Zufällig jemand hier mit schulpflichtigen Kind(ern) in Hessen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Zufällig jemand hier mit schulpflichtigen Kind(ern) in Hessen?

    Liebes Forum,

    bei uns Daheim spielen sich momentan Dramen ab mit meinen Töchtern in der 4.Klasse Grundschule in Bayern im Fach Mathe und in der 5.Klasse Realschule im Fach Deutsch.

    Auslöser des Ganzen Übels ist eine Vorgabe des Kultusministeriums, dass anstatt der herkömmlichen Subtraktion wie wir es vermutlich alle seit 100 Jahren lernen nun auf die sog. "Entbündelungsmethode" umgestellt wurde.

    In der 3.Klasse konnte meine Tochter es perfekt - mit der Methode wie es immer ist. Doch nun wurde auf die neue Methode umgestellt - die kein Kind versteht- alle Ergebnisse in der Klassenarbeit richtig - Note 6. Weil andere Methode angewendet und nicht der vom Kultusministerium vorgeschriebene Rechenweg eingehalten wurde.

    Völlige Frustration, nur noch Geheule. Ich habe kommende Woche Termin beim Direktor. Aber auch der wird mir nicht helfen können. Den Kindern wird mit Gewalt die Lust an der Schule genommen.

    Einen Einblick über diesen Schwachsinn erhält man hier:


    Ich weiß nicht was für xxxxx Staatsdiener in den Bayrischen Ministerien sitzen, und sich so eine gequirle Kacke ausdenken. Aber Meckern hilft nichts, man muss es so hin nehmen oder eben umziehen.

    Das nächste Übel ist: "Schreiben wie man es hört/spricht", unabhängig der korrekten Rechtschreibung. War bei uns in der 4. Klasse mit der Großen Gang und Gäbe. Wir haben den Sinn und Zweck davon nie verstanden, anstatt es gleich richtig zu lernen und zu schreiben - wie man es seit 100 Jahren lernt, abgesehen von der "Rechtschreibreform", die ich als Liebhaber der Deutschen Sprache sowieso für Grenzwertig halte - aber das ist ein anderes Thema.

    Nun, 5.Klasse Realschule, interessiert das "Schreiben wie man es hört/spricht" den Lehrer nicht mehr, sondern er haut in Deutsch nur noch so die 5er und 6er raus, weil lauter Rechtschreibfehler vorhanden sind. Logisch. Woher sollen es die Kinder auch wissen, wenn sie es in der Schulform davor anders gelernt haben.

    Hier wird in Bayern scheinbar auch zwischen Grundschule und weiterführender Schulen keinerlei Absprachen getätigt.

    Ich bin echt am Verzweifeln. Wenn alle Stricke reissen könnte ich meinen Job in den Norden Bayerns verlegen und mir einen Wohnsitz/Briefkasten in Hessen organisieren, dass die Kinder dann in Hessen zur Schule gehen können.

    Ich würde mich gerne mal mit jemanden austauschen, der Kinder in Hessen in der Grundschule und einer weiterführenden Schule hat.

    Chris


    Ein kritischer Artikel hierzu:



    Geändert 23.09.16, 13.45 Uhr: nicht gleich verallgemeinern und den GANZEN Beamtenapparat durch den Kakao ziehen. Ich hab das rausgenommen, damit dieses durchaus interessante Thema nicht gleich zu Anfang abdriftet.

    S.
    Zuletzt geändert von Shakerz; 23.09.2016, 12:51.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    Zitat von Profitaenzer
    Einen Einblick über diesen Schwachsinn erhält man hier:
    http://de.bettermarks.com/mathe-port...verfahren.html
    Alter, ich habe echt ne viertel Stunde gebraucht um da durchzusteigen - so ein Schwachsinn, warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Und so ein Verfahren in der Grundschule umzustellen, ist noch größerer Schwachsinn. Wenn es von Anfang an so gelehrt wird, na ok- ist Gewohnheitssache, aber erst die klassische Methode und dann das? Ist Kindern in der Grundschule kaum zuzumuten. Die Lehrer werden sich auch bedanken.
    Wird zwar nicht helfen, aber eine Anfrage an das Bildungsministerium wäre bei mir fällig. In Brandenburg löst eine höfliche Anfrage der Elternsprecher einer Schule (nicht der Klasse) immer hektische Aktivitäten der Verwaltungsseite aus.
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Das Grundproblem der Deutschen in diesem Jahrtausend. Meine sind Klasse 1 und es gibt ab dem ersten Tag fett Hausaufgaben in allen Fächern. Klasse 1, Tag 1...noch meine Nichte die Klasse 4 ist hat bis zur 2ten gar nix aufbekommen.

