Graeulicher Abrieb bei Stahlblechtopf normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Graeulicher Abrieb bei Stahlblechtopf normal?

    Liebe Gemeinde,

    habe mir im Internet einen 30 L Gulaschtopf gekauft. Er ist aus normalem Stahlblech gearbeitet. Ueber dem Feuer wird mit einem Dreibein ein Gulasch gekocht. Lecker!

    Material:

    - Kein Grauguss
    - Kein Edelstahl/Legierung
    - Keine Emaille
    - Kein Alu
    - Ich denke ohne eine Beschichtung

    Es ist ein einfaches Stahlblech.

    Nach dem Putzen einfetten - alles verstaendlich.

    Mein Problem:

    Jetzt merke ich, dass er beim ersten Putzen einen grauen Abrieb im Putztuch hinterlaesst. Ich weiss nicht, ob das normal ist oder womoeglich ins Essen uebergeht? Am Rand weisst er eine Struktur auf wie ganz ganz kleine "Krater" - ich kanns nicht besser beschreiben - siehe Fotos-

    Meine Frage: Abrieb bei einem Stahlblechkessel - ist das normal? Ist das dem Material geschuldet? Ist das schaedlich fuers Gulasch?

    Ich bin etwas ueberfragt.

    Danke


    /Chris
    Angehängte Dateien
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5783
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Das ist Walzhaut und Zunder,was jetzt aus den Poren kommt.
    Inwieweit das ungesund ist,weiß ich nicht.
    Beim Lackieren gäbe es jedenfalls Haftungsprobleme..

    Wir reinigen rohe Blechteile mit einem speziellen Blechreiniger,es sollte auch normale Nitroverdünnung reichen.Solange,bis nichts Graues mehr kommt.
    Danach mit normalen Geschirrspülmittel auswaschen,das entfettet.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Harmlos...das bisschen Eisenoxid - und Carbonat schadet niemanden.
      Ist völlig normal, bei alutöpfen noch viel schlimmer...


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Na ja, völlig normal!


        Ein klein wenig sollte man doch schon aufpassen und reinigen.

        Klick:http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/667925/


        Ist nur ein Hinweis an dem sich niemand halten oder gebunden fühlen muss.

        Gruss U.R.
        Zuletzt geändert von U.R.; 15.03.2013, 11:38.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Der Threadersteller hat einen Stahltopf

          Putzen ist eine Sache, der Oxid/Carbonat-Eintrag ist schon beim Kochen gegeben, die beteiligten Reaktionen kann man durchaus als "Thermisch aktivierten Prozess" verstehen.
          Viel Temperatur - viel Korrosion.

          Mal davon abgesehen, dass selbst Trinkwasser am heimischen Wasserhahn diverse Elemente enthält...von anderen Dingen (Fisch, Bier, Gemüse)...reden wir lieber gar nicht.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6
            Als gelesen makiert!

            Gruss U.R.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              1.
              @ U.R. - - DANKE!! ... man lernt nie aus. Auf das Ding mit z.B. Zitronensaft mit Alu hätte man eigentlich auch von selbst kommen können ...
              Es ist beinahe wie immer: Man braucht nicht dauernd diese riesigen Forschungsgutachten. Das Schulwissen für ne einfache chem. Reaktion hätte ausgereicht ...
              Es ist halt (fast) alles für sich allein genommen gut - kommt nur drauf an, was man damit macht. Manch Kombination kann problematisch werden ...


              @Chris
              Auch Dir ein Dank für den Thread.
              Nach Werners kulinarischen Exzessen ( ) auf dem vorletzten Sommerfest, spiele ich schon länger mit dem Gedanken, mir so einen Topf zuzulegen. ebay hat da ja ein riesiges und teilw. günstiges Angebot.
              Bei Töpfen "Deiner Art" differieren bei einigen Anbietern - trotz absolut identischen Bildern - die Gewichtsangaben auf das Heftigste. Mir schwebte eben immer ein "schweres" Modell vor ...
              Aber scheinbar geht halt doch nichts über einen richtigen Gußeisernen Topf oder eben Kupfer.

              Der gezeigte Topf wird wohl mit der Zeit dem Feuer seinen Tribut zollen müssen. Schade.
              Wenn es bis dahin fürs Essen keine geschmacklichen Beeinträchtigungen gibt, dann soll es wg. mir O.K. sein. So er vor Kochbeginn bis "aufs Blech" geputzt ist. WAS man mit Kupfer und allem anderen ja auch macht.

