Hallo,
ich hatte heute das Gespräch mit dem zuständigen Archäologen, zwecks Nachforschgenemigung, und ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht. Ich hatte mir vorher einige Gedanken gemacht wie der gute Mann reagiert, soll ja auch welche geben für die Sondler der böse Feind sind, und was ich ihm sage, und was nicht, zum Beispiel das ich im Bayrischen schon mit Sonde unterwegs war
.
Aber wie gesagt, positiv überrascht, es war ein sehr nettes gespräch in dem er mich über alles nötige aufgeklärt hat, mir sogar ein paar Tupps gegeben hat wie man das "Projekt" gut ausformulieren kann, mir erklärt hat das meine "englische" Pfeilspitze auf alle Fälle römisch ist, und nicht zuletzt, wo er gerne hätte das ich, natürlich vorerst ohne Sonde, suchen gehe.
Ich möchte also allen die sich überlegen ob sie eine Genemigung beantragen sollen Mut machen, es ist nicht so schwer, wobei ich natürlich nur für den Raum Darmstadt sprechen kann.
ich hatte heute das Gespräch mit dem zuständigen Archäologen, zwecks Nachforschgenemigung, und ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht. Ich hatte mir vorher einige Gedanken gemacht wie der gute Mann reagiert, soll ja auch welche geben für die Sondler der böse Feind sind, und was ich ihm sage, und was nicht, zum Beispiel das ich im Bayrischen schon mit Sonde unterwegs war

Aber wie gesagt, positiv überrascht, es war ein sehr nettes gespräch in dem er mich über alles nötige aufgeklärt hat, mir sogar ein paar Tupps gegeben hat wie man das "Projekt" gut ausformulieren kann, mir erklärt hat das meine "englische" Pfeilspitze auf alle Fälle römisch ist, und nicht zuletzt, wo er gerne hätte das ich, natürlich vorerst ohne Sonde, suchen gehe.
Ich möchte also allen die sich überlegen ob sie eine Genemigung beantragen sollen Mut machen, es ist nicht so schwer, wobei ich natürlich nur für den Raum Darmstadt sprechen kann.
Kommentar