Mein mittelalterlicher Brunnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitch
    Lehnsmann


    • 20.04.2012
    • 40
    • Münsterland / NRW
    • ACE 150, Garrett PinPointer

    #1

    Mein mittelalterlicher Brunnen

    Auf der gepflasterten Terrasse standen einige Pflastersteine hoch. Neulich störten sie mich und ich wollte es korrigieren. Ich nahm die Steine raus und unter dem Füllsand kam eine Metallplatte zum vorschein. Mal vorsichtig geklopft - hohl!
    Unter der Eisenplatte guckte ich dann in einen Brunnenschacht.

    Nach ein paar Fotos schaltete ich den LWL (Denkmalamt) ein. Der Archäologe vom LWL, der sich den Brunnen genau ansah, meinte: "Herzlichen Glückwunsch, spätes Mittelalter".

    Ich zwängte mich durch das enge Einstiegsloch (46 x 46 cm) und wir schufen so ca. 1,5 m³ Schlamm, Bauschutt und sonstwas raus. Eine sehr aufwändige wie bescheuerte Arbeit.
    Der Brunnen hat einen Durchmesser von ca. 1,40 - 1,50 Meter. Er ist aus Sandstein gebaut, ohne Mörtel. Die Sandsteinplatten wurden lose in den Lehmboden gedrückt / gehämmert.
    Wie tief er ist weiß nur einer, und der sagt es mir nicht

    Früher, als der Brunnen nicht mehr als solcher, sondern als Regenwasserzisterne genutzt wurde trug man ihn einen Meter unter Bodenniveau ab , verstreute die Sandsteinbrocken im Untergrund und verpasse ihm eine gemauerte Kuppel mit dem o.g. Einstiegsloch. Eine Saugleitung wurde installiert und das Wasser durch eine elektrische Pumpe nach oben befördert.
    In den goldenen Fünfziger Jahren, als jedes Haus hier ans städtische Wassernetz angeschlossen wurde, befüllte der Vater der Vorbesitzerin den Brunnenschacht mit Bauschutt. Darunter auch die alte Fassade mit dem Segensspruch. Fragmente hiervon fanden wir im Brunnen.
    Deckel drauf, drüber gepflastert und vergessen... Bis vor ein paar Tagen.

    Vorgestern beschlossen wir, den Brunnen freizulegen und zwar von außen!
    Die hässliche Kuppel sollte komplett weg.
    Also der Brunnen hat einen Außendurchmesser von 2,3 - 2,6 Meter. Einen Meter tief macht zusammen viel Maloche und einen riesigen Berg an Mutterboden, Lehm und Sandsteinbrocken.

    Heute sind wir fast fertig geworden. Zwei Meißel, und ein Hammer fielen mir natürlich rein. Hammer und Meißel, das waren mein Werkzeuge. Ich habe bewusst auf den Boschhammer verzichtet, dafür bin ich wohl noch zu "Old-School".

    Die Fotos zeigen den Brunnen direkt nach seiner Entdeckung, gestern und heute.

    Suchen: Gefunden haben wir beim Ausheben der Erdmassen viele Scherben von Flaschen, Steingut, Blumentöpfen,etc. zwei Pullen Schnaps, viele, sehr viele rostige Nägel, ein Wildschweinskelett in Fragmenten aber eben mit den Hauern, ein Abzeichen mit HK und sage und schreibe einen Reichspfennig von... unleserlich, da aus Zink.

    Jetzt bich ich ziemlich kaputt und hoffe Euch mit dieser Geschichte etwas Gutes gebracht zu haben.

    Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
    Mitch
    Angehängte Dateien
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #2
    Sehr schön, super.
    Wo führt das seitliche Rohr hin?
    Mal schauen, das du den Brunnen leerpumpen kannst ohne das gleich Grundwasser nach strömt.
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • Miles23undNull
      Ritter


      • 09.10.2009
      • 397
      • NRW
      • Minelab X Terra 70

      #3
      DAS

      ist Geschichte Pur!!!
      Ich gratuliere!
      Sowas kommt nicht so oft vor.
      Vielleicht findest du ja noch etwas nettes.
      Alles gute dabei.

      Grüsse
      Alex
      Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Wow, das ist mal ein Fund! Ich überlege gerade wie meine Frau reagieren würde wenn ich die Terrasse "in Schutt und Asche legen" würde...

        "Wie tief er ist weiß nur einer, und der sagt es mir nicht "
        => wieso das?

        VG
        Andi
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • SolidSnake
          Ritter


          • 25.01.2008
          • 341
          • 59075 Hamm in NRW
          • Garrett ACE 150

          #5
          Netter Fund, meine Frau würde sich freuen. Die liebt solche Sachen, schade nur, dass du nicht raus bekommen kannst wie tief das Ding ist. Ich würde da mal versuchen aus zu looten und vielleicht mal ein Seil mit einem Magneten rein halten.

