Meine Funkbude steht noch.
CB Funk, gibt es ihn noch?
Einklappen
X
-
Ich habe letztens mal (wieder) in den BOS Funk rein gehört.
Fast alles Tod. Läuft jetzt alles mit Tetra (digital)
bitte jetzt nicht mit dem erhobenen Finger kommen
Die Zeichen des Älterwerden sind:
1. Vergesslichkeit
2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht einKommentar
-
92 -94 war auch meine zeit da! hab vor paar monaten beim aufräumen noch die zeitung mit der nicklist aus leipzig gefunden ^^ muss ich mal rauskramen bei gelegenheit ^^Gruss MatthiasKommentar
-
ich sehe schon - jede Menge (ex) OM und OW die mal QRV warenDie Zeichen des Älterwerden sind:
1. Vergesslichkeit
2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht einKommentar
-
Ich weiss auf Anhieb aber keinen Nick mehr... Schau mal unter O...; und irgendwann wirst Du zu einer Forenveranstaltung zwangsverpflichtet
Kommentar
-
ja Hallo, auf 27.015 war immer was los - Das einzigste Relikt was ich aus der Zeit aufgehoben habe, war die DDR-Genehmigung zum durchfahren der Transit-Zone (ausgestellt kurz vor dem Mauerfall)---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014Kommentar
-
CQ,CQ.
Wer ist QRV?
Ist das Einzige was von meinen 3 Kanal Handgurkenzeiten in den frühen 80ern hängen geblieben ist.
Auf jeden Fall war ich damals stolz wie Oskar als ich mit der Universum Gurke von Quelle einmal 10 KM Entfernung geschafft habe.
Spaß hat es trotzdem gemacht.Kommentar
-
Wenigstens bei der Exekutiven hierzulande pflegt man den Anachronismus des analogen Funks weiterhin...
"Die ersten Planungen für den Digitalfunk liegen unvorstellbare 20 Jahre zurück. Inzwischen verfügen 13europäische Staaten über ein landesweites Hightech-Netz, darunter Bulgarien, Estland und Montenegro. Acht weitere europäische Staaten bauen den Digitalfunk auf, Griechenland und Italien planen ihn. Selbst unter diesen Nachzüglern steht die Bundesrepublik als Land der Ingenieure, Erfinder und Innovationspreise aber keineswegs an der Spitze.
20 Jahre nach Planungsbeginn warten die Sicherheitskräfte noch immer auf den Digitalfunk. Ein neuer Bericht listet Probleme auf
Gruß,
sugambrer"Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."
Johann Gottfried von HerderKommentar
-
Was den Digitalfunk betrifft ...
Mir wurde einmal gesagt, dass einige Kommunen,zumindest bei der Feuerwehr, wieder auf den "normalen Funk" zurückgekehrt seien, da das Digitale anscheinend doch nicht so der Hit sei.
Oder es ist einfach eine Kostenfrage.Kommentar
-
erst letztens zum 1. spiel von RB ..
für gewöhnlich so 2-3x im Jahr.. mein vater wohnt noch nähe gera ..
mein nick war wellenreiter damals ^^ lang ist es her ^^
weiss gar nicht mehr wo die zeitung is .. aber demnächst ist eh mal wieder keller aufräumen angesagt .. vlt find ich sie jaGruss MatthiasKommentar
-
Stimmt! Gerade im Land Niedersachsen ist die Feuerwehr noch lange nicht komplett mit Diditalfunk ausgestattet. Und da spielen die Kosten für eine "spontane" Aufrüstung natürlich eine erhebliche Rolle. Denn das müssen die zuständigen und dauerklammen Kommunen selber bezahlen. Da reißt der Digitalfunk schon ein hübsches Loch in die Haushaltskasse - andererseits ist seit über 10 Jahren bekannt, dass das eines Tages mal kommen wird..."Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."
(Francis Bacon)Kommentar
-
Ich habs funken mit 13 angefangen... Stabo XM6012, Midland Alan 18, Albrecht 2800 und mein Sahnestück dann eine President Lincoln.
Wir sind dann früher immer hoch zur Steilen Wand in den Harz und haben dort dann immer gefunkt.
1x wurden wir von den grünweissen eingekeilt weil einer von uns mit Brenner gesendet hat gggruss Björn
opelforum.däÄhKommentar
Kommentar