Anthropomorphe Pfahlgott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #1

    Anthropomorphe Pfahlgott

    Hallo Leute,
    ich möchte euch mal zeigen was ich so in der Zeit mache, wenn ich nicht am Sondlern bin (außer Arbeiten natürlich).
    Da ich mich auch für alles was mit Holz Zutun hat interessiere, habe ich ich versucht eine germanische Anthropomorphe Pfahlgottheit des Idoltyp 2 herzustellen. Die Grundlage des Gesichtes ist der Typ des "Taschengott” von Wolin (http://www.lda-lsa.de/typo3temp/pics/eb4c249429.jpg). Das Holz ist Eiche. Der Baum wurde vor ca. 20 Jahren von mir gepflanzt und vor 2 Wochen gefällt. Außer das fällen, habe ich alles mit der Hand gemacht, das soll heißen, nicht maschinell. Die Werkzeuge waren Beil, Stemmeisen, Dechsel und Zieheisen.
    Das Holz ist noch frisch, ich denke wenn es älter ist, sieht es auch besser aus.

    Was haltet Ihr davon? Ist das Gesicht zufreundlich?

    LG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Siebken; 18.04.2012, 09:06.
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Moin Siebken,

    ich finde dein Pfahlidol als mögliche Rekonstruktion sehr gelungen, dass hätte auch ein Schnitzer im damaligen kultur-mythologischen Umfeld so umsetzen können

    Das Gesicht ist weder zu freundlich noch zu unfreundlich, das mag in der damaligen Sichtweise m.E. auch eher eine untergeodnete Rolle gespielt haben.
    Wichtiger war wohl die Unterscheidung in männlich-weiblich, da ist in meinen Augen die Umsetzung mit dem flächig dargestellten und abgesetzten Bart doch sehr eindeutig.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Toll gelungen--sieht in ""Echt""noch besser aus meint der Harzhorn
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Geiles Ding! Hätte ich gerne für meinen Garten!

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          @Wolfo, vielen Dank für die sachlich Ausführung. Dann ist es auch so geworden, wie ich es beabsichtigt habe.
          @Kalle und Bjoern, Euch beiden auch vielen Dank!
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Kannst Du ja Freitag mitbringen ...

            Schönes Ding!

            Hauptsache, Dein Pastor kommt damit klar ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Och nö Jörg, der bleibt Zuhause.

              Danke, mit dem Pastor habe ich vor ca. 3 Wochen Kaffee getrunken und wir habe uns über solch ein Vorhaben unterhalten, Er hat mir den Segen erteilt und gesagt, ich soll ruhig mal machen. Er hat kein Problem damit!

              Nur weiß ich jetzt nicht, soll der Pastor die Pfahlgottheit weihen oder muss ich ein Blutopfer bringen....?

              LG
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Zitat von Siebken
                Nur weiß ich jetzt nicht, soll der Pastor die Pfahlgottheit weihen oder muss ich ein Blutopfer bringen....?
                LG
                Nun, in der Verwandtschaft finden sich da bestimmt Kandidaten/innen ;-). Historisch lässt sich ein Zusammenhang mit Menschenopfer vermuten, zumindest von den bekannten Fundplätzen ausgehend.

                Da aber explizit für den nordisch-germanischen Kulturraum im 9. und 10. Jahrhundert auch eine Vermischung der alten Bräuche mit christlichem Kulturgut ( z.B. an Funden aus Haithabu/Birka, exemplarisch: kombinierte Gußformen für Kreuze/Tierdarstellungen/Thorhämmer) nachweisbar ist, so ist eine christliche Weihung doch gar nicht so abwägig...der Übergang zur christlichen Religion verlief damals wohl allmählich. Einzelne Elemente der germanischen Mystik finden sich auch noch in Volksmärchen des 15-19. Jahrhunderts.
                Aber da könnte man noch viel schreiben ;-)


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Sowas ähnliches hab ich auch mal gemacht, mein "Moai" dient jetzt als Handtuchhalter am Pool..
                  Angehängte Dateien
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von Wolfo
                    Nun, in der Verwandtschaft finden sich da bestimmt Kandidaten/innen ;-). Historisch lässt sich ein Zusammenhang mit Menschenopfer vermuten, zumindest von den bekannten Fundplätzen ausgehend.

                    Da aber explizit für den nordisch-germanischen Kulturraum im 9. und 10. Jahrhundert auch eine Vermischung der alten Bräuche mit christlichem Kulturgut ( z.B. an Funden aus Haithabu/Birka, exemplarisch: kombinierte Gußformen für Kreuze/Tierdarstellungen/Thorhämmer) nachweisbar ist, so ist eine christliche Weihung doch gar nicht so abwägig...der Übergang zur christlichen Religion verlief damals wohl allmählich. Einzelne Elemente der germanischen Mystik finden sich auch noch in Volksmärchen des 15-19. Jahrhunderts.
                    Aber da könnte man noch viel schreiben ;-)
                    Da gebe ich Dir recht.
                    Das Wort "Weihe" (von urgermanisch weiha- heilig, geweiht, numinos) eine religiöse Zeremonie, die sich auf Menschen oder Dinge beziehen kann. Die Verbindung zwischen germanische Gottheiten und Christentum ist da. Was die Germanen unterumstäden mit einem Blutopfer gemacht haben, haben die Christen dann eben geweiht. Die Weihe ist eher im Sinn des Christentum. Es ist ja auch belegt, das die meisten Kirchen auf Heiligtümer der Germanen gebaut wurde. Was in meiner Gegend sehr oft vorgekommen ist und es sich auch dokumentieren lässt....
                    Man könnte wirklich viel darüber schreiben.

                    @Ackerschreck, bei der Figur, denkt man an einem Taliban am Pool. Nein, ich würde die Figur mal gerne ohne Handtuch sehen.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 11.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      @Leider steht das Teil bei meinen Eltern und das war das einzige Bild, das ich gefunden habe. Ist halt so ein Kerl, wie auf den Osterinseln.
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Schade, ich habe das als Steinfigur.
                        Muss ich mal fotografieren und dann stelle ich das auch mal hier ein.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        Lädt...