          Mfg, John.
          Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

          Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Sehr schön! Terasse wieder zupflastern, und den Brunnen schlüssig mit einer entsprechend starken Glasplatte abdecken. Und dann noch UW-Scheinwerfer im Brunnen platzieren.......
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Mitch
              Lehnsmann


              • 20.04.2012
              • 40
              • Münsterland / NRW
              • ACE 150, Garrett PinPointer

              #7
              Zitat von AndiObb
              Wow, das ist mal ein Fund! Ich überlege gerade wie meine Frau reagieren würde wenn ich die Terrasse "in Schutt und Asche legen" würde...

              "Wie tief er ist weiß nur einer, und der sagt es mir nicht "
              => wieso das?

              VG
              Andi
              Das war die Idee meiner Frau

              Wie tief er ist weiß nur einer, und der sagt es mir nicht
              Das weiss nur der Herrgott, und der verrät es mir nicht!

              Ausloten geht nicht, der Brunnen ist bis 50 cm unter dem Wasserspiegel mit Bauschutt verfüllt.

              Aus dem seitlichen Rohr wird leider immernoch Abwasser eingeleitet, Dachentwässerung. Das muss ich noch umleiten.
              Leerpumpen wäre das kleinste Übel. Der Schutt muss da raus.

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Auf alle Fälle ein geiles Projekt, sowas macht immer riesig Spaß!
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Respekt an die Frau
                  Und jetzt hab ich das "weiß nur einer auch kapiert"

                  Das mit dem Schutt wird bestimmt Knochenarbeit. Viel Erfolg und ich bin gespannt auf die Bilder wenn Du fertig bist.

                  VG

                  Andi
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • erix
                    Geselle


                    • 15.05.2011
                    • 63
                    • nrw

                    #10
                    schönes ding . !!

                    es bleibt spannend ........

                    Kommentar

                    • mich00
                      Bürger

                      • 14.11.2003
                      • 107
                      • Bei Friedberg /Hessen
                      • /

                      #11
                      Hi,
                      finde das wirklich interessant.

                      Wir haben bei Arbeiten bei uns im Hof auch einen alten Brunnen gefunden, nur ist dieser Stand jetzt gute 4-5 tief bis Wasser kommt. Der "Fund" ist jetzt schon gute 8 Jahre her und ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken den Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen. Vor Jahren hatte die Jugendfeuerwerk mal eine Übung an dem Brunnen vollzogen und diesen leergepumpt um zu schauen ob er noch Wasser zieht. Dabei haben wir aber auch erkannt das sich einiges an Schlamm, Schutt, usw. im Brunnen befindet. Da ich bis dato noch nicht wirklich einen gute Weg gefunden habe diese aus dem Brunnen zu bekommen habe ich den Brunnen nicht weiter bearbeitet.

                      Deine Geschichte hat mich nun wieder an unseren Brunnen erinnert und ich mache mir mal Gedanken wie wir bei unserem Brunnen weiter kommen könnten. Bin in diesem Fall auch für jede umsetzbare Idee dankbar :-)


                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        supergeil^^

                        hier kannste sehen wie solche teile gebaut werden, evtl. ist dir das ne hilfe beim beräumen des brunnens:





                        grüße
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Mitch
                          Lehnsmann


                          • 20.04.2012
                          • 40
                          • Münsterland / NRW
                          • ACE 150, Garrett PinPointer

                          #13
                          @2augen1nase: Hochinteressantes Video. Hab' Dank hierfür.
                          Schade, dass es solche Fähigkeiten heute kaum noch gibt und es bals aussterben wird.

                          Kommentar

                          • Grubenmolch
                            • 26.02.2009
                            • 3155
                            • Ostsachsen

                            #14
                            @Mitch: Bitte Fotodoku fortführen!!!
                            Und Glückwunsch zu so einer Frau!
                            Gruß Grubenmolch.
                            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                            Kommentar

                            • Mitch
                              Lehnsmann


                              • 20.04.2012
                              • 40
                              • Münsterland / NRW
                              • ACE 150, Garrett PinPointer

                              #15
                              Zitat von Grubenmolch
                              @Mitch: Bitte Fotodoku fortführen!!!
                              Und Glückwunsch zu so einer Frau!
                              Gruß Grubenmolch.
                              Danke sehr
                              So eine findet man nich überall!!

                              Fotos habe ich gemacht, der Garten sieht aus als hätten wir doch eine Bombe gefunden. Wie ein Schlachtfeld. Sie folgen aber erst morgen.

                              Kommentar

                              Lädt...