Hühner-Haus...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Hühner-Haus...

    Wollte mal beginnen, mein neues Projekt vorzustellen. Hühner müssen in den Garten...Fleisch und Eier sind das Ziel. Im Hintergrund des Bildes kann man schon erste Umrisse des Hüttchens erahnen.

    Ist zwar ein Forum wilder Hühner hier, aber kein Hühnerforum. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere auch mal so spinnerte Ideen und kann vielleicht ein paar Tricks, Kniffe oder Anregungen geben.
    Mit der Zeit werde ich noch ein paar Bilder vom Aufbau zufügen.

    Erste Besatzung werden Brahma-Hühner. 6 Mädels und ein Hahn im Korb. Ich hoffe, der Hahn ist nicht zu laut...
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ich kann Dir dazu nur einen guten Filmtipp geben: "Meine Hühner und ich". Fand ich sehr lehrreich und animierend. -> http://programm.ard.de/TV/einsfestiv...82083?list=now

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Coole Sache

      Ich will meiner Mutter dieses Jahr eine solche Anlage zum Geburtstag schenken, sie hatte als Kind ein Huhn und träumt ihr Leben lang davon, wieder Hühner zu haben.
      Empfehlenswert ist auf jeden Fall eine automatische Stallklappe, lässt sich einfach mit einem Rolladenmotor umsetzen bzw. wenn es der Standort zu lässt auch über eine kleine Solaranlage.
      Somit entfällt der lästige Gang morgens und abends zum Stall.
      Optinal ist auch ein Futterautomat, da gibts es schöne Möglichkeiten.Schau mal bei Siepmann.
      Weiter ist es auch empfehlenswert, der Außenbereich ins Erdreich gegen mögliche Hühnerdiebe zu sichern- am einfachsten ein paar Meter alten Wildschutzzaun beim Bauern deines Vertrauens erfragen, auf gewünschte Länge zu schneiden und gut 30cm im Boden verlegen.

      Ein Nachbar ist auf eine verrückt, sichere Lösung gekommen- er hat einen alten Altglas Container in den Baum gehängt,ihn als Hühnerstall umgebaut, den Biestern beigebracht hoch zu flattern.

      Viel Spaß mit deinen Hühner
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Das sind doch schon mal coole Infos! Danke!

        Ich werde wie gesagt den Fortschritt der Bauarbeiten hier mal posten.

        Zuerst waren hier die Vorbehalte gegen Hühner (und den Hahn) groß. Mittlerweile helfen aber einige Nachbarn, Eltern usw. fleißig beim Bau mit.

        Die Sicherung gegen Hühnerdiebe im Erdreich ist eine gute Idee. Oberirdisch reicht wohl (hoffentlich) ein guter Staketenzaun. Der Luftraum ist durch Pappeln, Pflaume und diverse Büsche ganz gut gesichert. Wir haben hier zwar Sperber, aber ich hoffe, dass ihm Brahmas dann doch zu groß sind.

        Meine Katze hat auch schon mal erfolgreich eine Taube gegen einen Sperber verteidigt. Leider war das für die Taube keine Win-Situation.

        Den Rolladenmotor werde ich nachrüsten. Da ich noch nicht weiß, wie der Hahn so ankommt werde ich den Auslauf morgens gegen 7 Uhr starten lassen. Im Sommer könnte das sonst morgens etwas zu früh für einen Weckruf sein Da meine Nachbarn allesamt Sportschützen und Jäger sind, muss man ja vorsichtig sein

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Manche Überschriften bringen einen hier immer zum schmunzeln.
          Hier fahre ich nämlich täglich vorbei (Betonung auf "vorbei").

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #6
            Da bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht.

            hmm, Bäume sind in dem Fall keine Luftraum Sicherung. Die Raubvögel haben keine Probleme durch Baumkronen zu fliegen, du hast da 1A Aussichts/Beobachtungsplätze für die Vögel. Gute Luftraumsicherung sind ein paar gespannte weiße Leinen z.b. Rolladengurte/ Wäscheleine.

            Netze machen meist nur Probleme, entweder sammelt sich Laub oder im Winter Schnee darauf,bei Schnee kannst du die dann regelmäßig neu machen.

