Modellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sitsdresden
    Bürger


    • 03.07.2011
    • 102
    • Dresden
    • Ohren, Augen^^

    #1

    Modellbau

    Das steigert aber den Schwierigkeitsgrad und ist somit eine größere Herausforderung.

    Zuerst wollte ich die Bunker als Holz nachbauen, was ich aber nach mehrmaligen durchrechnen zu Kostenintensiv heraus stellte. Somit mußte ein anderer Werkstoff her der am Besten nichts kostet und ich wurde fündig, da noch einige dicke Umzugskartons vorhanden sind. Dazumal lässt ich Pappe schneller und einfacher bearbeiten.

    Auf den Gelände soll dann ein TO 30 und ein TO 31 KFZ Bunker auf geschnitten zusehen sein. Zur Abrundung sind dann noch 2 Lagerbunker und eine Beobachtungsstelle A von der NVA vorzufinden.
    Natürlich wird dann auch das Gelände noch gestaltet.

    Hier sind für euch die ersten Fotos von den Rohbauten
    Angehängte Dateien
    meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Da hast Dir was vorgenommen. Hab mich vor gefühlten 100 Jahren auch mal mit Modellbau beschäftigt. Bin auf weitere Fotos vom Endergebnis gespannt.
    Viel Erfolg
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #3
      ...

      Na ja ...
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Interessantes Projekt allemal...wie stabilisierst Du das Ganze? Wird das alles noch mit Leim überzogen oder irgendwie verspachtelt?
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • sitsdresden
          Bürger


          • 03.07.2011
          • 102
          • Dresden
          • Ohren, Augen^^

          #5
          A.ls Grundplatte kommt dann wie bei der Modelleisenbahn eine Speerholzplatte zum Einsatz. Mal sehn ob ich es verspachtel, oder mit diversen anderen Landschatzbauutensilien gestalte. kommt drauf an was noch von damals von der Modellbahn über ist.
          meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Zitat von cremer
            Na ja ...
            Ich vermute das bezieht sich auf den momentanen Anblick? Da hab ich schon "Schlimmeres" gesehen und das Ergebnis war verblüffend. Bin gespannt was rauskommt
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Ist natürlich klar, dass wenn mann alles eigenhändig baut, es auch viel mehr Spaß macht. Brauche ich aber mal was für meine Figuren, so bestelle ich mir fertige Objekte für mein Gelände bei einer bestimmten Firma (will hier keine Werbung machen). Sieht einfach super aus und ich kann mir mehr Zeit fürs bemalen nehmen :-)
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • sitsdresden
                Bürger


                • 03.07.2011
                • 102
                • Dresden
                • Ohren, Augen^^

                #8
                Würde mich mal sehr interessieren wo du so dein Material beziehst.
                Ich kenn zwar auch einige Seiten aber man kann ja immer dazu lernen.

                So da heut bis jetzt kein Auftrag vorhanden ist, bzw. da ich alle schon abgearbeitet habe, gehts dann runter in die Werkstatt und es wird dann mit dem "Bau" des TO 30 angefangen.
                meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  wenn du mit pappe arbeitest, dann kannst du es dir ganz einfach viel einfacher machen^^

                  in größeren copyshops gibt es die möglichkeit des "schneidplottens". dabei gibts du dort eine datei ab, in der deine einzelteile als einfache pfade nachgebaut sind (im grunde striche auf nem stückl papier, kann man zum beispiel mit inkscape machen, das ist kostenlos).

                  dann nehmen die ne pappe, oder du bringst denen die pappe mit und die maschine schneidet dir das ganz exakt aus.

                  wenn du geschickt bist, kannst du sogar zwei dateien hernehmen, die eine wird durchgeschnitten die andre nur angeschnitten und am ende kannste die dann sauber falten usw. damit geht echt viel und man erspart sich viel zeit und ärger...

                  anbei mal ein paar fotos vom letzten studienprojekt. dabei ging es um ein modulares system für notunterkünfte in krisengebieten /katastrophengebieten. zu sehen ist die herstellung der einzelnen module auf dem schneidplotter und das endergebnis durch zusammenkleben der einzelnen module. die pappe hätte ich mit hand nie so exakt schneiden können...

                  ansonsten: viel spaß!
                  Angehängte Dateien
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • sitsdresden
                    Bürger


                    • 03.07.2011
                    • 102
                    • Dresden
                    • Ohren, Augen^^

                    #10
                    mitn Rohbau bin ich nun fast fertig^^.

                    Die eigentliche Arbeit kommt ja nun erst:

                    Gelände gestalten und die Feinheiten.

                    Da ich heute eh in Stadt muss, um Material für die Firma abzuholen geht's dann gleich anschließend, mit in den hiesigen Modellbahnladen.
                    Mal schaun was der so da hat, was für das Projekt brauchbar wäre.

                    @ AndiObb: Wie der Rohbau eigentlich aussieht spielt auch keine große Rolle, soweit dann die Maße und die Formen stimmen vom Ojekt.
                    Ohne Vorlagen zu arbeiten ist bei einen solchen Projekt nicht machbar.
                    Ich habe mir hier die Sachen vorher zusammengesucht und wie schon bei der Eröffnung des Thema gesagt 2 Tage alleine nur für Vorbereitung gebraucht.

