alle vereine wurden mal vor langer zeit aus anderer intention heraus erschaffen. die heutigen vereine (paradebeispiele sind schalke, bvb oder münchen) haben nicht .. aber gar nichts mehr mit den alten werten und gründen zu tun.
diese "kommerz" tradition wurde von schalke schon in den 1930ern eingeführt (damals war es verboten den spielern mehr als 20m zu bezahlen .. schalke zahlte gerne mehr) und wurde exzessiv vor allem in den letzten 20 jahren hin zu kommerz verändert.
egal ob das die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA oder andere sind die da spielen.. ohne geld geht nichts und ohne das ein sponsor mitbestimmt gibt er kein geld. das passiert überall hinter geschlossenen türen ..
oder warum meinst du fährt schalke (sponsor gazprom) ausgerechnet nach moskau zu einem freundschaftsspiel in höchst umstrittenen zeiten? natürlich reiner zufall gell? ;-)
oder ein anderes beispiel zum thema vereinsmitgliedschaft... beim vfb stuttgart dauerte es über 10 Jahre bis der vfb auf seine mitglieder endlich reagierte und das alte logo wieder einführte. toll wie da die mitgliederbestimmung funktioniert. nach 3 jahren gabs überhaupt erstmal eine abstimmung. dank mitgliedschaft ist da ja richtig fix.
gegenbeispiel für rb leipzig. keine mitglieder und daher kein mitsprache recht. rb leipzig führte höhere preise in liga 3 ein und strich rabatte. ein "aufschrei" von ~ 1000 fans (nur fans!) und innerhalb von 3 tagen gab es neue preise.
jetzt fragt man sich ja wer hier mehr das sagen hat .. rb fans bei rb .. oder vfb mitglieder beim vfb ...
oder stichwort tradition .. hansa rostock (einer meiner lieblingsvereine in sachen tradition) .. da sind sie ja so stolz auf ihre tradition .. und müssten eigentlich erzgebirge rostock heissen.. aber das unterschlägt man ja gerne nicht wahr ;-)
oder fc jägermeister braunschweig. oder fc chio chips manheim. oder bayern adidas münchen ;-)
aber man kann sich ja die welt bekanntlich schön reden ;-)
Kommentar