              ... die 30 ltr. möchte ich allerdings bezweifeln. Der sieht höchstens nach 20 ltr. aus


              Guten Hunger!
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Zitat von Sorgnix

                Wenn es bis dahin fürs Essen keine geschmacklichen Beeinträchtigungen gibt, dann soll es wg. mir O.K. sein. So er vor Kochbeginn bis "aufs Blech" geputzt ist. WAS man mit Kupfer und allem anderen ja auch macht.


                Guten Hunger!
                Jörg
                Da gibt es aber auch andere Meinungen - gerade was Eisentöpfe betrifft.

                Ernstgemeinte Ratschläge lauten, die Töpfe oder Pfannen nur mit Küchenkrepp auszuwischen. Das Ergebnis nennt man dann Patina. Und die sei für lange Haltbarkeit und Wohlgeschmack der Speisen verantwortlich.


                Mhhh... Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Eine feste Oxidschicht schützt vor weiterer Korrosion, völlig korrekt.
                  Geschmacklich gibt es aber keine größeren Auswirkungen.

                  Die guten alten Alu-Hordenpötte scheuert man deshalb in und außen nur leicht ab, dann kommt die Sache wieder in eine Hülle.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Zitat von aquila
                    Ernstgemeinte Ratschläge lauten, die Töpfe oder Pfannen nur mit Küchenkrepp auszuwischen. Das Ergebnis nennt man dann Patina. Und die sei für lange Haltbarkeit und Wohlgeschmack der Speisen verantwortlich.
                    ... DAS ist mir allerdings nur in Verbindung mit GUSSEISERNEN Töpfen und Pfannen bekannt ...

                    Meine Edelstahltöpfe mache ich bislang eigentlich immer SAUBER ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • saugnapf
                      Bürger


                      • 24.02.2013
                      • 193
                      • Bayern
                      • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

                      #11
                      Hab so einen Thai-Wok aus einfachem dünnem Stahlblech, der gab auch immer grauen Abrieb, bis ich das mit dem Einbrennen versucht habe. Dazu wird der Topf oder Wok kräftig erhitzt und dann geölt, manche nehmen dann noch Zwiebeln, Ingwer oder auch Frühlingszwiebeln. Anleitungen gibts im Netz, bei YouTube oder auch (ziemlich ausführlich) hier:

                      Ergebnis war bei mir eine bräunliche Färbung des Metalls mit dann wenig oder gar kein Abrieb mehr. Nachteil von solchen Töpfen finde ich, dass man das Essen nicht zu lange (zB. über Nacht) darin stehen lassen sollte, schmeckt sonst am nächsten Tag etwas metallisch.
                      Grüße.

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Wenn ich nochmal nachlegen darf!

                        Will keine Panik verbreiten, soll nur der Meinungbildung/Meinungsfindung dienen!

                        Scheint wirklich problematisch zu sein:



                        Gruss U.R.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Profitaenzer
                          Heerführer

                          • 12.12.2003
                          • 1514
                          • Schwabach bei Nuernberg
                          • Whites MX 5, Garret PP Pro

                          #13
                          Danke

                          Erst einmal Danke an alle.

                          @U.R.: Nochmals, es ist ein Stahlblechtopf, KEIN(!) Alu!

                          By the way: Beim Bund und auf meinen Expeditionen hatte/habe ich immer Alu dabei fuern Esbitkocher und lebe immer noch. Aber ich will das gar nicht abstreiten - im Dauer(!)gebrauch waere ich evtl. auch kritsch.


                          @Sorgi: "Bei Töpfen "Deiner Art" differieren bei einigen Anbietern - trotz absolut identischen Bildern - die Gewichtsangaben auf das Heftigste."

                          --> Das ist absolut korrekt. 100% Zustimmung, das hat mich auch sehr irritiert. Aber ich dachte mir halt, fuer die 1 Sommer/Winterparty oder Geburtstag wollte ich nun nicht zu hoch investieren. Ein Edelstahltopf (V2A) - das geht bei 30 Litern locker >100 EUR. Auch Kupfer oxydiert, war aber in Chemie schon immer eine Pfeiffe, hatte in Klausuren immer einen guten Banknachbarn

                          @all: Auf Nachfrage beim Haendler, ergab sich folgende Antwort:

