Benzintank reinigen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Benzintank reinigen ?

    Hätte mal eine Frage an die Motorspezialisten in der Runde...

    Habe hier einen 40 Jahre alten Generator,wie ich den vom Schrott geborgen hatte war der Tank halb voll mit einer braunen Brühe,die ich vom Aroma her irgendwo zwischen Heizöl und Terpentin einordnen würde,mit einem Schuss alte Socken und Note tote Ratte

    Wenn man die Nasenanalyse mal außen vor lässt,wird es wohl 20 Jahre altes Benzin gewesen sein

    Der Vergaser aus Zinkguss und Messing war an allen Stellen die mit dieser Plörre oder den Dämpfen davon kontakt hatten so dermaßen übel korrodiert,das ich erst garnicht versucht hatte da noch was zu retten,und den direkt weggeschmissen und einen anderen drangebaut habe.

    Läuft wieder...

    ABER,der ganze Tank ist von innen mit einem dicken,schwarzen,rauhen Belag verschmutzt,der sehr hart ist.

    Das Zeug ist so hart das man es mit einer Bürste nicht wegwischen kann,mit einem fransig gehauenen Holzstab kann man auch nur darauf herumkratzen,aber wirklich ab krigt man das damit auch nicht...dazu erreicht man mit solchen Utensilien durch den Einfüllstutzen eh nichtman 1/3 der Fläche innen.

    Das Problem an der Sache ist,der Schmutz ist zwar sehr hart,aber bei der Rüttelei im Betrieb lösen sich davon winzige Schwebteilchen,die den Benzinfilter zusetzen...das wird auch noch dadurch beschleunigt das der Vergaser das Benzin immer im Kreis rum pumpt und viel mehr Benzin den Filter passiert als dann wirklich verbraucht wird

    Jemand ne Ahnung was das für ein Schmodder ist,und wie man den loswird ?
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    also ich kann dir zwar nicht sagen was das für in zeug ist, aber wieso nimmste dir ne einfach nen neuen tank^^

    Wenn du den alten saubermachen willst, so würd ich es mit aceton, bremsenreiniger oder montagereiniger probieren. mit dem zeug habe ich jedenfalls den dreck von meinr drehbank lösen können. notfalls das zeug drauf, einwirken lassen und heißdampf kärcher reinhalten. das sollte helfen....
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Also, als erstes würde ich den tank mit irgend einem Lösemittel befüllen damit das Zeugs schön einweicht.
      Danach ausspülen und den Tank viertel voll mit Split befüllen.
      Dann ab in einen Zementmischer, ein paar Decken drum rum wickeln damit der Tank fest im Mischer sitzt und ein paar Stunden laufen lassen.
      Zwischendrin immer mal wieder ausspülen.

      Habe das einmal selber gemacht.
      Von Split, über Kugellagerkugeln über Bleigeschosse von einem Luftgewehr, Bremsenreiniger und Benzin und was weiß ich noch alles, habe ich da alles reingemacht...hat super funktioniert....das ganze dann die Nacht über im mischer laufen lassen
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Zak
        Landesfürst


        • 18.04.2006
        • 722
        • BW
        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

        #4
        Weiss nicht ob das in deinem Fall hilft, aber ich hab vor jahren einen bezintank vom mofa mit sand, kies gereinigt... einfacfh einfüllen schütteln und sand/kies immer wieder wechseln.
        Heute würde ich den Tank aber an einen Rüttler (Aussenvibrator) montieren - von hand wäre mir das jetzt zu lästig
        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Was für Mofatanks funktioniert,geht auch an anderen Tanks!

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #6
            Tankreinigung

            Hallo Bastler,

            ich kenne dein Problem von alten Benzin- und Petroleumlampen her..
            Wenn so eine alte Lampe Jahre oder Jahrzehnte mit Sprit im Tank rumsteht ist da in der Regel ein sehr hartknäckiger Belag drin, der an eine Teerschicht erinnert und meistens ganz übel stinkt.

