gliedermaßstab der anderen art
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen. -
Denn hätte ich in der Lehre(Maurer) gebrauchen können...wir haben immer den Zollstock 1-4 cm gekürzt wenn die Gesamtlänge nicht hin gehauen hat bei der Abnahme(Länge,Höhe)So hatten wir im Laufe der Zeit genügend Zollstöcke für verschiedene Längen...Für Dich mein Beileid,Hersteller verklagen...Schadensersatz,bei 800Euro hört der Spaß auf.m.f.g.Rico;-)))Kommentar
-
"Zollstock"
Die Idee, den Gliedermaßstab zu reklamieren (einschl. Schaden) ist gar nicht so schlecht. Heute ist ja per Mail und Foto alles relativ schnell möglich.
Also wenn ich so ein Ding aus der Schublade nehme, überprüfe ich auch nicht vorher jeden Zentimeter. Man schaut sich maximal die Enden an ob alles drann ist und dann ist gut.
In meiner Werkzeugkiste liegen etliche dieser Dinger, wer überprüft die denn?
Kurios ist es trotzdem.Kommentar
-
Tzzzzzzz...................., wat dat nich alles gibbet!
Unerwünschtes Lehrgeld bezahlt. Ob da bei der Herstellung des Cm-Stockes einer saß und hat seine neckische Ader beansprucht?
Auf jeden Fall würde ich den Hersteller mal die Bilder senden, nicht um Ihn zu "Beerben", sondern nur um zu Erfahren wie er sich das erklärt.
Mein Rat: Hopfen nimm ein Hopfen
Ist mir mal passiert mit angeblichen "Frankfurter Steinen" der Fa B.....
Mein damaliger Cheffe war so schlau(weil billiger) sie in Holland zu Bestellen. Wovon unser " Allerheiligster " uns aber nichts sagte.
Dazu gab es (lach) auch noch ein Verlegeplan mit Daten.
Als ich das Dach eingeteilt hatte ging es ans decken. Ihr glaubt es nicht, zuerst dachte ich, dass ich falsch angefangen habe. Danach (grübel,grübel) Mensch kontrollier mal die Markierung! Immer mehr verunsichert, kamen nun noch die Altgesellen mit ihren Sprüchen hinzu.
Leider wanderten die Markierungen nur minimalst (für einen Dachdecker) von den vorgesehenen Punkten, aber dafür stetig, ab. Jung und unerfahren arbeitete ich mich in der Dachfläche weiter, unter dem Gelächter meiner Altgesellen, die auch nicht wußten , was da gerade passierte.
Was stimmte nun nicht?
Lösung:
Nach zehn gelegten Reihen(3m) zeigte sich nun eine Lücke von 1cm. Kann mal passieren, dass man beim "Strecken" nicht immer genug gezogen hat. Also weiter gedeckt.
Nach weiteren zehn Reihen(jetzt schon 6m) zeigte sich eine 2cm Lücke zur eigentlichen Makierung. Die Zweifel meines könnens gährten in mir. Die Gesichter der Altgesellen zeigten mir, daß da so einige Lachmuskeln durchhingen. Nun aber Butter bei den Fischen, was war hier los? Alle standen nun da und rätselten, verlässt man sich doch auf Din- Normen und Verlegeplänen:-)). Keiner kam auf die Idee, dass die Holländer die Steine kopiert hatten und nun das Deckmass nicht 30cm war, sondern nur 29,9cm.
Nun, nachdem das wirkliche Mass bekannt war, konnte man ohne die bis jetzt gedeckte Fläche abzunehmen, mit den neuen Massen weiter decken.
Da die restliche Dachfläche noch lang genug war, konnte man die neuen Maßes verwenden ohne das es auffiel.
Übrigends, seit dem Ich heraus gefunden hatte, woran es lag, lachte keiner mehr. Und der "Cheffe" ging immer rasandt weg, wenn von dem Thema gesprochen wurde.
Da der vermeintliche Verlegeplan von der Firma "Kopiert" wurde, konnte man den selbigen nur noch fürs Bauklo verwenden.
Sachen gibbet es.......
Gruß U.R.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar
-
Naja na interessante frag wäre es schon .bei der Vorstellung ein Küchenarbeitsplatten vergeigt zu haben mit dem Zollstock .... Wer würde dafür haften . gibt es da vielleicht rechtliche Grundlagen..?
Rein interessehabler mal gefragt .Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
Wer haftet??
Einfache Frage, einfache Antwort:
... DU!

