Heute is mir was passiert ... unglaublich ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #16
    Ich reparier den ganzen Scheiß außerhalb der Garantiezeit nur noch selbst; das Problem waren nur immer die Ersatzteile für Maschinen, die älter als 7-8 Jahre sind.
    Da gibts oft beim Hersteller nichts mehr, aber bei denen hier bekomm ich echt alles:

    Sie sind auf der Suche nach Original-Ersatzteilen und Zubehör für Ihre Elektrowerkzeuge, Motor- oder Gartengeräte? Dann ist WMV-Dresden genau der richtige An


    Super sortiert und nicht zu teuer; zudem noch sauschnell!
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #17
      Echt ein Hammer!
      Wenn da mal nicht auch die berühmt- berüchtigte "geplante Obsoleszenz" Einzug gehalten hat:

      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #18
        Zitat von scirocco85
        Aber, es gibt noch Kundenservice, sogar 1A Klasse!
        DAS ist Kundenservice!
        Aber auch für mein 3 Jahre altes Garmin gabs nichtmal einen Speicherkartenhalter als Ersatzteil zu kaufen - find ich ehrlich ein wenig panne.

        Aber der Hammer ist das mit meinem A3 Drucker: Alles blinkt, nix geht mehr. Reparaturdienst untersucht, kassiert 25 Öre- sagt unreparierbar. Ich mach mich schlau:

        Drucker hat so ein kleines Schwämmchen, in die die überflüssige Tinte läuft, wenn bei der Reinigung die Düsen gespült werden. Der Schwamm (kann man nicht austauschen - zumindest nicht vorgesehen) ist notgedrungen irgendwann voll bzw so verkrustet, daß er nichts mehr aufnimmt. Die Firma hat keine Lust, irgendwelche Regressforderungen zwecks verschmutzten Druckertischen zu kassieren. IHRE (naheliegende ) Lösung des Problems: Anzahl Druckerseiten zählen, von der Anzahl auf eine gewisse statistische Art und Weise auf die Anzahl der wohl damit verbundenen Reinigungsvorgänge zu schätzen (ein anderes Wort wäre "rätseln" ) und folgerichtig nach Erreichen der kritischen Druckseiten den Drucker in den "Wegwerfmodus" zu schalten.

        Die Lösung ist ein namentlich nicht näher zu erwähnendes Programm unter Windows - oder (ich habn Mac) eine geheime Tastendruckfolge. Ich geh also her, drück am Drucker 3 Sekunden beim einschalten die und die Taste - Drucker geht wieder wie am ersten Tag. Hab ich jetzt in 8 Jahren schon 2mal gemacht - und das ominöse Schwämmchen hat mir immer noch nicht den Schreibtisch verschmutzt - wär mir auch ehrlich gesagt egal.

        Und die Leute, die den Tip ins Netz stellen, werden auch noch genötigt, das zu unterlassen.

        DAS nenn ich mal geschäftstüchtig.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #19
          Profiwerkzeug ?....haben in der Firma einen Grossauftrag zum kompletten Überarbeitung aller Fenster einer alten Berliner Schule ...Also mußten Abbrenngeräte her ..Heissluftgebläse von Wth..Dauerbetrieb von ca. 4 Monaten und 2 von 4 Geräten wollten nicht mehr. Also ab zum Service. Ergebniss : Gerät 1 ist angeblich runterfallen-kein Garantiefall
          Gerät 2 komplettausfall der Elektronic wegen Staub und Schutz-kein Garantiefall.

          Trotzdem wurden beide Geräte nach einem Gespräch mit dem Aussendienstler Kostenfrei ersetzt b.z.w. Repariert weil Firma Wth uns auch in Zukunft noch etwas verkaufen möchte

          Gruss Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • scirocco85
            Ritter


            • 16.02.2009
            • 322
            • Saarland
            • ACE 250

            #20
            Zitat von Robbells
            P...haben in der Firma
            ...was hierbei wohl der springende Punkt ist...



            Gruß Christian

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #21
              Zitat von Zappo
              Aber auch für mein 3 Jahre altes Garmin gabs nichtmal einen Speicherkartenhalter als Ersatzteil zu kaufen - find ich ehrlich ein wenig panne.

