Liebe Schatzsucher, die alte Fernmeldetechnische Sammlung vom Fernmeldeamt 3 Hannover die jetzt in den ehemaligen Räumen der Telekom in der Herschelstr.-Hannnover untergebracht ist, muß diese bis Jahresende verlassen, da die neuen Besitzer das Gebäude gewinnorientierter vermarkten möchten!. Das können unsere Mitglieder die sich bei Auflösung des alten Fernmeldeamtes zusammengetan haben um diese umfangreiche Sammlung zu pflegen und weiter zu erhalten, nicht leisten. Sollte sich keine machbare Lösung in Form eines neuen bezahlbaren Standortes finden lassen freut sich mal wieder der Schrotthändler und alles ist für die Nachwelt verloren. Wenn einer von euch eine machbare Idee hat ruft einfach einen unserer beiden Vorsitzenden an. Es ist 5 vor 12, wir sind für jede Hilfe dankbar. Gruß RED
Notruf
Einklappen
X
-
Hallo Öschi, sind so 250 Qadratmeter um die Ausstellung und das Ersatzteillager unterzubringen. Haben schon überlegt die vielen von uns privat gesammelten und wieder instandgesetzten Geräte zur Not wieder bei den Mitgliedern zu lagern und für den Rest einen Container anzumieten.Kommentar
-
Also ich weiß, dass es in Dessau ein Strommuseum gibt, die ebenfalls einen kleinen Fernmeldetechnikteil haben... aber für so ne umfangreiche Sammlung haben die sicherlich keine Kapazitäten.... wünsche euch viel glück beim Finden einer neuen Bleibe...Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
So Museen haben wir hier mehrere, Fernmeldetechnik ist so eine spezielle Sache, obwohl wir sie unser Leben lang benutzen. Aber die meisten kennen ja nur die Endgeräte, wie Telefone, Telefonzellen und so weiter. Wir werden versuchen diese jetzt private Sammlung wie ich zwischenzeitlich erfahren habe für Hannover zu erhalten. Die weit größere amtliche die ich noch von früher kenne wurde bei der Auflösung der Ämter auf andere Museen verteilt. Es ist nur den fleißigen Mitgliedern zu verdanken das aus den privaten Resten, Zukäufen, Nachlässen, Flohmarktfunden, und vom Schrotthändler gerettete Sachen von Auflösungen alter Firmen wieder das entstand was jetzt zu besichtigen ist.Kommentar
-
...in welchem Umkreis sollte es denn sein? Welche "Miete" könnte aufgebracht werden? Kenne mehrere Lagermöglichkeiten, bzw. Geschäftsräume die auf etwas "neues" warten. Wäre nur in 31061 Alfeld.Quidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
-
So etwas haben wir als erstes gesucht, die Mieten sind aber alle zu hoch. Es müsste auch einigermaßen gut erreichbar sein. Habe die Hoffnung das die Stadt noch irgendwo eine trockene Ecke für uns hat, wenn wir etwas Glück haben. Es ist ja nicht mehr ersetzbare Geschichte wenn mal alles weg ist, das haben sie dort leider noch nicht erkannt.Kommentar
-
Habt Ihr euch mal mit dem historischen Museum in Verbindung gesetzt?
Was mir noch einfallen wuerde: FH E-Technik, oder Leibnitz Uni?
Wo ich heute gerade vorbeigefahren bin: Das Strassenbahnmuseum Wehmingen. Hat zwar nur periphaer mit Fernmeldtechnik zu tun, aber vielleicht haben sie noch Kapazitaeten und Interesse diesen Technikbereich mit einzugliedern...
Anrufen und sich mit den Leuten in Verbindung setzen bringt vielleicht Loesungen, weitere Kontakte oder neue Ideen...
Schrotthaendler??Nie und nimmer...