Da hast Du keine Chance.
Es sei denn, Du hast einen geeichten Zollstock erstanden. So richtig mit Rechnung und so.
(selbst dann hielte ich das noch für ein Problem ...)
Bei "Werbegeschenken" auf jeden Fall nicht.
So ne Baustelle hatte ich erst einmal - alle Zollstöcke wurden "abgenommen", waren markiert.
... was trotzdem so manche "Toleranz" nicht verhinderte

Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Solche Dinger als Werbegeschenke sind immer spaßig.
Hatte auch einmal einen in einer Tombola gewonnen,
der wohl 2000 mm anzeigte aber nur 1980 mm lang war.
Seither lege ich bei "Neuerwerbungen" immer 2 Stück zum Vergleich nebeneinander bevor sie verwendet werden.Kommentar
-
mit solchen "schätzeisen" arbeitet man(n) auch nicht!?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
"Zollstock"
Muss ich noch was schreiben:
So ein Gerät fällt nicht unter "Feinmessgeräte", d.h. auf längeren Distanzen empfielt sich deren Anwendung sowieso nicht. Auf eine Länge von, z.B., 5 Metern reicht deren Genauigkeit völlig aus.
Wenn ich Anfangs- und Endpunkt eines größeren Gebäudes mit einem Gliedermaßstab bestimme werde ich immer ein Problem haben - und eine sehr karge Baustelle, denn ein ordentliches Bandmaß für 50m sollte schon vorhanden sein.
Solche "Spielereien", d.h. die wahren Maße am Bau bestimmen, habe ich meine Jungs in der Ausbildung öfter machen lassen. Ecken, Winkel, Nieschen, Pfeiler, Vorsprünge - alles berücksichtigen und dann die "echten" Maße angeben (Fachterminus erspare ich mir jetzt). Da haben sich dann die Fehler schnell summiert und der Bau hätte völlig abstruse Maße gehabt...
Ich glaube, das wären wir mit deinem Zollstock den echten Maßen manchmal noch am nächsten gekommen....
Hier ist es ja nicht die Abweichung gewesen, hier ist ja was "eingebaut" was da SO nicht hingehört.Kommentar
-
Ergänzung dazu:
Es gab/gibt auch Zollstöcke, die sind ABSICHTLICH 'falsch' nämlich etwas länger, z.B. 1% oder 2% - das fällt dann erstmal überhaupt nicht auf!
Kein Scherzartikel sondern es ist das sog. Schwindmaß mit eingerechnet: Ein Modell für ein z.B. Eisengussstück muss etwas größer als das spätere Produkt sein, deshalb nimmt der Modellbauer einfach Messgeräte mit anderem Maßstab
Fies, wenn man einen Modelltischler in der Familie hat und aufpassen muss, welche Seite des Zollstocks man abliest ..Kommentar
-
Hätte da auch noch einen Vorschlag
Der Link: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CEQQrQMwDA
Gruß U.R.
Angehängte DateienDer sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar
-
Das Ding is doch auch der Lacher, das Telefon hat J.P.Reis erfunden, nich Bell. Zitat:"Johann Philipp Reis (1834–1874) gelang es erstmals, eine funktionierende elektrische Fernsprechverbindung aufzubauen". Also auch ne VollgurkeHätte da auch noch einen Vorschlag
Der Link: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CEQQrQMwDA
Gruß U.R.
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-

Da war er wieder, unser etwas einseitig gebildeter, zur noch einseitigeren Meinungsverbreitung neigender Bewohner des heftigst slawisch-preussisch-pommersch durchmischten Bodens, der es eigentlich besser wissen könnte, so ihm seine ewigen Scheuklappen nicht dauernd die Sicht über den Tellerrand hinaus vernebeln würden ...
1.
=> Erfindung des Telefons
2.
=> Philipp Reis
3.
=> Alexander Graham Bell
Was stimmt denn nun??
War es am Ende gar ein ganz anderer??
War es eine Gehmeinschaftsleistung?
Baute der eine auf dem anderen auf??
Was war zuerst da? Das Huhn? Das Ei?
Ist es gar schon vorgekommen, daß div. Erfindungen parallel, gleichzeitig gemacht wurden?
Ich würde sagen, als erstes wäre ein wenig Nachdenken angesagt, bevor man mit solchen "Lachern" aufwartet
Das Thema Zollstock ist eh durch.
Also sparen wir uns den Rest.
Danke
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar





Kommentar