                          "Sehr geehrter Herr xy,

                          Stahlblech ist ein unbehandeltes Material, welches seine Patina, d.h. Schutz gegen Rost durch Einfettung erhält. Der Hersteller fettet die Kessel ebenfalls ein, dies haben Sie sicherlich bemerkt. Der graue Abrieb lässt sich nicht verhindern, ist jedoch nicht geundheitsschädlich oder im Essen zu schmecken. Sie sollten den Kessel jedoch immmer vor Gebrauch und nach der Reinigung einfetten. Bitte stellen Sie den Topf nicht in die Spülmaschiene, da Sie daher die Patina entfernen und in der Spülmaschiene das Rosten fördern. Falls Sie mit dem Topf nicht einverstanden sein sollten, könnten wir diesen in einen emaillierten Topf umtauschen. Ein emaillierter Topf ist Stahlblech mit Emailllieschicht überzogen.


                          -Dann kam die ganze Laier von wegen Umtausch bla bla-

                          Desweiteren verkaufen wir die Stahlblechkessel sehr gut und Sie können diese ohne Bedenken anwenden.

                          Fuer Rueckfragen bla bla."


                          OK, war ne faire Antwort. Wenn ich Haendler waere, wuerde ich das auch so schreiben. Mir ging es aber um Eure Meinung, sind ja ne Menge Koeche und Schlosser hier

                          Ein anderer User, den ich ueber die Bewertungen des Verkaeufers kontaktiert hatte, schrieb mir:

                          "Hallo, ich vermute mal, dass es sich bei dem beschriebenem Abrieb um keine gefährliche Angelegenheit handelt. Geschichtlich gesehen waren Töpfe und Pfannen aus Eisen, später wurden die Dinge Emailliert, dann kam Gußeisen und ähnliches, wir sind das normale nicht mehr gewohnt. Also, Topf benutzen, sauber machen, einölen/fetten (gegen Oxydation), sauber machen, benutzen etc.....ich halte das fuer ungefaehrlich."


                          Meine Vorgehensweise:

                          Kochen, auswaschen, einfetten, fertig. Ich denke, dass es wie Ihr ja auch sagt, normal und unschaedlich ist. Der Topf wird durch das Feuer eh rußig und dunkel werden. Wenn man ihn gut einfettet, hat man da angeblich ueber Jahre Spass drann. Nur eines nicht: Ja NICHT in die Spuelmaschine stellen - 30 Liter per Hand auswaschen sind kein Zuckerschlecken....

                          Auf jeden Fall werde ich hier berichten, inkl. meines gebauten Holz 3-Beins und natuerlich Fotos vom Gulasch, damit Euch schon mal virtuell der Sabber vom Mund laeuft.

                          Ich habe ueberigens Ungarn im entfernten Familienkreis - und die helfen mir bei der Zubereitung...

                          Fotobericht folgt...


                          /Chris


                          P.s.: Wenn man sich so die ganze Eurokriese anguckt, sollte sich vielleicht jeder so einen kleinen Kessel in die Ecke stellen, aber das ist ein anderes Thema, was hier nicht hingehoert. Es kam mir heute, als ich im Supermarkt an der Kasse stand und ich mir dachte: Wie selbstverstaendlich es doch fuer uns ist, dass alle Lebensmittel immer alle scheinbar unbegrenzt zur Verfuegung stehen und alles schoen in die Mikrowelle oder aufs Zeran- oder Induktionskochfeld kann - so lange wir auch ausreichend Strom haben - das weiss ich aber nicht.

                          Aber was ich weiss ist, dass bei mir im Schober ca. 15 Festmeter Birke/Fichte und weitere 15 Festmeter Buche liegen, trocken, gesaegt und gespalten...
                          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 15.03.2013, 21:51.
                          ...ne Huelse ist auch was wert

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            @saugnapf
                            DANKE!! Super Link


                            @ U.R.
                            ... Deshalb hat der Coinhunter uns ja auch aus dem Kupferkessel verköstigt

                            ... welchen man vor Gebrauch natürlich auch ein wenig reinigt.
                            Zumindest das "Grüne" sollte raus ...


                            @Profitaenzer



                            Gruß
                            Jörg


                            (Bildrechte: Plato )
                            Angehängte Dateien
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Da währe ich gerne mit dabei gewesen, wenn ich so eure Energieträger(das Essen) sehe

                              Aber die privaten Umstände lassen es nicht zu, leider.

                              Aus irgend etwas müssen wir ja essen!

                              Wenn ich so den Napf sehe, bekomme ich ordentlich Appetit, mache aber gerade drei Diäten gleichzeitig(von einer werde ich nicht satt)

                              Gruss U.R.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...