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Vom Historischen Museum war schon eine Deligation da, haben aber selber zu wenig Platz um was unterzubringen. Könnten höchstens ein paar Exponate ausstellen. Es sollte schon in Hannover bleiben. Das selbe Problem hatte ja auch die Polizeihistorische Sammlung. Das Straßenbahnmuseum würde uns eventuell aufnehmen, weiteres erfahre ich Dienstag beim Treffen. Die Eilerswerke sind auch noch im Spiel. Leibnitzuni habe ich auch schon gehört, ging aber irgendwie nicht. Mir fallen noch die alten Hallen im Lindener Berg ein oder die geheimen Fernmeldebunker (Göxe) falls sie nicht anderweitig genutzt werden und bezahlbar sind. Da die Führungen kostenlos sind wird alles nur duch Spenden und die Mitgliedsbeiträge von 12,50 Eu pro Jahr finanziert. Das sind keine Reichtümer. Sollten wir was finden werden Helfer gebraucht um alles zu bewegen, da die aktive Wartungsmannschaft genau so alt ist wie die Geräte die sie am laufen halten, das wäre das nächste Problem. Wenn gar nichts mehr geht sollten wir alles auf einem Acker für die Schatzsucher nach uns vergraben (Scherz !.)Zuletzt geändert von Red Air; 23.09.2012, 07:54.Kommentar
-
Vom Historischen Museum war schon eine Deligation da, haben aber selber zu wenig Platz um was unterzubringen. Könnten höchstens ein paar Exponate ausstellen. Es sollte schon in Hannover bleiben. Das selbe Problem hatte ja auch die Polizeihistorische Sammlung. Das Straßenbahnmuseum würde uns eventuell aufnehmen, weiteres erfahre ich Dienstag beim Treffen. Die Eilerswerke sind auch noch im Spiel. Leibnitzuni habe ich auch schon gehört, ging aber irgendwie nicht. Mir fallen noch die alten Hallen im Lindener Berg ein oder die geheimen Fernmeldebunker (Göxe) falls sie nicht anderweitig genutzt werden und bezahlbar sind. Da die Führungen kostenlos sind wird alles nur duch Spenden und die Mitgliedsbeiträge von 12,50 Eu pro Jahr finanziert. Das sind keine Reichtümer. Sollten wir was finden werden Helfer gebraucht um alles zu bewegen, da die aktive Wartungsmannschaft genau so alt ist wie die Geräte die sie am laufen halten, das wäre das nächste Problem. Wenn gar nichts mehr geht sollten wir alles auf einem Acker für die Schatzsucher nach uns vergraben (Scherz !.)Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Hallo Schatzsucher, habe heute erfahren das Wehmingen uns aufnemen könnte, das ist durch die Kürze der Zeit bis zum Ende des Mietvertrages sehr beruhigend. Ausserdem gibt es noch eine Radiosammlung und einige andere aus Hannover die auch noch eine neue Heimat suchen. Betroffen war ich von der Nachricht das Herr Leonhard vom Flugzeugmuseum verstorben ist. Dadurch ist auch dieser Standpunkt gefährdet. Es sieht so aus als ob sich in der nächsten Zeit einiges hier in Hannover verändert. Ich hoffe wieder zum Guten. Gruß REDKommentar
-
-
Hallo Schatzsucher, ich Danke allen die uns ein neues Zuhause angeboten haben, was aber alles zu weit entfernt ist. Der neue Standort wird warscheinlich Wehmingen sein, auf dem Gelände der umfangreichen sehr empfehlenswerten Straßenbahnsammlung, mit öffendlichen Verkehrsmitteln in 40 Minuten und mit 7 Euro Fahrtkosten von Hannover aus zu erreichen. Unsere betagte Wartungsmanschaft ist darauf angewiesen das die Entfernung so kurz wie möglich ist. Ich freue mich darauf neue Leute kennenzulernen und hoffe das unsere technische Sammlung an diesem Ort gut aufgehoben ist. Aber vorher steht noch viel Arbeit an bevor alles wieder steht, jeder der bei uns mitmachen möchte ist hiermit eingeladen uns bei der Rettung der technischen Schätze zu helfen. Wer uns nach dem Umzug besuchen möchte, dort ist dann alles öffentlich was jetzt nicht so ist, da die Räume innerhalb eines Sicherbereiches liegen, ist immer gern gesehen. Gruß REDAngehängte Dateien- Foto5115.jpg (83,9 KB, 18x aufgerufen)
- Foto5116.jpg (91,1 KB, 11x aufgerufen)
- Foto5119.jpg (55,9 KB, 10x aufgerufen)
- Foto5113.jpg (87,8 KB, 9x aufgerufen)
- Foto5112.jpg (69,7 KB, 19x aufgerufen)
- Foto5111.jpg (66,3 KB, 15x aufgerufen)
- Foto5109.jpg (81,5 KB, 20x aufgerufen)
- Foto5108.jpg (74,5 KB, 9x aufgerufen)
- Foto5107.jpg (108,3 KB, 14x aufgerufen)
Kommentar
Kommentar