            Es gibt da mehrere Lösungswege:
            - der Immelmann hat da schon einen sehr guten Vorschlag gemacht mit dem Zementmischer und Aceton. Das Aceton kannst du übrigens mehrmals verwenden wenn du es nach dem auskippen durch einen Kaffefilter durchläßt.
            Ich würde allerdings gleich noch sauberen Splitt, eine handvoll Schraubenmuttern oder kleine Schräubchen mit dazu reintun.

            Wenn Du keinen Zementmischer hast kannst Du auch so vorgehen:
            - Ebenfalls bewährt hat sich das verwenden von heißer 5-10%iger Natronlauge. Diese löst (oder verseift?) die Schmodderschicht normalerweise recht gut, so das sie anschließend mit heißem Wasser ausgespült werden kann. Die Lauge sollte aber schon 1-2 Tage einwirken.
            Ich verwende diese Methode aber nicht so gerne, da die Vorsichtsmaßnahmen wegen der Lauge recht hoch sind. Die Lauge ist sehr gefährlich, besonders für die Augen! Damit solltest Du nur arbeiten wenn Du Erfahrung im Umgang mit Laugen hast.

            - Meistens hab ich aber schon sehr gute Erfolge mit Spülmaschinen-Tabs! Für eine Benzinlampe mit einem Tankvolumen von etwa einem Liter zerkleinere ich ein Tab soweit das es durch die Tanköffnung reinpaßt. Dann fülle ich den Tank mit siedend heißem Wasser soweit wie möglich auf und verschließe ihn. Ab und zu mal schütteln hilft noch dazu. Nach 2-3 Tagen leere ich die Brühe aus und spüle den Tank nur noch mit heißem Wasser. Danach ist er sauber.

            Mach Dir aber Gedanken wie du den Tank anschließend gegen Rosten von innen schützen kannst. (oder immer vollgetankt stehen lassen)

            viel Erfolg beim Säubern, und berichte doch mal wenn du fertig bist.

            Nachtrag: Vergiß die Lauge und die Tabs wenn der Tank aus Alublech ist. Laugen lösen Aluminium auf!
            Zuletzt geändert von Peter_0467; 22.08.2011, 23:13.
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Antsatt den in eine Mischmaschine zu packen kannst Du den auch auf den Gepäckträger einer Enduro schnallen und ein Stündchen ins Gelälde gehen. Macht definutiv mehr Spass.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • leif eriksson
                Ritter


                • 22.04.2010
                • 446
                • oppidum Gripheswald
                • Whites

                #8
                Bei meinen Fahrzeugen nehme ich Benzin,
                lege Muttern mit rein und dann wird das Ganze geschüttelt.
                Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  O.K.,danke für die Tips...da ich eh nicht weiss wohin mit meinen NaOH Plätzchen,werd ich die Natronlaugemethode mal als 1. ausprobieren

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Joo,hat gut funktioniert

                    Habe da heiße Lauge reingeschüttet und über Nacht stehen gelassen,nächster Tag war der steinharte Schmodder weich und matschig

                    Auswaschen liess er sich aber immernoch nicht richtig.
                    Dann habe ich noch den halben Tank mit feinem Schotter und Wasser gefüllt und eine Weile geschüttelt...was dann ans Licht kam,war eine üüübelst stinkende,pechschwarze Brühe...und der Tank war innen sauber wie geleckt

                    Kommentar

                    • Surfer
                      Ritter

                      • 06.01.2002
                      • 579
                      • Aachen

                      #11
                      Nächste mal vielleicht Bremsflüssigkeit oder Diesel probieren

                      Gruß Surf
                      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                      Kommentar

                      • Peter_0467
                        Ritter


                        • 13.12.2010
                        • 474
                        • BadenWürttemberg
                        • n.v.

                        #12
                        Zitat von Surfer
                        Nächste mal vielleicht Bremsflüssigkeit oder Diesel probieren

                        Gruß Surf
                        Bio-Diesel (RME) ist auch sehr agressiv, das Zeug taugt sogar zum alte Farbe runterholen. Könnte gut sein das das Zeug auch den Schmodder aus dem Tauk auflöst. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht selbst. Ich bevorzuge da immer noch die Tabs und in harten Fällen die NaOH-Lauge.
                        viele Grüße, Manfred

                        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                        Kommentar

                        Lädt...