Sind das Steinpilze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Sind das Steinpilze?

    Ich war mir nicht sicher,da es auch Röhrlinge gibt,die sehr ähnlich sind.Gallen-Röhrlinge heißen die
    Angehängte Dateien
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #2
    Steinpilze und Gallenröhrlinge (auch Bitterpilz) sehen sich tatsächlich sehr ähnlich. Der Bitterpilz hat eher rosa gefärbte Röhren, die des Steinpilzes sind mehr gelblich.
    Zur Unterscheidung beider einfach mal Geschmackstest (vor Ort im Wald) vornehmen!
    Hätte manchen Sammler davor bewahrt Unmengen ungenießbarer Pilze nach Hause zu tragen!
    Gruß Grubenmolch.

    P.S. An Hand von Fotos eher schlecht zu bestimmen!
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • loggchen
      Lehnsmann


      • 26.12.2009
      • 28
      • Bayern Nord-Ost Grabfeld
      • GoldenMask 1+

      #3
      Gallenröhrlinge!

      Gründe:

      - Typische, ins grau-rosa tendierende Röhrenfarbe beim älteren Pilz
      - Typische, nahezu ebene Hutoberfläche beim ebenfalls älteren Pilz
      - GANZ TYPISCH: Die Netzzeichnung beim Steinpilz ist HELL (eher als Relief zu erkennen, denn farblich; die Netzzeichnung des Gallenröhrlings ist dagegen dunkel gezeichnet und eher farblich (oder genausogut durch den farblichen Unterschied) zu erkennen.

      Aktuell finde auch ich v.a. Gallenröhrlinge in Masse.

      Übrigens: Es gibt einige Gallenröhrlings"familien", die derart "mild bitter" sind, dass sie durchaus gut geniessbar sind. Trotzdem fehlt diesen der tpische Steinpilzgeschmack. Also am besten stehen lassen.

      Grüße, Loggchen

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Ja,die stehen da auch in Massen. Dazwischen aber auch viele Maronen
        Wirklich viele schöne auch

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Hier mal ein paar schöne Maronen im gleichen Gebiet
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            auch wenn schon geklärt - ich halte das auch für Gallenröhrlinge.

            Farbe kommt beim Bild nicht unbedingt gut rüber, erweckt aber doch schwer den Eindruck das ...
            Außerdem "quillt" das Röhrenkissen eher unter der Kappe zur Seite - das ist bei Steinpilzen anders ...

            Gruß
            jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Anhand von Bildern würde ich keine Bestimmung machen.
              Ich kann allerdings sagen, dass ich letztens zwischen meinen Steinpilzen ein kleiner Gallenröhrling hatte.
              Zwar nicht giftig aber das Pilzgericht kannst Du dann wegschmeißen!
              Da versaut ein einziger Pilz alles und man nimmt auch nur einen Bissen!

              Kommentar

              • Eichbergwolf
                Landesfürst


                • 19.02.2014
                • 812
                • Deutschland
                • Wünschelrute

                #8
                Einfachste Lösung: ein minikleines Stück abmachen, riechen und ma in den Mund nehmen und wieder ausspucken. So mach ich das immer. Scharfer bitterer Geschmack, wech damit. Normal, rein ins körpchien.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  wirklich mit jedem pilz!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #10
                    was eichbergwolf schreibt, das kenne ich so hauptsächlich von täublingen. kleines stück kauen und auf der zungenspitze liegen lasen, warten was passiert. bitter oder scharf - weg damit. mild - super!

                    geht beim gallenröhrling ja auch , man schmeckt sofort das bittere.
                    und für leute die bitter gern mögen ist dieser pilz auch was nettes.
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Den Gallenröhrling als was Nettes bezeichnen zeugt schon von Eiern

                      Es gibt m.E. nichts, aber auch gar nichts ekligeres


                      Und auch in diesem Jahr wieder mein Hinweis: auch immer gut auf die Zubereitungsart der gesammelten Schwammerln achten!

                      Wenn eine Rotkappe 15 Minuten gegart werden will, dann muss sie auch 15 Minuten gegart werden.

                      Wir hatten letztes Jahr einen Kollektivausfall unserer gemütlichen Herrenkochgruppe, weil man meinte: kurz anschwitzen die Kappen, sonst werden die so matschig Waren tolle Tage auf dem Lokus.

                      Kommentar

                      • schebels
                        Landesfürst


                        • 30.06.2008
                        • 668
                        • Siegburg

                        #12
                        Zitat von chabbs
                        Den Gallenröhrling als was Nettes bezeichnen zeugt schon von Eiern


                        Schöner hättest du es nicht ausdrücken können...

                        Und mal in die Runde gefragt: Kann es sein, dass es dieses Jahr extrem viele Gallenröhrlinge gibt? Zumindest hier bei uns in der Gegend stehen dieses Jahr ungekannte Mengen davon... Wie sieht das bei Euch aus?
                        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Im letzten Jahr waren es einige (mehr als gewöhnlich...?), in diesem Jahr ist es mir noch nicht aufgefallen. Durch die extrem warm-schwüle Witterung aber gut möglich!

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Heerführer


                            • 02.01.2006
                            • 2054
                            • bayern

                            #14
                            Zitat von schebels


                            Schöner hättest du es nicht ausdrücken können...

                            Und mal in die Runde gefragt: Kann es sein, dass es dieses Jahr extrem viele Gallenröhrlinge gibt? Zumindest hier bei uns in der Gegend stehen dieses Jahr ungekannte Mengen davon... Wie sieht das bei Euch aus?
                            Kann ich bestätigen.Auch bei uns in der Ammersee-Gegend massenweise


                            Aber auch haufenweise Maronen.

                            Kommentar

                            • StefanH.
                              Landesfürst


                              • 20.09.2011
                              • 976
                              • Niederbayern
                              • Garrett AT pro, ACE 250

                              #15
                              Zitat von schebels


                              Und mal in die Runde gefragt: Kann es sein, dass es dieses Jahr extrem viele Gallenröhrlinge gibt? Zumindest hier bei uns in der Gegend stehen dieses Jahr ungekannte Mengen davon... Wie sieht das bei Euch aus?

                              Bei uns gibt´s die heuer auch in Massen und einer schöner als der andere.


                              mfg
                              Stefan H.
                              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                              Kommentar

                              Lädt...