Da das passende Thema leider geschlossen wurde, wollte ich trotzdem noch was dazu loswerden.
Das Problem mit den alten Büchern etc. kenne ich zur Genüge.
Mittlerweile bin ich aber soweit, daß ich Bücher nicht mehr sammle - die Erkenntnis ist in mir gereift, als meine einstmals stolze Bibliothek einem Wasserschaden zum Opfer fiel.
Das ist zwar schon Ewigkeiten her, aber eines habe ich mir dabei gedacht - Bücher sind dazu da um gelesen zu werden, nicht um dekorativ einzustauben.
Die Gretchenfrage bleibt natürlich immer noch offen - wohin damit?!?
Es gibt einen Ort, an dem die Menschen viel Zeit haben aber das Budget der Einrichtungen meist unter aller Würde ist. Die Gefängnisse :-)
Ich bringe die Bücher in die nächstgelegene JVA. Diese sortieren aus was sie brauchen können und der Rest geht den Weg allen irdischens. Die Masse an Büchern ist ja wirklich Konsalik und Konsorten - für den Knast genau das richtige. Selbst die Traktate von Kant und ähnlichen Größen finden dort EVENTUELL noch einen Interessenten.
In meinem Freundeskreis hat sich das auch schon rumgesprochen. Wenn irgendwo Bücher anfallen, dann landen die bei mir und ich sammle diese dann Kartonweise.
Bei mir gibt es nur noch Bücher die ich SICHER nochmal lesen werde bzw. solche welche mit Erinnerungen verknüpft sind. Auch ein paar Sachbücher die nicht so einfach zu ersetzen sind in der Anwendung ( z.B. Brockhaus von 1943 ).
Dass ein Buch alt ist, ist eigentlich kein Grund dieses zu behalten, bzw. nicht zu entsorgen. Bei richtig *alten* Exemplaren ( welche offensichtlich nicht gerade ein Massenprodukt waren ) lohnt sich ein Gang zu einem Antiquariat - meist landet es dann doch im Karton.
Wollt ich nur loswerden - wäre nett, wenn ein Moderator das noch an den geschlossenen Thread ankleben könnte :-)
Das Problem mit den alten Büchern etc. kenne ich zur Genüge.
Mittlerweile bin ich aber soweit, daß ich Bücher nicht mehr sammle - die Erkenntnis ist in mir gereift, als meine einstmals stolze Bibliothek einem Wasserschaden zum Opfer fiel.
Das ist zwar schon Ewigkeiten her, aber eines habe ich mir dabei gedacht - Bücher sind dazu da um gelesen zu werden, nicht um dekorativ einzustauben.
Die Gretchenfrage bleibt natürlich immer noch offen - wohin damit?!?
Es gibt einen Ort, an dem die Menschen viel Zeit haben aber das Budget der Einrichtungen meist unter aller Würde ist. Die Gefängnisse :-)
Ich bringe die Bücher in die nächstgelegene JVA. Diese sortieren aus was sie brauchen können und der Rest geht den Weg allen irdischens. Die Masse an Büchern ist ja wirklich Konsalik und Konsorten - für den Knast genau das richtige. Selbst die Traktate von Kant und ähnlichen Größen finden dort EVENTUELL noch einen Interessenten.
In meinem Freundeskreis hat sich das auch schon rumgesprochen. Wenn irgendwo Bücher anfallen, dann landen die bei mir und ich sammle diese dann Kartonweise.
Bei mir gibt es nur noch Bücher die ich SICHER nochmal lesen werde bzw. solche welche mit Erinnerungen verknüpft sind. Auch ein paar Sachbücher die nicht so einfach zu ersetzen sind in der Anwendung ( z.B. Brockhaus von 1943 ).
Dass ein Buch alt ist, ist eigentlich kein Grund dieses zu behalten, bzw. nicht zu entsorgen. Bei richtig *alten* Exemplaren ( welche offensichtlich nicht gerade ein Massenprodukt waren ) lohnt sich ein Gang zu einem Antiquariat - meist landet es dann doch im Karton.
Wollt ich nur loswerden - wäre nett, wenn ein Moderator das noch an den geschlossenen Thread ankleben könnte :-)
Kommentar