Hallo Schatzsucher, es ist immer schade wenn alte Technik in unserer schnell lebigen Zeit immer wieder in Vergessenheit gerät, zum Beispiel die Mobiltelefone. Die Neuen werden immer kleiner und leistungsstärker, das ist ja auch gut so und macht das Leben im Zeitalter der Kommunikation für uns alle interessanter. Nun haben Navis und ich die Idee unsere alten Sprechkoffer wieder in Betrieb zu bringen. Wir können uns gut vorstellen das es vielen Leuten Freude macht diese mal wiederzusehen. Zum einfachen telefonieren reichen sie allemal und haben auch noch eine stärkere Ausgangsleistung als Handys. Ich freue mich schon darauf mitten in Hannover in einem Cafe zu sitzen und mein erstes Gespräch damit zu führen. Vorher muß aber der Akkupack erneuert werden, das ist das einzige Problem, da sie warscheinlich nicht mehr hergestellt werden. Wir werden erst mal versuchen im Internet welche aufzutreiben, wenn das nicht funktioniert besteht noch die Möglichkeit den verschweißten Pack aufzuschneiden und die einzelnen Akkuelemente, die auch im Modellbau Verwendung finden bei Conrad zu erstehen. Wenn einer von euch noch bessere Ideen dazu hat laßt es uns hier wissen, wir freuen uns über jeden der mitmacht. Alte Sprechkoffer sind ab und zu mal für 5 Euro auf den Flohmärkten zu finden. Zurück in die Zukunft !!!.Gruß von Navis und RED
Handys
Einklappen
X
-
Soeins hab ich auch noch.
Hersteller ist Motorola,heisst glaub ich C 1000.
Da wird ein Blei Gel Akku 12V 2Ah verwendet,der auch bei anderen Telefonen und vor allem Camcordern dieser Zeit zu finden ist.
Ich würde da 10 oder 11 NiMh Zellen reinbauen,je nach dem was die auf Pb ausgelegte Ladeschaltung und Tiefendladeschutz dazu sagt.
Mit einem Neukauf wäre ich SEHR vorsichtig,vom Anbieter auf jeden F versichern lassen das der aus aktueller Produktion ist,und nicht schon 15 Jahre im Lager liegt,weil dann ist der genauso tot wie Deiner.
Und 36 E würd ich schonmal garnicht ausgeben...Kommentar
-
Hallo Bastler, nagelneuer Accu, keine Orginalproduktion, kann man ja auch nicht mehr erwarten, war überrascht überhaupt noch was zu finden. Der Händler hat sich darauf wohl spezialisiert, einzelne Elemente sind auch nicht günstiger und ich hätte noch das Vergnügen des Zusammenbaugefummels.Kommentar
-
Kommentar
-
Ich habe ja keine Ahnung davon, aber ist das Teil nicht aufs C-Netz ausgelegt gewesen ? Passt das heutzutage noch zusammen ?
Gruss Caddy
... der auf so ein Teil auch mal mächtig stolz war und es irgendwann für ein "Handy" in Zahlung gegeben hat. Das damalige "Handy" passte aber trotzdem noch nicht in die Hosentasche.Kommentar
-
Cool Alter !
Akkus gibts anscheinend noch genug - ist baugleich/hergestellt Motorola International 1000:
Akku-Online Fachhändler für Akkus, Batterien und Ladegeräte aller Art von vielen verschiedenen Marken-Herstellern. Sie finden auf unseren Katalogseit…
Passt denn die Karte ( Adapter kenn ich ) und was für ein Netz hatten die - D1 ?
Aha, gerade gesehen ist schon D2:
Sogar schon ein Museumsstück ;-)
Viel Erfolg
HubiGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Bei C-Netz dürften Probleme auftreten. Das C-Netz war ein analoges Mobilfunknetz, das im Jahre 2000 eingestellt wurde. Man müsste sich schon eine eigene C-Netz-Zelle aufbauen, um mit diesen Mobiltelefon-Schätzchen zu telefonieren.Gruß,
htimKommentar
-
Eigentlich dürfte es nicht gelingen, dem Gerät neues Leben einzuhauchen, da dieses Gerät noch mit einer 5 Volt Sim Karte betrieben wurde, die neuen Sims aber alle mit 3,3 Volt laufen.
Auf dem Typenschild steht die genaue Modellbezeichnung; steht dort am Ende ein B dann müßte es gehen, denn das wäre die moderne Variante, die mit den neuen Karten mit 3,3 V klarkommt.
Ist es aber eine A-Variante,kann man es vergessen.
Das war der Grund, warum ich mich damals von meinem Festeinbaugerät trennen mußte.
Wirklich schade, weil diese Geräte super waren und einen Spitzenempfang hatten.------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Die C-Netzgeräte sind nicht mehr benutzbar, das Funk-Netz wurde abgeschaltet als die D-Geräte auf den Markt kamen. Man muß beim Ankauf darauf achten was für ein Gerät es ist. Meins habe ich noch kurze Zeit mit dem normalen Chip benutzt der jetzt auch in unseren Handys steckt, habe ihn bloß wieder in die große Karte gedrückt, bis der Akku sich ganz verabschiedet hatte. Die Zeit ist reif es wiederzubeleben, wer weiß vieleicht wird es ein Kult wie bei den Mantafahrern.Kommentar
-
Es gab aber eine ziemlich lange überschneidung,ich meine von ´92 bis 2000 gab es Beides.
C Netz Geräte kann man heute nur noch auf 70cm Afu umbauen,zu einigen Geräten ist der Umbau im Internet sogar dokumentiert.
Aber Deins dürfte ein D Netz Gerät sein.Kommentar
-
heinrich son komplettes altes c-netz habsch auch noch rumstehen, mit antenne und allem krams.....kannste haben *gg*
frach mich net wat dat für eins iss steht seit 10 jahren im schuppen rum...*schmunzel*Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.Kommentar
-
Ich habe auch noch solch eines, wenn ich mich recht erinnere ist es von Motorola. Ich vermute das es gar keine Ladeschaltung hat. Das Versorgungskabel ging soviel ich weiß direkt zum Zigarettenanzünder. Mit meine Handykarte von 2003 habe ich auch bereits damit Telefoniert.
Bei Reichelt gibt es noch solche Akkus zu kaufen:
Teilweise sind solche Telefon wohl auf grund der größeren Reichweite beliebt für Boote usw.Kommentar
Kommentar