Zweite Meinung zu Autoproblem...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #16
    Zitat von Shakerz
    Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.
    moin,
    also liegts wohl an den scheiben, diese werden heiss und verziehen sich.
    Überprüf mal ob da nicht ein sattel hängt, wenn du einen moment unterwegs warst halt mal an und fühl mit der hand vorn an den felgen wie warm die sind, wenn eine ziemlich heiss ist, dann geht ein kolben wohl nicht richtig zurück, die scheibe erwärmt sich stark und vibriert dann.
    Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
    grüße jürgen

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #17
      Zitat von dersucher
      Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
      grüße jürgen
      Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

      Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • dersucher
        Heerführer


        • 30.08.2006
        • 1122
        • -

        #18
        Zitat von Shakerz
        Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

        Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.
        moin,
        das gibts eigentlich nur bei älteren autos, aber ich hab schon pferde vor der apotheke... weisst schon...
        das bedeutet das der schlauch aufgrund alterung keinen richtigen durchlaß mehr hat, das gummi quillt auf und der querschnitt wird kleiner.
        und wenn du bremst, drückst du mit druck die bremsflüssigkeit in den sattel, der kolben fährt aus und das auto bremst, nur wenn du das pedal loslässt kann die flüssigkeit nicht schnell genug zurück da der schlauch zu ist. der druck läßt dann nur langsam nach und die bremse wird heiss und vibriert.

        stell den wagen auf ne bühne, dann sollten vorn die räder frei drehen. dann soll sich einer reinsetzen und bremsen und du bleibst draussen an den rädern. wenn er nun die bremse loslässt sollten beide räder schlagartig frei sein, wenn aber eines weiterhin bremst und erst so nach 2sec. oder länger sich drehen läßt, ist vermutlich ein schlauch zu.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #19
          koennte es auch sein, dass einfach durch entsprechendes bremsverhalten und nicht richtigem einbremsen diese probleme auftreten..

          hatte das mal bei meinem porsche.. da fing das auch an zu vibrieren beim bremsen.. habs nem testfahrer von mercedes in die hand gedrueckt (hab da lange gearbeitet) .. der ist auf die autobahn .. paarmal "eingebremst" (ich glaub von ueber 100 auf 50 runter recht schnell) danach liefen sie 1a ...
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #20
            Dersucher hat es schon auf den Punkt gebracht, ich gehe auch davon aus das es von den Sätteln bzw dem Sattel kommt, habe vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem bei einem bekannten gehabt!

            Im Endeffekt haben wir die Bremssättel, Beläge + Schläuche an der Vorderachse neu gemacht und die Bremsscheiben einmal abgedreht, bis heute ist das Problem nicht mehr aufgetreten, seitdem ca 20.000km gefahren!

            Diesen Effekt mit dem Vibrieren in der Lenkung hast du nicht von einem defekten Domlager das sollte erstmal klar sein, und mit irgendwelchen ABS Sensoren die nicht funktionieren hat es auch nichts zu tun!

            Domlager Gummis und Gelenke an der Vorderachse machen sich anders bemerkbar!

            LG Jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #21
              Also dann sollte ich jetzt mal noch die einfachen Sachen testen (Reifen wechseln u. Schraubenlöcher nachschauen) u. dann klein anfangen. Sprich als Erstes die Bremsschläuche wechseln (kann nicht schaden, auch wenn sie vielleicht noch gut wären) u. danach in die Vollen gehen u. die Sättel wechseln.

              @derSucher
              Bin heute mal 15 km gefahren u. hab paarmal gebremst. Danach an die Vorderräder (Alufelgen) hingefasst. Beide in der Felgenmitte kalt. Nur die beiden Scheiben waren heiß. Hatte aber erst kurz vorher mal stark von 100 auf 50 runtergebremst u. kurz danach bin ich stehen geblieben.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • hmueller1975
                Ritter


                • 08.03.2012
                • 483
                • Osterode am Harz, Niedersachsen
                • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

                #22
                Hast denn mittlerweile die Liste der verdächtigen abgearbeitet?

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #23
                  Nein - noch nicht ganz. Will erst posten wenn die Reifen gewechselt sind u. ich den test für die Bremsschläuche gemacht habe.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #24
                    So - jetzt mal ein Zwischenbericht: die Alufelgen mit den günstigen Reifen sind abgemacht u. die Winterreifen draufmontiert. Und siehe da - das Vibrieren ist um 75 % reduziert. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass eines der Vorderräder eine Macke weg hat (welcher Art auch immer) u. dadurch das Vibrieren verursacht worden ist, kann dies auch die Bremsscheiben oder Radnarbe in Mitleidenschaft gezogen haben? Das wäre dann die Erklärung für die restlichen 25 % Restvibration....

                    Ergebnis von der Seitenschlagmessung bekomm ich noch. Hab den Mechaniker noch nicht erreicht.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #25
                      So - nach langer Zeit kann ich endlich über das Ergebnis der Fehlersuche berichten. Vor 2 Wochen ist es uns gelungen, wieder alles absolut ruhig zu bringen u. das Problem zu beseitigen. Ursache waren ZWEI verschlagene Radnarben u. schlechte Domlager (Federbeinlager). Das ganze ist wohl so zustande gekommen, dass beim Auswechseln der Domlager mit einem schweren Hammer auf den Radnarben rumgeschlagen wurde, um die Federbeine aus den Domlagern zu klopfen (wieso auch immer). Das führte in der Folge zu einer Auswaschung der Bremsscheiben u. einer Beschädigung der (qualitativ minderwertigen Domlagern). Mit Tausch der Radnarben u. (bereits wieder) ausgewaschenen Bremsscheiben wurden die Vibrationen um gut 75% beseitigt (Primärproblem). Danach noch Tausch der Domlager (Sekundärproblem) u. das ganze war zu 100 % beseitigt.

                      Leider hat sich jetzt 3 Tage nach Beseitigung des o. g. Problems wieder ein neues eingestellt. Diesmal am Motor. Hab dazu mal noch einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht weiß jemand was...! Danke für die Hilfe.


                      Gruß

                      S.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      Lädt...