      Wir haben ernsthaft darüber nachgedacht die Kinder in Stettin einzuschulen, da gibt es normale Lehrpläne mit normalen Regeln und es wird auch auf deutsch unterrichtet. Soweit ist es schon das polnische Schulen ein vernünftigeres Lehrnangebot haben als brd-Anstalten...


      Du hast mein Beileid.
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 23.09.2016, 21:22. Grund: direkte antwort
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Hi!

        Die zu unserer Zeit unterrichtete "1 gemerkt" fließt beim Entbündelungsverfahren nicht in der unteren Zeile beim Subtrahend ein, sondern wird direkt als aufgerundeter Wert (Zehner, Hunderter, Tausender usw.) über den Subtrahend vermerkt. Eigentlich ist diese Rechenart nicht viel anders, nur mit mehr Schreibaufwand verbunden, da der Lösungsweg ausführlicher dargestellt wird. Ob das wirklich sein muss - darüber kann man diskutieren. Ich persönlich halte das für nicht notwendig.

        Nach Hessen umziehen erscheint mir als Maßnahme etwas drastisch.


        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5783
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5

          Jaja.
          ..., ist der Lehrer schuld, klar...
          Möglich, daß ich das falsch sehe, aber mMn. ist es nicht nur Aufgabe der Schule, sondern ebenfalls der Eltern, Wissen zu vermitteln oder schlichtweg zu pauken, bis es sitzt.
          Da ist es egal, ob sie das Ergebnis vor- oder rückwärts schreiben oder gar tanzen müssen.

          Das Thema mit Schreiben wie Sprechen hatten wir auch. Nur wird bei den Protestschreien vergessen, daß die "wie gesprochen"-Schreibweise zwar nicht als Fehler gewertet wird, die "richtige" Schreibart jedoch durchaus erlaubt ist.
          Und wenn angedacht ist, daß das Goldkind mal aufs Gymnasium will/soll, muß das eben gebüffelt werden. Egal, ob die Schulkumpels schon seit Stunden am Nintendo hocken...

          Geändert 23.09.16, 15:08 Uhr: Damit läuft die Diskussion gleich in die falsche Richtung. Das kann man auch formulieren, dass es kein Konfliktpotential enthält. Jeder fasst das anders auf.

          S.
          Zuletzt geändert von Shakerz; 23.09.2016, 14:09.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Ich hätte nie gedacht, dass wir mal so Dáccord sind, Lucius.

            Man könnte Sokrates Einschätzung zur Jugend dahingehend erweitern, dass Eltern auch schon immer zur Hysterie neigten.

            Soweit sind wir schon in Deutschland Ich bin kein Freund unseres Schulsystems, besonders nicht des Studiensystems... aber immer gleich den Untergang des Abendlands zu beschreien. Nutzt sich das nicht ab?

            Kommentar

            • 12345678
              Landesfürst


              • 10.11.2007
              • 776
              • sachsen-anhalt

              #7
              Vielleicht sollte man mal über eine Privatschule nachdenken.In Bayern sind die zwar relativ kostenintensiv aber wenigstens vorhanden.Umzug wäre auch eine Möglichkeit allerdings bleibt dann wohl nur noch Sachsen mit seinem "konservativen" Bildungsplan übrig.
              whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Es geht ja nicht um den Rechenweg als solches, es ging der Threadersteller um die Umstellung im Grundschulbereich. Gerade bei Schülern, die später Mathe nicht unbedingt als Leistungskurs belegen wollen, wird das garantiert Rückschläge und damit verbunden Lernunwillen hervorrufen. Ich gehe ja mit Lucius mit, Stoff wird in der Schule vermittelt, gelernt wird zu Hause und heute generell der Lehrer Schuld ist und die lieben Kleinen lammfrom sind :-/ , aber Umstellung Rechenweg1 --> Rechenweg2 und "schreib wie gesprochen" ---> Rechtschreibkonform ist zurückhaltend ausgedrückt fragwürdig.
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  .