            Von irgendwelchen Blinke Dingern usw. Raubvogelabwehr kannst du getrost Abstand nehmen- das hält die Vögel für 2-3 Tage ab, die beobachten deine Hühner Tag ein Tag aus, nach einer Woche wissen die ganz genau- wann was abgeht und wenn du mit dem Auto die Einfahrt verlässt, füllt sich der nahe gelegende Baum mit Raubgeflügel.
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Ja, solche "Hühnerhäuser" gibt es hier in der Gegend auch.

              Die Idee mit den Leinen ist gut, werde ich mal ausprobieren. Ich denke aber, dass die Hühner einige Rückzugsmöglichkeiten haben. Und da ja ein Hahn aufpasst, sollten die die Bewachung eigentlich gut in die Hand nehmen können. Die Erfahrung haben zumindest einige der Nachbarn gemacht, die Hühner haben. Diejenigen, die keinen Hahn als Waffenbruder haben, haben deutlich höhere Verluste an Marder, Fuchs und Raubvogel.

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Zitat von chabbs
                vielleicht ein paar Tricks, Kniffe oder Anregungen geben.....
                Wenn Du für die Hühner Sitz/Schlafstangen einbaust, achte darauf, daß sie in gleicher Höhe sind.
                Bei den Viechern sitzt der Ranghöchste am höchsten - das ist aber nicht zwingend der, der am frühesten "ins Bett" geht. Also gibt das ein endloses Gerangel, bis der letzte seinen Platz gefunden hat - bei verschieden hohen Stangen. Also gleichhoch.

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Oh, das ist gut. Bei den von mir gebauten Sitzstangen gäbe es zwei Möglichkeiten, einmal auf zwei Ebenen und gleiche Ebene. Dann werde ich den Vorschlag mal beherzigen.

                  Kommentar

                  • TASS
                    Bürger


                    • 05.05.2009
                    • 196
                    • Im Schatten der Chatten
                    • AGT MD-3006

                    #10
                    Ich besitze das Werk " Das Huhn in der Erzeugungsschlacht" vom RDKL.
                    Nicht für schwache Nerven aber sehr lehrreich.
                    Falls Interesse besteht...
                    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                    aber sinnlos.

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Wie groß soll denn der Auslauf für die sieben (schöne Zahl übrigens) gefiederten Freunde werden?
                      Ganz wichtig in der kalten Jahreszeit - der Stall sollte relativ hell sein und schön abgedichtet werden - keine Zugluft!
                      Ich würde das mit zusätzlichen Holzfaserplatten machen, die sind relativ günstig und kann man nach ca. 2 Jahren leicht wieder erneuern (Milben).
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Hey Basti,

                        ja, eine Abdichtung im Innern hatte ich mir schon so ähnlich vorgestellt. Muss ich noch schauen, wie ich das umsetze. Holzfaser reicht oder muss da wohl noch Glasfaser oder Styropor zwischen?

                        Der Grundauslauf soll ca. 7x7 Meter sein, eher etwas mehr. Generell sollen die aber mehrere Stunden am Tag auch durch den ganzen Garten scharren können. Das sind dann 1500 qm.

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Normalerweise reichen ungedämmte Ställe, wenn sie absolut winddicht sind. Ein wenig Isolierung ist natürlich trotzdem nicht verkehrt, die Hühner werden es Dir danken. Meiner subjektiven Wahrnehmung nach, werden die Winter ja auch irgendwie immer härter...
                          Hühner sind eine feine Sache, mein Opa hatte früher auch welche, hat Spaß gemacht.
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Bei meinen Großeltern war Vieh auch normaler Bestandteil des Gartens, obwohl man keinen "Bauernhof" hatte- Hühner, Hasen, ein Schwein, Tauben... alles Bereicherungen des Speisezettels, neben den normalen Dingen, die man so im Garten anbauen konnte.

                            Was glaubt ihr, wie wenig Fleisch man heute essen würde, müsste man jedem Kälbchen vorher selbst den Hals umdrehen müssen

                            Kommentar

                            • Odenwälder Bub
                              Landesfürst


                              • 07.04.2009
                              • 814
                              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                              • Tesoro Vaquero 2 Germania

                              #15
                              Hey Chabbs, find ich super was du da machst. Soll es schrittweiße Richtung Selbstversorgung gehen? Auch was den Gemüsegarten betrifft? Ist ein echt spannendes Thema. Lese mich da auch gerade ein.
                              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                              Kommentar

                              Lädt...