Pilze richtig zubereiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #31
    Die von Harzhorn gesichteten Schopftintlinge sind, solange der Hut noch geschlossen und die Lamellen weiß, die leckersten Pilze die ich kenne! Das mit der Alkoholunvertäglichkeit geistert seit Jahren durch die Bestimmungsliteratur. Ob was drann ist?
    Gruß Grubenmolch.
    P.S. Jemand zum Selbstversuch bereit?!? Ich würde den Alkohl zu Verfügung stellen!
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • Sven2
      Bürger


      • 01.05.2005
      • 110
      • Berlin- Bohnsdorf

      #32
      Wir haben dieses Jahr auch Unmengen Pilze gefunden, darunter auch Rotkappen. Aus dem größten Teil haben wir Pilzpulver gemacht, getrennt nach Sorten. Diese benutze ich als Würzmittel für verschiedene Gerichte. Die Rotkappen, als Pilzpulver pechschwarz, benutze ich bei Wildgulasch und dabei werden die 15 min bei weitem überschritten.Wenn jemand danach Bauchschmerzen hatte, dann nur wegen der Menge.

      Gruß Sven!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #33
        Das sieht lecker aus!

        Wie trocknest Du Deine Pilze?

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #34
          Hatte vor ein paar Wochen bei einer Veranstaltung die Möglichkeit an "Pilzpulver" zu riechen und vor allem "Pilzsenf" zu kosten.
          In meinem Fall war´s einmal Steinpilz- und einmal Pfifferlingsenf.
          Erst der normale Senfgeschmack und dann kommt der intensive Pilzgeschmack im Hals.
          Wahrlich ein einzigartiges Geschmackserlebnis!

          Kommentar

          • Sven2
            Bürger


            • 01.05.2005
            • 110
            • Berlin- Bohnsdorf

            #35
            Zitat von chabbs
            ...Wie trocknest Du Deine Pilze?
            Im Backofen bei 50°C und Umluft.

            Gruß Sven!

            Kommentar

            • Franky19741
              Bürger


              • 08.11.2011
              • 100
              • Nähe Osnabrück aber NRW
              • Teknetics Delta 4000

              #36
              Die von Harzhorn gesichteten Schopftintlinge sind, solange der Hut noch geschlossen und die Lamellen weiß, die leckersten Pilze die ich kenne! Das mit der Alkoholunvertäglichkeit geistert seit Jahren durch die Bestimmungsliteratur. Ob was drann ist?
              Gruß Grubenmolch.
              P.S. Jemand zum Selbstversuch bereit?!? Ich würde den Alkohl zu Verfügung stellen!
              Stimmt wirklich. Brechen ohne Ende.
              Selbstversuch vor Jahren schonmal gemacht.
              Aber wie hier auch geschrieben: Sehr, sehr leckere Pilze.

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #37
                Brechen ging moch, das geht bis komatöse Schlaferlebnisse, wo man fast 2 Tage durchschläft und dabei extrem dehydriert, so geschehen hier... Das hängt aber immer davon ab, wo der wächst. Das ist dasselbe, wie man Parasole aus dem Garten nicht verzehren soll, die können einem schwer übel mitspielen, noch ist nicht geklärt, warum...
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #38
                  Zitat von Septimius
                  Das hängt aber immer davon ab, wo der wächst. Das ist dasselbe, wie man Parasole aus dem Garten nicht verzehren soll, die können einem schwer übel mitspielen, noch ist nicht geklärt, warum...


                  Ich behaupte, dass Parasol-Vergiftungen meistens Eiweißvergiftungen sind, weil olle Pilze mitgenommen worden sind, oder diese zu wenig durchgegart worden sind.

                  Oder meinst Du es gibt noch weitere Vergiftungen beim (leckeren) Parasol?

                  Kommentar

                  • Franky19741
                    Bürger


                    • 08.11.2011
                    • 100
                    • Nähe Osnabrück aber NRW
                    • Teknetics Delta 4000

                    #39
                    Ich kenne zwei Arten von Parasolpilzen.
                    Einmal die großen aus der Wiese. Diese haben einen schönen Eigengeruch.

                    Und zweitens die aus dem Wald, sie wuchsen bei uns in der Nähe von Misthaufen und waren etwas kleiner und der Stiel und das Fleisch färben sich nach dem anschneiden orange. Gerochen haben sie auch anders.
                    Wobei ich den letzt erwähnten nicht gegessen habe. Da war ich mißtrauisch.
                    Obwohl in keinem Pilzbuch steht was von zwei Arten.
                    Waren jedenfalls klar Parasole.
                    Google habe ich aber nie darum bemüht. )

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #40
                      Vielleicht der verwandte Safranschirmling?

                      Kommentar

                      • Franky19741
                        Bürger


                        • 08.11.2011
                        • 100
                        • Nähe Osnabrück aber NRW
                        • Teknetics Delta 4000

                        #41
                        Das würde passen.
                        So schnell gibt es ne Lösung.
                        Mag aber am liebsten den Parasol.
                        Zubereitet schmeckt er paniert am besten. Pilze findet man zur Zeit echt in Hülle und Fülle.
                        Allen die sich auskennen einen guten Appetit!!!!!

                        Kommentar

                        Lädt...