                  Kollegen,

                  es geht hier nicht um Schuldzuweisungen, das liegt mir völlig fremd. Zumal die Lehrer auch nur das vermitteln MÜSSEN, was ihnen seitens der Ministerien vorgegeben werden. Sie sagen teilweise selber dass das Käse ist, sie es aber machen MÜSSEN, auf Geheiss von Oben.

                  Wir lernen mit den Kids bald jeden Nachmittag nach den "normalen" Hausaufgaben. Für Hobbys bleibt immer weniger bis gar keine Zeit mehr.

                  Und nein, welche Schulform hinterher raus kommt, entscheidet das Kind selber. Ich bin der letzte, der davon abrät z.B. ein Handwerk zu erlernen.
                  Lieber ein gescheites Handwerk als einen bescheidenen Bürojob wie ich ihn habe wo man mit 50 am Rande des Herzinfarktes steht, wenn einen der Burnout nicht vorher weggerafft hat. So viel dazu.

                  Die Ausgangssituation ist allerdings, dass in der 3.Klasse etwas gelehrt wird, was in der 4.Klasse, also 1 Jahr später, wieder für falsch erklärt wird. Obwohl das Ergebnis ja richtig ist - aber eben nicht der Rechenweg zum Ergebnis. Das ist ja grade der Irsinn per se. Und ich mich langsam frage ob ich doof bin oder die Kiddis irgendwie in einem System fest hängen, das immer mehr fragwürdiger wird.

                  Neulich in HSU (Heimat und Sachkunde) - die Sonnenstände um 12 Uhr Mittags in der Sahelzone. Kein Witz. Nicht wissen wo in Deutschland München, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart liegen, wo der Rhein fließt und welche Blattform eine Eiche hat, aber wissen wann in Afrika die Sonne aufgeht. Versteht Ihr was ich meine? Passt irgendwie alles nicht mehr zusammen. Oder denke ich vielleicht so verkehrt? Ich weiß es langsam nicht mehr.

                  Es kann doch nicht alles so schlecht gewesen sein, was und wie wir in der Schule gelernt haben? Aus uns ist doch auch was geworden, mal mehr, mal weniger, aber ganz dumm ist noch keiner gestorben.

                  Wenn noch jemand aus Hessen kommt, bitte melden.

                  Danke


                  Chris
                  Zuletzt geändert von Profitaenzer; 23.09.2016, 21:24.
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Ich bin zwei geteilt bei dieser Geschichte.

                    Lucius und Seneca haben auf der einen Seite absolut recht- es ist ein System um die Spreu vom Weizen zu trennen und das ...aus einem schlechten Grund

                    Klar werden da die Kinder bzw. Eltern die den ganzen Nachmittag mit "Nachhilfe" verbringen bevorzugt. Aber ist das der richtige Weg???

                    Wie sollen sich Kinder entwickeln wenn sie nur "Leistung" als Maßstab bekommen... ich denke zum wahren leben gehört etwas mehr als nur Noten!

                    Oder wollt Ihr alle Chefs erziehen die nur Leistung verlangen und bei der Beerdigung von eurem ... fragen- muss das sein?

                    Auf der anderen Seite hat man Helikopter Eltern die alles besser wissen...(kenne auch ein paar)
                    Aber ich denke nach persönlicher Erfahrung das manche Lehrer einfach Ihre Position missverstehen und den dicken max rauslassen wo keiner benötigt wird. Der Lehrstoff wird vor gegeben aber wie dieser umgesetzt wird- hängt auch von der Qualifikation des Lehrers ab .... gibt halt solche und solche.

                    Und ich durfte diese Rechenart in Polen selbst erfahren... Addieren war OK, Multiplizieren auch gut aber bei dem Subtrahieren und dividieren habe ich auch versagt- na und? Habe trotz dem mein Weg gemacht- später gab es den Taschenrechner in Deutschland

                    Von Rechtschreibung spreche ich nicht- das ist eine andere Geschichte

                    @Profitänzer: Ja das passt nicht mehr zusammen!
                    Zuletzt geändert von Eisenknicker; 23.09.2016, 21:58.
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von Eisenknicker
                      Habe trotz dem mein Weg gemacht- später gab es den Taschenrechner in Deutschland

                      In meinen Augen die beste Erfindung seit dem Rad.
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Ich habe zwar keine Kinder und kann da nicht aus Elternsicht sprechen, für den ersten Moment hört sich das für mich aber eigentlich gar nicht so schlimm an. Klar, für ein Kind ist es enttäuschend ne schlechte Note zu bekommen, logisch, es ist doch aber auch ein Dämpfer und man kanns doch schaffen sich da wieder herauszuarbeiten. Da gleich die Flinte ins Korn zu werfen und so ist Schwachsinn. Jeder von uns hat wohl mal irgendwann irgendwo das Thema verfehlt und trotzdem haben wir uns alle durchgebissen. Was ist das auch für eine Einstellung gleich umziehen und Schule wechseln zu wollen usw. Ist fürs Kind sicherlich auch nicht das Beste...

