@ hopfenhof: Lass Dich nicht verrückt machen ;-)
Es spricht nichts gegen den weiteren Einsatz von XP auf alter, funktionierender Hardware, wenn keine Programme genutzt werden, die ein neueres BS benötigen.
XP ist durch die Einstellung des Supports nicht unsicherer georden, als es beim letzten Update war. Die Möglichkeit, dass noch Lücken gefunden und ausgenutzt werden ist zwar vorhanden, die Wahrscheinlichkeit aber eher gering, da bei XP nicht mehr so ausgeprägt nach diesen gesucht wird, weil andere Versionen in den Fokus gerückt wurden (eben weil der Umstieg von XP propagiert wird).
Bei dem netten Viech, das Du Dir eingefangen hast, ist die Windowsversion übrigens nachrangig ...
Hier hilft zuverlässig eigentlich nur eine regelmäßige Datensicherung - idealerweise über das Netzwerk auf einen anderen Rechner. Sinnvoll und preiswert ist z.B. eine linuxbasierte Lösung mittels eines Raspberry Pi, Banana Pi o.ä.
Viele Grüße
Sebastian
Es spricht nichts gegen den weiteren Einsatz von XP auf alter, funktionierender Hardware, wenn keine Programme genutzt werden, die ein neueres BS benötigen.
XP ist durch die Einstellung des Supports nicht unsicherer georden, als es beim letzten Update war. Die Möglichkeit, dass noch Lücken gefunden und ausgenutzt werden ist zwar vorhanden, die Wahrscheinlichkeit aber eher gering, da bei XP nicht mehr so ausgeprägt nach diesen gesucht wird, weil andere Versionen in den Fokus gerückt wurden (eben weil der Umstieg von XP propagiert wird).
Bei dem netten Viech, das Du Dir eingefangen hast, ist die Windowsversion übrigens nachrangig ...
Hier hilft zuverlässig eigentlich nur eine regelmäßige Datensicherung - idealerweise über das Netzwerk auf einen anderen Rechner. Sinnvoll und preiswert ist z.B. eine linuxbasierte Lösung mittels eines Raspberry Pi, Banana Pi o.ä.
Viele Grüße
Sebastian
Kommentar