Prinzessin von Tissul
Einklappen
X
-
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Ich sehe eine gewisse "Diskrepanz" (ums mal höflich zu formulieren).
Die Wissenschaft soll ihre Thesen immer wieder zu überdenken, überprüfen, beweisen und das Beharren auf dem, was man als bestes Modell der Erkenntnis zur Zeit handelt, wird eher negativ gesehen.
Bei anderen Leuten wird vieles kritiklos geglaubt, soviel bzw. eher sowenig davon auch handfestes und Beweisbares vorliegt - und die können fälschen (EvD), Tatsachen hinbiegen, spekulieren und zum "Nachweis" ihrer Theorie die passenden Dinge raussuchen und das Nichtpassende leugnen oder ignorieren.
Was deutlich schlimmer ist. Das Wesen einer funktionierenden Theorie ist doch nicht nur, daß etwas DAFÜR spricht. Sondern weitaus wichtiger - daß Bestehendes und Erwiesenes nicht DAGEGEN.
Aber allein "Anders als die Lehrmeinung" scheint (bei manchen) schon so einen großen Pluspunkt darzustellen, daß man darüber alles andere verdrängt.
Gruß ZappoKommentar
-
Versuch doch einfach mal nicht dem Drang nachzugeben alles in die Tasten zu hauen was so durch dein Niederspannungsorgan geistert, wenns wenigstens lustig wäre aber auch hier Fehlanzeige....Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
mal ruhig bleiben und nicht gleich beleidigend werden!?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Diese Plinse geht mir einfach auf den Sack, jaja, hör schon auf...
.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Nun, IRGENDWAS ist an allem dran.
Vielleicht weiß ja auch jemand was.
Wenns aber tatsächlich nur so wenige und noch dazu so greifbar gesponnene und getürkte Beiträge gibt - und das Ding zudem sonst nirgends auftaucht (selbst in nem falschen Kontext oder Deutung)?
Das ist vielleicht sogar schade um den Fund, wenn der so als Mogelpackung präsentiert wird.
Gruß ZappoKommentar
-
Das war es ja was ich erfragen wollte. Ebend weil sich im Netz nur das wenige findet.
.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Begriffsursprung:
Plinse ist aus dem obersorbischen blinc (dialektal), blins, plinc (standardsprachlich; sprich: plinz) oder plins (dünner Buchweizenkuchen, Pfannkuchen) entstanden, welche allesamt aus dem älteren mlinc dissimiliert sind. Bei mlinc handelt es sich wiederum um eine Bildung zum obersorbischen mleč sowie dem altslawischen mlěti (auf der Mühle mahlen).
AxelDu machst Fortschritte. Weiter so.
Kommentar
-
Begriffsursprung:
Plinse ist aus dem obersorbischen blinc (dialektal), blins, plinc (standardsprachlich; sprich: plinz) oder plins (dünner Buchweizenkuchen, Pfannkuchen) entstanden, welche allesamt aus dem älteren mlinc dissimiliert sind. Bei mlinc handelt es sich wiederum um eine Bildung zum obersorbischen mleč sowie dem altslawischen mlěti (auf der Mühle mahlen).
AxelDu machst Fortschritte. Weiter so.
Kommentar
-
Begriffsursprung:
Plinse ist aus dem obersorbischen blinc (dialektal), blins, plinc (standardsprachlich; sprich: plinz) oder plins (dünner Buchweizenkuchen, Pfannkuchen) entstanden, welche allesamt aus dem älteren mlinc dissimiliert sind. Bei mlinc handelt es sich wiederum um eine Bildung zum obersorbischen mleč sowie dem altslawischen mlěti (auf der Mühle mahlen).
AxelDu machst Fortschritte. Weiter so.
Quelle:http://schutz-brett.org/3xx/de/13-de...er-slawen.htmlKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Sicher? Zitat:" Verweilen wir beispielhaft für die neuzeitliche slawophile Spielwiese (bei den Surpen, in Quellen auch >sorabi< oder >surbi< und zugleich >vendi< genannt, wovon der heutige Namensbegriff >Sorben< erst abgeleitet wurde. Es gibt jedoch keine >slawischen< Sorben, wenn sie auch eine aus der konfessionellen Entwicklung hervorgegangene sprachliche Minderheit in Deutschland darstellen. Ihre Vorfahren sind nämlich die herulischen Heveller und die mit ihnen eng verwandten Sprewani im heutigen Spreewaldgebiet mit ihrem damaligen Zentrum in Kopemik/Köpenik, die zu den herulischen Wilzen/Liutizen gehören und verbliebene Semonen/Sueben oder die wandalischen Lusizen mit hermundurisch-thüringischen Beimischungen (Sueben) in der Lausitz aufgesogen hatten. Allesamt sind also germanischen Ursprungs.
Quelle:http://schutz-brett.org/3xx/de/13-de...er-slawen.html
MAl ein Zitat der Eingangsseite dort :
Genau das geschieht heute vor der Schwelle unseres gemeinsamen Hauses, des Hauses der Bewohner der weißen Rasse – Europa. Unserem Haus Europa droht eine Entartung, ein Identitätsverlust, volle Auflösung in einem „multikulturellen“ - zwischenrassischen und zwischennationalen – Mix, eines verantwortungslosen, irrsinnigen Produktes, das der ganzen Welt von der Politik der Globalisierung aufgezwungen wird.Kommentar
-
Ja, muss man bissel drum rum lesen, den Propagandaschmalz einfach ausblenden. Aber die Fakten sind ja nicht von Wendig, die sind von Prof Schröcke. Der ist zwar umstritten aber fachlich einwandfrei. Die Kritik an ihm ist meist politisch motiviert.
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Kommentar
Kommentar