                        Ich finde das gar nicht so doof, dass die sogar noch nen zweiten Weg anbieten. Mich hat das in der Schule immer genervt keinen zweiten Weg gezeigt zu bekommen, die sind nämlich oft sehr viel einfacher nachzuvollziehen. Zudem müssen deine Kids lernen flexibel und kreativ auf Aufgabenstellungen zu reagieren, das ist das was wir in Zukunft brauchen und ja auch heute schon vielen abgefordert wird.

                        An deiner Stelle würde ich da zwar auch das Gespräch suchen, allerdings wohl eher mit dem Klassenlehrer des Kindes und nicht dem Direktor. In einem solchen Gespräch kann man ja auch mal ganz offen über das Thema sprechen, vor allem wie man das Kind evtl. besser unterstützen kann.

                        Du machst das schon :-)
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          ... aus meinem Leben ( )
                          - so man älter ist, spricht man auch gern von "früher".
                          Und irgendwann heißt es in Büchern dann "Geschichte" ...
                          (... wo dann hinterher wieder keiner draus lernt ... - wie es z.B. bei "Schulexperimenten zu sein scheint ... )




                          Damals:

                          Als wir eingeschult wurden (1970), gab es etwas total Neues. Und extra dafür tauchte auch ein junges Lehrerehepaar im Dorfe auf.

                          => Mengenlehre!

                          Damit wir Kinder die Mathematik (nach damaligen Auffassungen) besser verstehen bzw. lernen sollten, sollten wir zuallererst erstmal lernen, wie das denn so mit "Wenig und Viel, Gleichem, Ungleichem, Schnittmengen usw. ist"

                          Aha.


                          (Finger und Äpfel, nach System "Oma erklärt Rechnen" waren out ...)


                          Für die "Moderne Lehre" gab es nun ne schöne Blechbox, wo runde, quadratische und dreieckige Plastikplättchen drinn waren. In den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün ...


                          Und wir legten eifrig tolle Figuren, Kreise, bildeten Schnittmengen etc.


                          Und unser Eltern TOBTEN!!
                          (... da ist die Parallele zur jetzig beschriebenen Situation in Bayern ... )

                          Denn keine S.. (im Erwachsenenalter) verstand, WAS wir denn da überhaupt machten ...
                          Es gab Elternabende. Mami und Papi gingen bzw. MUSSTEN dorthin, um SELBER die Mengenlehre zu lernen, damit sie daheim den Kids auch bei den Hausaufgaben helfen konnten ...

                          Und wir lernten ...
                          und lernten ...
                          und lernten.


                          Bis zum Ende des 1. Halbjahres der dritten Klasse. (!!)
                          Dann gingen die beiden Neulehrer weg, an einen anderen Ort, wo modernes Lernen angesagt war. Oder so ...


                          Wir bekamen in Mathe die gute Frau Völlmer.
                          Kurz vor der 60. SEHR resolut und autoritär ...


                          Und in der ersten Stunde kam die Frage - ausgerechnet - an die Gabi:
                          "was ist 3 x 9?"
                          ... was von der Gabi mit einem Schulterzucken beantwortet wurde ...


                          Andere hätten es gewußt - aber auch nur durch die "Parallelschulung" daheim, bzw. die spärlichen "Ausflüge" in die Mathematik binnen der 2 1/2 Jahre davor ...


                          Ich habe diesen Tobsuchtsanfall der Frau Völlmer noch heute in den Ohren. Die ist schier ausgeflippt, als sie bemerkte, daß so ziemlich KEINER in der 36-köpfigen Klasse jemals etwas vom "kleinen 1x1" gehört hatte, geschweige denn vom großen ...

                          => Es gab wieder Elternabende.
                          Und wohl so einige Sitzungen im Lehrerkollegium ...