                    Ich selbst habe davon bis jetzt nur Live die "Beobachtungstelle A" besichtigen können. Für die anderen Bunkertypen ergab sich leider noch keine Gelegenheit.

                    @ 2augen1nase: Schneidplotter sind mir bekannt, ist ne feine Erfindung^^ (wollte mir mal nen kleinen zulegen, da ich ja meine IT Firma habe und meine Frau Mediengestalterin ist. Allerdings auf Grund von momentanen Platzmangel hab ich das vorerst wieder verworfen)

                    Mittlerweile gibt's ja die sogenannten 3D Drucker kosten aber noch ne Stange Geld die richtig guten und es ist dort ja die Technik, mehr oder weniger noch am Anfang.

                    hier ein paar Links an dieser Stelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Fabricator

                    meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4413
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Besorg Dir doch einen alten Plotter und ersetze einfach den Stift durch Skalpell Vorteilhaft ist es auf die Klingenform und deren Lagerung (drehbar) zu achten!

                      Besser wäre aber noch statt der Klinge einfach entsprechenden Laser. Zu beachten dabei die Wellenlänge und die Leistung. Nicht das die Pappe in Flammen aufgeht
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • sitsdresden
                        Bürger


                        • 03.07.2011
                        • 102
                        • Dresden
                        • Ohren, Augen^^

                        #12
                        Siehst ich als oller Bastler hab an so was natürlich gar ni gedacht.
                        *Schande über mich*

                        Was sind denn für den Laser so für Werte erfoderlich, hast du da ne Ahnung?
                        Ich vertreibe zwar Showlaseranlagen mit, aber die Laser davon sind natürlich dafür nicht zu gebrauchen.
                        meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

                        Kommentar

                        • dragon_66
                          Heerführer


                          • 06.09.2005
                          • 1642
                          • Duisburg

                          #13
                          Zitat von BOBO
                          Besorg Dir doch einen alten Plotter und ersetze einfach den Stift durch Skalpell Vorteilhaft ist es auf die Klingenform und deren Lagerung (drehbar) zu achten!

                          Besser wäre aber noch statt der Klinge einfach entsprechenden Laser. Zu beachten dabei die Wellenlänge und die Leistung. Nicht das die Pappe in Flammen aufgeht
                          Na ja - so einfach ist das nicht. Stiftplotter machen Tinte auf Papier. Allein durch Kapilarkraft. Schneidplotter brauchen einen Anpressdruck - und das stetig - abhängig vom Medium, d.h. Papier, Pappe, Kunststoff.

                          Diese Kraft kann ein Stiftplotter nicht aufbringen. D.h. Umbau.

                          Und schon beim nächsten Thema:

                          Mechanisch oder Laser

                          Mechanisch: bedeutet großer individueller Umbau bzgl. des Drucks.
                          Laser: Ansteuerung bzgl. der Einbrenntiefe

                          Alles teuer - der Erfolg sei erst einmal geschuldet.

                          Warum: Ich hbe ein HP75xx Plotter mit Plotkarussel auf Schneidmesser umgebaut - das Ergebnis war bescheiden.

                          Ende vom Lied: In der Bucht einen SUMMA geschossen - für teuer Geld - und der kann meine Folien für Airbrusch schneiden.

                          Ich hoffe es hilft.
                          Grüße aus dem POTT
                          Glückauf - der Andre

                          Kommentar

                          • sitsdresden
                            Bürger


                            • 03.07.2011
                            • 102
                            • Dresden
                            • Ohren, Augen^^

                            #14
                            Hm ich merk schon das lohnt sich für mich nicht, da ich Modellbau ja nicht gewerblich betreibe.
                            Mir kam halt nur mal die Idee, einige ausgewählte Sachen aus der Nachkriegszeit als Modell nachbauen, weil es dafür keine Bausätze gibt.
                            Hab nur welche was der 2WK ist im Internet gesehen.
                            meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4413
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Zitat von sitsdresden
                              Siehst ich als oller Bastler hab an so was natürlich gar ni gedacht.
                              *Schande über mich*

                              Was sind denn für den Laser so für Werte erfoderlich, hast du da ne Ahnung?
                              Ich vertreibe zwar Showlaseranlagen mit, aber die Laser davon sind natürlich dafür nicht zu gebrauchen.
                              Freilich kannst Du diese Laser dazu nehmen. Sofern es kein Argon- oder Kryptonlaser ist
                              Nehme einfach einen DPSS und entferne das Frequenzverdoppelndes Element aus dem optischen Resonator. Einfach Pumpdiode ala 808nm würde aber auch langen mit entsprechender Leistung. Ggf. gepumpt oder gütegeschaltet. Natürlich nicht zu vergessen die Optik für die Fokusierung. Habe schon teilweise Pappe mit den LD´s aus Brennern etc. durchschossen. Dauert aber nur ein wenig. Würde Dir je nach Wellenlänge so 1-5 Watt empfehlen. Einfach mal Versuche gemacht. Kommt ja auch auf das Reflexions-, Transmissions- und Absorptionsverhalten der Pappe an
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...