              Aber der Hammer ist das mit meinem A3 Drucker: Alles blinkt, nix geht mehr. Reparaturdienst untersucht, kassiert 25 Öre- sagt unreparierbar. Ich mach mich schlau:

              Drucker hat so ein kleines Schwämmchen, in die die überflüssige Tinte läuft, wenn bei der Reinigung die Düsen gespült werden. Der Schwamm (kann man nicht austauschen - zumindest nicht vorgesehen) ist notgedrungen irgendwann voll bzw so verkrustet, daß er nichts mehr aufnimmt. Die Firma hat keine Lust, irgendwelche Regressforderungen zwecks verschmutzten Druckertischen zu kassieren. IHRE (naheliegende ) Lösung des Problems: Anzahl Druckerseiten zählen, von der Anzahl auf eine gewisse statistische Art und Weise auf die Anzahl der wohl damit verbundenen Reinigungsvorgänge zu schätzen (ein anderes Wort wäre "rätseln" ) und folgerichtig nach Erreichen der kritischen Druckseiten den Drucker in den "Wegwerfmodus" zu schalten.

              Die Lösung ist ein namentlich nicht näher zu erwähnendes Programm unter Windows - oder (ich habn Mac) eine geheime Tastendruckfolge. Ich geh also her, drück am Drucker 3 Sekunden beim einschalten die und die Taste - Drucker geht wieder wie am ersten Tag. Hab ich jetzt in 8 Jahren schon 2mal gemacht - und das ominöse Schwämmchen hat mir immer noch nicht den Schreibtisch verschmutzt - wär mir auch ehrlich gesagt egal.

              Und die Leute, die den Tip ins Netz stellen, werden auch noch genötigt, das zu unterlassen.

              DAS nenn ich mal geschäftstüchtig.

              Gruß Zappo
              Ein namhafter Druckerhersteller, dessen Deutschlandsitz in Böblingen ist (auch als Hasse Pech bezeichnet), verbaut in seinen Laserdruckern folgende Mimik: Eine s/w Seite kostet einen Punkt, eine Farbseite (egal wieviel Farbe) kostet 4 Punkte. Ist das programmierte Maximum erreicht, wird dem Benutzer am Display mitgeilt, er möge Fixiereinheit oder Transferunit tauschen. Na ? obwohl diese Einheiten noch garnicht physikalisch verbraucht sind. Es gibt allerdings in der Bucht Chips zu kaufen, die diese Mimik ausser Kraft setzen. Und schon kann man bis an das phys. Ende dieser Einheiten drucken. ..... und die halten länger, als der Hersteller es verkaufen will.

              Wo ich allerdings mehrfach Pech mit hatte, waren Refills. Trotz langer MArktpräsenz waren deren Produkte oft weit unter dem avisierten Niveau. Und ein ständiges reklamieren kostet Zeit und Nerven. Aber ich glaube, das ist eine andere Baustelle.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #22
                So der Fall hat sich nun zum guten gewendet und der Kundendienst hat mir heute ein neues Radio zugesagt . Nun bin ich ja mal gespannt ob das Radio nun besser stielt oder nicht.
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5546
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #23
                  Na das sind doch erstmal gute Nachrichten....

                  Ich habe auch schon verschiedenste Erfahrungen sammeln dürfen, insbesondere mit Flexen.... Im Steinbruch hatten wir Flexen von jeder erdenklichen Firma, die einzigen die diese staubige Hölle wirklich lange ausgehalten hatten, waren die Maschinen von Metabo. Täglich ausgeblasen und ab und an mal die Kohlen ersetzt und die Maschinen halten ewig (zumindest die Kleinen, mit großen Metabo Flexen hab ich keine Erfahrung).
                  Ich hab mir dann irgendwann eine eigene Metabo zugelegt mit der ich seit über 5 Jahren arbeite, zumeist in abrasivem Staub und Dreck (Sandstein, Granit). Bisher hab ich zweimal Kohlen tauschen müssen und einmal das Kabel, das ist alles. Die Reparaturen mache ich selber, ist nicht schwer.

                  Mein Vermieter hat zig defekte Flexen rumfliegen, allesamt "Nobelmarken" wie Ackermann und Schmitt oder Fein, Bosch usw. KEINE mir bekannte Flex hält so viel aus... Daher würd ich in dem Bereich immer nur die Metabo empfehlen...

                  Aber ich glaube, das ist auch immer ein wenig abhängig vom Gewerk und was man damit macht.... Ich beanspruche die Maschinen eben extrem, das machen viele Markengeräte leider nicht mit...

                  Grüße
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  Lädt...