                          mit dem Ergebnis, daß wir Kinder mit dem 1x1 in groß und klein so ziemlich .... (Wort zensiert) ... wurden ...

                          In der vierten Klasse konnten wir rechnen.
                          Also fast alle.
                          ... die Gabi z.B. nicht unbedingt - aber die entwickelte dann andere Qualitäten
                          (die Geschichtsstunde zu dem Thema dann später ... )




                          zweiter Fall:

                          Zu Zeiten der sechsten oder siebten Klasse hatten wir bei einem Herrn Karrasch Mathe. Man frage mich jetzt nicht nach dem genauen Thema, auf jeden Fall saßen drei Väter am Abend in der Kneipe und diskutierten völlig verunsichert, daß sie das zu ihren Zeiten doch ganz anders gelernt hätten. Und vor allem ANDERE Ergebnisse rausbekamen als wir Kids bei den aktuellen Hausaufgaben ...

                          Das zog Kreise ...
                          Anderen fiel das dann auch auf.
                          (... einigen eben nicht - die hielten das schon "für richtig", denn es war ja Schule. Da läuft nix falsch ...)

                          Es kam heraus:
                          Der Lehrer hatte seine "eigene" Lehrmethode versuchsweise am Start.
                          Wir lernten absichtlich (!) falsche Rechenwege, damit wir später den Stoff, der darauf aufbaute dann besser "verstehen" könnten ... ( )
                          DREI Monate lang ...


                          ... EINE einberufene Elternversammlung, und wir hatten einen neuen Lehrer

                          (die Schule verließ der Kollege dann, nachdem er mit Vorliebe Mädels wie "Gabi" an die Tafel holte, und sich glatt dabei befummelte ... - totales Nebenthema ... )




                          Was soll das jetzt sagen?
                          ... wir Kinder haben es gelernt. Weil wir ja auch nix anderes kannten.
                          Wir waren ja noch unformatierte Festplatten - und irgendein Programm muß ja drauf.

                          Im Nachhinein haben wir alle unseren Weg gemacht.
                          Ob die Mengenlehre z.B. mein Leben verändert hat??
                          Nun, ich hab ne Geschichte bzw. Erfahrung mehr, als die, die eben "nur" Rechnen gelernt haben.
                          Man kann ja hinterher jetzt nicht unbedingt vergleichen, wie es "ohne" gelaufen wäre.


                          Die größten Probleme hatten die Eltern, die in ihren eingelaufenen Bahnen mit etwas "Neuem" konfrontiert wurden.
                          Wohl ein Umstand, unter dem so ziemlich JEDER leidet, oder??

                          Im Nachhinein lagen sie "damals" mit ihren Beschwerden natürlich RICHTIG!
                          ... aber auch das gehört dann ja dazu: Es bemerken UND dagegen kämpfen. !
                          Nicht einfach nur hinnehmen oder sich mit abfinden ...


                          so gesehen wünsche ich dem Profitänzer viel Kraft (und Freude!) beim Kampf gegen diese Windmühlen.
                          Und je mehr Leute es werden ,die das für "irre" halten, desto eher wird das auch beendet.

                          Den Kids tut das weniger weh.


                          => Was haben wir nicht alles in unserem Leben an unnötigen Dingen gelernt, die wir heute sogar schon wieder vergessen haben??


                          Das ist kein Trost jetzt, klar.
                          Ich wollte aber auch nur sagen, daß das Problem nicht so ganz neu ist.
                          Durch manches muß man durch.
                          ... man kann es vor dem inneren Auge ja immer noch mit nem gestreckten Mittelfinger honorieren ...



                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Das erinnert mich 1:1 an meine Schulerfahrungen lieber Jörg
                            Auch die Größe der Klassen....naja Baujahr 64 bleibt wohl unübertroffen. ..
                            Was mich am meisten nervt sind die Rechtschreibreformen
                            Ich war in der Schule immer einer der Besten im Rechtschreiben....heute kann ich meinen Kindern leider nicht mehr dabei helfen, da ich immer noch das Alte im Kopf habe....
                            LG Erich
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            • samson
                              Heerführer

                              • 03.10.2000
                              • 1785
                              • Eich bei Worms
                              • Whites DFX, XP Deus

                              #15
                              Was ein Glück, das ich in den 70'ger in der DDR zur Schule gegangen bin

                              Kommentar

                              Lädt...