Hab hier heute einen schöööönen Stamm bekommen und möchte was schönes draus basteln. Frage, wir lange trocknen, Rinde ab? Und draussen oder im Schuppen lagern. Danke
Walnussstamm, Frage an die Baumkenner
Einklappen
X
-
Walnussstamm, Frage an die Baumkenner
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Stichworte: - -
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
mal 'n paar links von einen "metaller":
>>> http://www.holzwurm-page.de/technik/...atuerliche.htm
>>> http://www.holzwurm-page.de/technik/trocknen/zeiten.htm
>>> http://www.holzwurm-page.de/technik/...-nachteile.htm
>>> http://www.holzwerken.net/Wissen/Tip...nen-seine-Zeit
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Super,ich danke dir für die MüheKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Tja - nach den angegebenen Zeiten hast du dann aber noch eine Restfeuchte von 20 %. Das ist ganz gut für Brennholz, Dachlatten, Kanthölzer und Baubretter. Für Figuren, Pfeifenköpfen, Gitarren ... sollte es schon unter 10 % liegen damit die Rissgefahr u.s.w geringer ist.
Natürlich geht auch die technische Trocknung in der Trockenkammer - vll. beim Sägewerk/Schreiner nebenan ?Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Nebenan ist der Rand der Erdscheibe;(. Ich muss mal schauen, die Ideeist gut, das kann ich gleich Better schneiden lassen.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Wenn Du da dafür verwendest, etwas "Massives" draus zu bastelst, werden Risse nichts ausmachen.
Wenn Du was Dünneres draus bastelst (eigentlich fallen mir da im Moment nur Schinkenbretter ein), dann sägst Du das in der gewünschten Stärke + 2 cm durch, lagerst das überdacht im Freien/in ner luftigen Halle mit Zwischenhölzchen und kannst das nach 3-5 Jahren abhobeln. (Die, die am wenigsten gerissen sind).
Wenns schneller (und innen) gehen soll, hast Du immer das Problem des Verformens und Reissens. Ich kenne Profidrechsler, die ihre Olivenholzhalbzeuge in einer Kiste mit (Olivenholz-)hobelspänen lagern. Da sind die Späne dann so ein Puffer gegen teilweises und ungleiches Austrocknen.
Würde ich eventuell mal probieren mit nem Stück. Aber der Weg zu dünner Schreiner-/instrumentenbauerqualität ist für nen Laien m.E. schlicht nicht machbar.
Gruß ZappoKommentar
-
Ich sags ungern - aber ich seh da keinen "schönen" Stamm. Sondern einen Stumpen von vielleicht 60-80 cm Länge mit Astansätzen.
Wenn Du da dafür verwendest, etwas "Massives" draus zu bastelst, werden Risse nichts ausmachen.
Wenn Du was Dünneres draus bastelst (eigentlich fallen mir da im Moment nur Schinkenbretter ein), dann sägst Du das in der gewünschten Stärke + 2 cm durch, lagerst das überdacht im Freien/in ner luftigen Halle mit Zwischenhölzchen und kannst das nach 3-5 Jahren abhobeln. (Die, die am wenigsten gerissen sind).
Wenns schneller (und innen) gehen soll, hast Du immer das Problem des Verformens und Reissens. Ich kenne Profidrechsler, die ihre Olivenholzhalbzeuge in einer Kiste mit (Olivenholz-)hobelspänen lagern. Da sind die Späne dann so ein Puffer gegen teilweises und ungleiches Austrocknen.
Würde ich eventuell mal probieren mit nem Stück. Aber der Weg zu dünner Schreiner-/instrumentenbauerqualität ist für nen Laien m.E. schlicht nicht machbar.
Gruß ZappoAch, niemand will Instrumente bauen
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Na wenn er für dich nicht "schön" ist kann man nichts machen. Für mich ist er es und gerade die Astansätze sind ja das besondere, dort ist eine schöne Maserung zu erwarten. Was daraus wird steht noch nicht fest, auf jeden Fall war er zu schade um als schnödes Kaminholz zu enden. Und geschenkt ist er auch, also was solls. Schau mal in die Bucht, das wollen die teilweise für ein einzelnes Brett schon 99€ haben^^!Die Idee mit den Brettern gefällt mir, mal sehen ob genug dran ist für eine Ruderkiste oder ne kleine Truhe, hab ja Zeit, der frißt kein Brot. Und wenn ich am Ende nur Messergriffe draus bastel, für mich ist er schönAch, niemand will Instrumente bauen
wia was mit brotzeitbrettln? (für die armen nichtbayern"hat nichts mit bronzezeit zu tun"!)Kommentar
-
@FE:Hatte auch schon an Verwendungszwecke gedacht und bin auch auf Messergriffe gekommen und Pistolengriffe, Piepenköppe auch schön.
Ich würde auf jeden Fall das Kernholz nich kleiner/dünner als 4cm schneiden lassen - das sieht besonders gut aus !
Viel Erfolg !
Gruß
Hubi
P.S.: Nimm das andere Nebenan - dort wo du nicht von der Scheibe runterfällst und das nächste Dorf kommt.Zuletzt geändert von Spürhund; 06.05.2016, 13:41.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Schöner Stamm Amigo, können uns ja mal gerne darüber unterhalten wenn wir uns im Kloster sehen
Gewinner Fotowettbewerb September 2014
Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .Kommentar
Kommentar