstaltung werden astrobiologische Funde diskutiert, die laut NASA Auswirkungen auf die Suche nach außerirdischem Leben haben wird. Die Astrobiologie beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Ursprung, der Evolution, der Verbreitung und der Zukunft von Leben im Universum.
Die Konferenz wird live im NASA-Fernsehkanal und auf der Webseite übertragen. Außerdem werden die Entdeckungen zeitgleich im Magazin "Science" erscheinen. An der Veranstaltung nehmen Mary Voytek, Direktorin des Astrobiologie-Programms der NASA, die Astrobiologen Felisa Wolfe-Simon, Pamela Conrad, Steven Benner, der Gründer der Foundation for Applied Molecular Evolution und Professor James Elser der Arizona State University teil.
Gerade die Anwesenheit der letzten Wissenschaftlerin nährt die Spekulationen, dass es sich um eine Entdeckung auf dem Mars handelt. Conrad suchte in der Vergangenheit nämlich nach Leben auf dem roten Planeten.
Auf Twitter wird bereits eifrig über den möglichen Fund diskutiert. Bis Donnerstag wird die NASA allerdings keine weiteren Details über die Ergebnisse bekannt geben.
Erst Mitte des Monats teilte die japanische Raumfahrtbehörde ebenfalls einen wichtigen Fund mit. So war es der Raumsonde "Hayabusa" gelungen erstmals Asteroiden-Staub auf die Erde zu transportieren. Die Partikel der Probe, die die Sonde vom Asteroiden Itokawa mitgebracht hat, waren außerirdischen Ursprungs.
Interessant genug um darüber zu diskutieren...
Livestream
Gruss Sheepy
Kommentar